Oberliga! Und was nun FC Speyer 09?

Der FC09 spielt in der kommenden Runde seine erste Oberliga-Saison der FC09 Vereinsgeschichte

Bezirksliga

Wir sind Oberliga!

Speyer. Der FC Speyer 09 hat es geschafft und ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die fünfthöchste deutsche Spielklasse aufgestiegen. Die Entscheidung wurde mit Spannung erwartete und mit großer Freude im Verein aufgenommen.

Auch wenn die Entscheidung, dass die Spielsaison 2019/2020 nicht wieder aufgenommen werden soll am grünen Tisch besiegelt wurde, ist der Aufstieg auch aus sportlicher Sicht hochverdient.

Vor, wegen der Corona-Krise abgebrochenen Saison, stellte sich die Situation und Tabelle so dar: Der FC Speyer 09 ist zwar punktgleich mit Waldalgesheim und aufgrund der besseren Tordifferenz aktueller Tabellenführer der Verbandsliga; aber mit einem Spiel mehr. Durch den besseren Quotienten ist allerdings Waldalgesheim der Aufsteiger, Speyer muss in die Relegation.

Jetzt nach der Entscheidung vom 10. Juni 2020 des Fußball-Regional-Verband „Südwest“ (FRV) steht endgültig fest, dass auch alle zweitplatzierten Mannschaften in die Oberliga aufsteigen. Damit ist auch die 2. Mannschaft des Vereins von der A-Klasse in die Bezirksliga aufgestiegen.

Somit herrscht doppelte Freude in Speyers „Sportpark.“ Es ist keine Frage, dass sich auch diese Mannschaft, aus sportlicher Sicht, den Aufstieg redlich verdient hat.  

Wie auch immer, der FC09 spielt in der kommenden Runde seine erste Oberliga-Saison der FC09 Vereinsgeschichte. Nur dies ist es, was am Ende auch zählt, alles andere wird die verdiente Freude am Aufstieg beider Mannschaften in keinster Weise schmälern.

Vor einigen Monaten, als sich Cheftrainer Ralf Gimmy entschloss, als Trainer aufzuhören, stellte der Verein die Rückrunde unter das Motto „Zum Abschied Aufstieg.“ Dass das sportlich gelingen könnte, war ambitioniert, aber auch machbar. Dann kam Corona und wirbelte alles komplett durcheinander. Wilde Spekulationen von Abbruch, nach Monaten weiterspielen, bis zur Annullierung der Runde waren alle Möglichkeiten und Unmöglichkeiten dabei. Keine guten Voraussetzungen, um den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Kein Wunder, das bei Aktiven und Verein zeitweise die Nerven blank lagen.

Matthias Richter, Vorstand Sport; „Wir sind unglaublich stolz auf die Mannschaften und ihre Trainer. Bis zum Abbruch der Runde waren sie durchweg voll konzentriert und fokussiert. Jemand, der nicht so nah an der Mannschaft ist, kann sich kaum ein Bild davon machen, wie belastend die letzten Wochen für Spieler und Trainer waren. Respekt!“

Thomas Zander 1. Vorsitzender des FC Speyer 09; „Wir sind überwältigt und beiden Mannschaften dankbar, dass sie unseren Verein bis hierhergeführt haben. Ein besonderer Dank geht an Ralf Gimmy, der mit seinem Stab eine herausragende Arbeit, nicht erst in dieser Saison, sondern über die ganze Zeit geleistet hat. Ihm wünschen wir für seine neue Zukunft alles Gute.“

Thomas Cantzler, Vorstand Finanzen; „Wirklich beeindruckend, was hier von allen geleistet wurde, von den Spielern, Trainern und Betreuern. Aber als Finanzchef muss ich auch sagen, dass die Aufstiege in einer extrem schwierigen Zeit kommen. Die aktuelle Situation stellt den Verein vor sehr große organisatorische und vor allem finanztechnische Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Jetzt gilt es auch den Verein aktiv zu unterstützen. Oberliga- und Bezirksligafussball und Mädchenbundesliga gibt es nicht zum Nulltarif. Hier sind alle, die am FC Speyer ein Interesse haben, gefordert, die Herausforderung zu stemmen. Hier braucht es vor allem noch mehr Gemeinschaft und Zusammenhalt. Nur dann werden wir finanziell gestärkt und sportlich stark in die Zukunft blicken können.

Feierlichkeiten finden nicht statt

Eigentlich hätten Verein und alle Mannschaften, von Leistungs- bis Breitensportbereich, allen Grund Ihre tollen Erfolge in diesem Jahr auch gebührend zu feiern.

Nach reiflicher Überlegung von Vorstand, sportlicher Leitung und Anpfiff ins Leben hat der Verein aus Verantwortungs- und Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mannschaften und Mitgliedern beschlossen, die Feierlichkeiten ausfallen zu lassen.

Thomas Zander: „Noch haben wir Corona. Die Entscheidung ist uns wahrlich nicht leichtgefallen, zumal es Mannschaften und Verein sich sehr verdient hätten. Aber bei solchen Feiern ist es praktisch unmöglich, den nötigen Abstand zu wahren.“

Matthias Richter: “Wir sind auch der Gesundheit unserer Mannschaften und den Mitgliedern verpflichtet. Die Sportpark-Anlage ist seit März geschlossen, wir können jetzt nicht anfangen ,das Erreichte über Bord zu werfen und alle zu gefährden. Darüber hinaus haben wir beschlossen, dass der Sportpark in der Zeit vom 

06.07. – 19.07.2020 

komplett geschlossen bleibt. Wir werden die Zeit nutzen, um Arbeiten in und am Vereinsgelände durchzuführen.“

So sehr die Entscheidung alle Beteiligten schmerzen mag, sie ist aber sicherlich konsequent und vernünftig. Schließlich will man mit gesunden und sportlich fitten Mannschaften in die spannende Saison 2020/2021 starten.

Mehr Stimmen und Stimmungen zum Aufstieg der Mannschaften folgt in Kürze.

Text und Bild: FC Speyer 09 e.V.