Traditioneller Neujahrsempfang beim TSV Speyer
Speyer. Mit einem Gedicht von Peter Rosegger aus dem Jahr 1918 begrüßte die TSV-Vorsitzende Angelika Wöhlert die Gäste des Neujahrsempfangs am Sonntag, dem 15. Januar 2023, in der festlich gestalteten Gymnastikhalle des Vereinsheimes am Eselsdamm, mit Blumenschmuck vom Blumenhaus Neumann. Lang war die Liste der Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden, Sponsoren, Presse sowie Vereinsmitgliedern. „Auch wenn uns das Corona-Virus gelernt hat, auf das eine oder andere zu verzichten, hat es auch der TSV Speyer mit seinen rund 3.500 Mitgliedern geschafft, das neue Jahr zu feiern und auf einen guten Verlauf anzustoßen“, so Angelika Wöhlert.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr 2022 nimmt das 175jährige Vereinsjubiläum eine zentrale Rolle ein. Die Vorsitzende erinnert sich gerne an den Festakt im Juni in der Sporthalle Ost mit anschließendem Sport- und Spielfest im Helmut-Bantz-Stadion. "Eine großartige Veranstaltung, bis auf die Hitze", zog die Vereinschefin Bilanz. Ein solches Jubiläum kann ein Verein nur erreichen, wenn er unterstützt wird von ehrenamtlichen Helfern. Ihnen und vielen anderen dankte Wöhlert herzlich. Sie machen es möglich, dass der Sport in unserem großen Breitensportverein mit seinen zehn Abteilungen und diversen Gremien gut läuft.
Angelika Wöhlert begrüßte den künftigen Geschäftsführer und Vereinsmanager des Vereins in der Runde und stellte Andreas Kochner mit einem herzlichen Willkommen vor. Nach dem Tod von Claus-Dieter Kreutzenberger im September 2022 hat er sich bei den Bewerbungen durchgesetzt.
Klaus Lochner bedankte sich auch für die übrigen Vorstandsmitglieder Herbert Kotter und Katrin Oeder bei Angelika Wöhlert und Schatzmeisterin Steffi Schumacher für ihren besonderen Einsatz in der Geschäftsstelle nach dem Ableben von CD Kreutzenberger mit einem Blumengruß. "Sie haben Enormes geleistet", lobte Lochner.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erkannte in ihrem Grußwort an, dass der Sport im TSV gut läuft und allgemein die Gesellschaft die Sportvereine brauche. Der Speyerer Stadtrat habe beschlossen, 2023 erneut einen Nothilfefonds in Höhe von 30.000 Euro auszuschütten, bei wenig Bürokratie.
Die nähere Vorstellung der durch die Corona-Pandemie unterbrochenen Vorstellungen der Abteilungen begann Abteilungsleiter Uli Klumpp für die Tennisabteilung. Die drei Sandplätze auf dem Vereinsgelände werden von Schülern bis Senioren gut frequentiert, aber "wir haben immer einen Platz frei", so Klumpp.
Für die Turnabteilung stellte Abteilungsleiterin Renate Behm nicht ohne Stolz fest, dass es Turnen seit dem Gründungsjahr 1847 beim heutigen TSV gebe und fast 50 % der Vereinsmitglieder der Turnabteilung angehören.
Ein Umtrunk mit Jubiläums-Getränken und Speyerer Brezeln beendete den Neujahrsempfang, bestätigte aber auch, dass er nach wie vor gerne angenommen wird. Jubiläumsschriften und -Gläser waren sehr gefragt.
Text und Fotos: H. Ko