Der Fußball-Sommer kann kommen

Deutschland-Flagge vor dem Start der EURO 2020 Verkaufsschlager

Konstanz. Das EM-Fieber in Deutschland steigt: Fünf Tage vor dem ersten Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EURO 2020 (11. Juni bis 11. Juli) nimmt die Vorbereitung der deutschen Fans auf das Top-Fußball-Ereignis des Jahres deutlich an Fahrt auf. Beim Flaggenimporteur Promex GmbH liegt die deutsche Fahne, wie schon in den Vorjahren, klar an der Spitze des Rankings der EM-Teilnehmernationen - und hat damit die erste Runde im bevorstehenden deutsch-französischen Duell gegen Weltmeister Frankreich schon gewonnen. Mit 27,67 Prozent aller verkauften EM-Flaggen liegt "Schwarz-Rot-Gold" beim Konstanzer Unternehmen deutlich vor der Trikolore. Die französische Fahne bringt es immerhin auf 13,16 Prozent der verkauften Flaggen.

Noch sieht Firmenchef Andreas Saur aber Potenzial nach oben. "Die Pandemie und die erst kurzfristigen Lockerungen mit Blick auf Zuschauer vor Ort sowie Public Viewing haben unseren Zeitplan schon etwas durcheinandergebracht", sagt Saur, der aber auch weiß, dass "gutes Wetter und ein positiver Turnierverlauf für das DFB-Team die Verkaufszahlen noch nach oben katapultieren können".

Statistik: Neuling Nordmazedonien vor Italien, Spanien und England - Polen auf Rang drei

Überrascht hat den Promex-Geschäftsführer bisher EM-Teilnehmer Nordmazedonien. Der Neuling, nicht nur bei Experten und Buchmachern klarer Außenseiter, liegt mit 4,65 Prozent der Flaggenverkäufe aktuell auf Rang fünf und klar vor Fußball-Schwergewichten wie Italien (3,41 %), Spanien (3,31 %) oder dem Fußball-Mutterland England (1,14 %). Und das, obwohl sich die Fahne des vorher unter Mazedonien geführten Verbandes nicht geändert hat. Eine weitere Überraschung in der Verkaufsstatistik ist Polen, das mit 7,59 % aktuell den dritten Platz belegt.

Verkaufsschlager: Flaggenkette mit allen 24 Teilnehmern

Absoluter Verkaufsschlager neben den Einzelflaggen ist die Flaggenkette mit allen 24 Teilnehmerländern. "Gerade bei dieser 'paneuropäischen Europameisterschaft' ist die Flaggenkette als Symbol für Europa zu sehen", rechnet Saur hier noch mit einem Anstieg der Bestellungen. Nicht zuletzt, weil sich die Lockerungsmaßnahmen aktuell positiv entwickeln. "Public Viewing und ein gemeinsames Fußballerlebnis mit Freunden im Biergarten oder bei der Grillparty - wenn das möglich ist, darf die Flaggenkette einfach nicht fehlen."

Auch auf Überraschungen ist Promex vorbereitet und hat in ausreichender Menge gelagert. "Belgien liegt aktuell noch im Mittelfeld, haben wir als Geheimtipp aber recht weit oben auf der Rechnung", so Saur, der insgeheim auf ein erfolgreiches Turnier für das DFB-Team hofft - im Optimalfall mit einem deutschen Happy End: "Während des Turniers entscheidet der Verlauf der Spiele, welche Flaggen am meisten nachgefragt werden. Die Lager sind gut gefüllt, die Mitarbeiter flexibel und sogar eine rechtzeitige Lieferung bis zum ersten Gruppenspiel am Dienstag, 15. Juni ist noch möglich."

Auf der Internetseite www.promex.de/shop können neben den Nationalflaggen und Flaggenketten auch Pins, Autoflaggen und Silikonarmbänder bestellt werden.

Die Verkaufsstatistik vom 10. Juni 2021 im Überblick:

01) Deutschland - 29,05%

02) Frankreich - 13,16

03) Polen - 7,59

04) Schweiz - 7,39

05) Nordmazedonien - 4,65

06) Österreich - 4,57

07) Schottland - 3,61

08) Italien - 3,41

09) Spanien - 3,31

10) Niederlande - 3,03

11) Russland - 2,99

12) Slowakei - 2,62

13) Belgien - 2,32

14) Türkei - 2,02

15) Schweden - 1,94

16) Dänemark - 1,84

17) Ungarn - 1,50

18) Tschechische Republik - 1,16

19) England - 1,14

20) Portugal - 0,76

21) Wales - 0,64

22) Finnland - 0,52

23) Kroatien - 0,46

24) Ukraine - 0,32

SID Sportmarketing & Communication Services GmbH; Foto: Promex GmbH