Sport-Nachrichten
Coronavirus und die Folgen: FC Speyer 09 in eigener Sache
Liebe Mitglieder und Sportfreunde,
die neuesten Entwicklungen in der Corona-Krise geben dem Verein Anlass sich mit einigen wichtigen Anliegen direkt an Sie und Euch zu wenden.
Mit großem Bedauern aber dem nötigen Verständnis hat der Vorstand am 13. März die unumgängliche Entscheidung getroffen, den Trainings- und Spielbetrieb zunächst bis zum 31. März auszusetzen.
Diese Maßnahme erfolgte unter anderem zum Schutz der Spieler(innen), des Vereins, Mitgliedern, Mitarbeitern, Fans und der Gäste im Sportpark.
Ein weiterer und gerade in dieser Situation wichtiger Grund war und ist, mit der Schließung eine schnellere Verbreitung durch Ansteckung zu verhindern.
ACHTUNG! DIE PLÄTZE SIND GESPERRT! Unsere dringende Bitte an Trainer und Eltern, nehmen Sie in Ihrem eigenen Interesse Einfluss auf Ihre Kinder und Spieler(innen) der Mannschaften. Es geht nicht an das, wie in den vergangenen Tagen beobachtet, sehr viele Jugendliche im Sportpark verbotswidrig gekickt haben. Heute wie in der Vergangenheit und in dieser besonderen Situation im Speziellen:
Im Sportpark des FC09 ist der Trainings- und Spielbetrieb nur zu den offiziellen Zeiten des Vereines gestattet!
Um dies hier sehr deutlich zu machen, bei Nichtbeachtung muss in Zukunft mit entsprechenden Konsequenzen gerechnet werden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Die Bundesliga leidet, aber Amateurvereine wie den FC Speyer 09 trifft die Situation tief ins Mark.
Es ist hinreichend bekannt, dass Amateurvereine finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind. Für einen großen Verein, der neben Aktiven, Mädchenbundesliga, mehr als 400 Jugendliche in verschiedenklassigen Mannschaften und eine Kindergartenabteilung unter seinem Dach vereint, ist diese schwierige Lage nicht nur eine sportliche Herausforderung.
Ebenfalls hinreichend bekannt ist, dass unsere 1. Mannschaft sich gerade im voll entbrannten Aufstiegskampf in die Oberliga befindet. Natürlich sind alle Verantwortlichen seit Wochen intensiv dabei zweigleisige Planungen (eben für Oberliga oder Verbleib in der Verbandsliga) anzustellen. Verein und Verantwortliche wollen alles dafür tun, um das Ausscheiden von Cheftrainer Ralf Gimmy mit dem Aufstieg in die Oberliga zu unterstützen. Wie alles im Leben ist dies auch immer eine Frage des Geldes. Die momentane Situation macht die Planung für die Entscheidungsträger im Verein sicherlich nicht einfacher.
Der FC Speyer 09 hat in den letzten Jahren viel erreicht und ist auch Dank von Anpfiff ins Leben und der Dietmar Hopp Stiftung im Jugendbereich schnell gewachsen. Aber auch die finanziellen Herausforderungen sind (um allen Sportlern eine Heimat zu bieten) unumgänglich gewachsen.
Der Sportpark ist kein Allgemeingut, sondern ein wesentlicher Teil des Vereinseigentums und dieses gilt es zu schützen und auch sorgsam zu pflegen. Wir haben unser Gelände in den letzten Jahren mit sehr großem finanziellem Einsatz zu einem höchst attraktiven Sportgelände ausgebaut. Der Platz 4 (kleiner Platz neben Kindergarten) hat in der Summe 125.000, -€ gekostet! Hierzu haben WIR uns verschuldet und zahlen monatlich den notwendigen Kredit ab. WIR sind als Verein zur Werterhaltung verpflichtet, denn irgendwann müssen WIR den Kunstrasen und andere Liegenschaften neben dem Trainings- und Spielbetrieb mit neuen finanziellen Mitteln erneuern.
Auf jede verkaufte Bratwurst kommt es an.
Der Verein ist stolz und dankbar für die Unterstützung der bereits vorhandenen Sponsoren. Doch um das Schiff FC Speyer 09 auf Kurs zu halten reicht dies leider noch lange nicht aus.
Sportfreunden, die die Heimspiele unserer 1. und 2. Mannschaft besuchen ist der „Fan Treff“ als liebgewonnene Einrichtung bekannt. Alle 14 Tage, zu den Heimspielen stehen zumeist die gleichen sechs oder sieben Frauen und Männer (aber auch zusätzlich zu Events und sonstigen Veranstaltungen) an Grill und Ausschank. Eine auf die Zeit gesehene kaum noch leistbare und mangels Helfern unzumutbare Belastung. Tatsache ist aber auch, mit jeder verkauften Bratwurst, Schorle oder Bier wird zu einem nicht unerheblichen Maße, die Jugend, die Aktiven und die Liegenschaften des Vereins finanziert. So ist es für den Verein eine unverzichtbare Einrichtung. Hier ist klar, der „Fan Treff“, nein, der FC Speyer 09 braucht Hilfe, siehe dazu auch:
http://fcspeyer09.de/fantreff/
SOLIDARITÄT ist angesagt.
Endzeitstimmung gehört nicht erst jetzt zum Vereinsleben in Deutschland, die Zeit ist schneller geworden – und irgendwie weniger. Wir schaffen es gerade noch, die Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen, da bleibt für das Ehrenamt kaum noch Zeit.
Wenn wir aber auch noch in Zukunft tollen und spannenden Fußballsport in Speyer sehen wollen; wenn wir unsere Kinder gut aufgehoben und neben dem Sport in den Bereichen Schule, Beruf, und Soziales gut vorbereitet sehen wollen; wenn gegen Rassismus und Hetze sensibilisiert, für Integration, Migration und für eine offene tolerante Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Vereinswelt geworben werden soll, dann ist es jetzt an der Zeit ZUSAMMENZURÜCKEN.
Die Gelegenheit ist günstig, wegen des unsäglichen Coronavirus sitzen viele von uns zu Hause. Zeit genug, um sich einmal darüber Gedanken zu machen, wie wir in Zukunft leben wollen.
Die derzeitige Situation zeigt aber auch (und das ist vielleicht das einzig Gute daran) nur gemeinsam sind wir stark und nur gemeinsam werden wir das schaffen.
Zeigen Sie SOLIDARITÄT und bleiben Sie gesund.
FC Speyer 09