Viele kleine Wunder - An(ge)dacht zwischen Rhein und Reben
Onlineseminar zu „Antiziganismus“
Speyer. Am Mittwoch, den 29.6, findet von 14 Uhr bis 15:30 Uhr, eine Onlineveranstaltung zum Thema „Antiziganismus“ beziehungsweise Gadjé-Rassismus statt. Referent ist der Performer, Aktivist, Autor und Unternehmer Gianni Jovanovic.
Auch wenn bekannt sein dürfte, dass Sinti*zze und Rom*nja immer noch häufig Diskriminierung erleben, bleibt die Auseinandersetzung damit leider oft sehr oberflächlich. Konkretes Wissen über die Betroffenenperspektive und über die lange Geschichte der über Generationen reichenden Diskriminierungs- und Verfolgungserfahrungen, u.a. in der Zeit des Nationalsozialismus, ist nicht sehr verbreitet. Auch an aktuellen Strategien gegen Vorurteile und Diskriminierung mangelt es.
Über diese Aspekte, den Begriff „Antiziganismus“ und über seine Erfahrungen und Gedanken wird Gianni Jovanovic sprechen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Auch er selbst passt definitiv in keine Schublade. Früh wurde er verheiratet und Vater, ist inzwischen Großvater sowie Performer, Aktivist, Autor und Unternehmer – und gründete unter anderem die Initiative „Queer Roma“.
Im März erschien sein Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Die Veranstaltung führt eine 2021 begonnene Online-Reihe „Gemeinsam gegen Ausgrenzung“ fort und ist eine Kooperation des Arbeitskreis Antirassismus und Diversität, der Katholischen Erwachsenenbildung in Speyer und des Projekts „Zusammenhalt durch Teilhabe – Gelebte Demokratie“ im Caritasverband.
Anmeldung unter: zdt(at) caritas-spey
Text: Caritas / Foto: Carolin Windel