Endlich wieder: Das traditionelle Stadtfest - der „Hockenheimer Mai“

Heute morgen von Oberbürgermeister Marcus Zeitler offiziell eröffnet.

Hockenheim. Heute, amSamstag, den 21. Mai, gaben Oberbürgermeister Marcus Zeitler und HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin  um 11 Uhr den Startschuss für den Hockenheimer Mai auf der Bühne an der Kirchenstaffel. Begleitet wurden sie vom Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim.

Ein tolles Bild, als die Musiker vom Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim mit Musik die Straße entlang kamen. Die Sonne lachte vom Himmel und setzte die blau-weißen Uniformen in genau das richtige Licht. Funkelnde Instrumente und ein bestens gelauntes Publikum - ein perfekter Auftakt.

HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin begrüßte die Anwesenden und betonte, wie überwältigt sie sei, endlich dieses wunderbare Fest eröffnen zu können. Sie hat ja vor zwei Jahren bei der HMV angefangen und dann kam Corona. So ist es heute ihr "erstes Mal". Sie sprach ihren Dank an die teilnehmenden Vereine und Institutionen aus, die in diesem Jahr teilnehmen. Von diesen musste viel Arbeit gestemmt werden - und das ist mit ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeitern keine Selbstverständlichkeit mehr. Leider gibt es in diesem Jahr keinen Stand der Pfadfinder - heute morgen ist beim Aufbau des Zeltes ein Unfall passiert. Der Betroffene musste ins Krankenhaus gebracht werden, ist aber wieder wach und ansprechbar und glücklicherweise auf dem Weg der Besserung. Diese Nachricht wurde mit großem Applaus bedacht und sicherlich begleiten viele gute Wünsche (natürlich auch von uns) den jungen Mann auf seinem weiteren Weg der Gesundung.

Oberbürgermeister Marcus Zeitler feiert in diesem Jahr das erste Mal den Hockenheimer Mai, den auch er ist erst vor zwei Jahren nach Hockenheim gekommen. Er gratulierte namentlich dem Stadtrat Fritz Rösch, der heute seinen Geburtstag feiert und meinte: "Dann wissen wir ja, wer die Rechnung für das Faß Freibier bekommt!" Und dann folgte noch seine Aufforderung an die Besucher des Hockenheimer Maifestes, alles auszugeben, was sie haben - denn sparen können sie noch nächstes Wochenende und die teilnehmenden Vereine freuen sich über jeden Euro für die Vereinskasse.

Auch Partnergemeinden folgten der Eröffnug. So auch die pfälzische Gemeinde Duttweiler. Deren Weinprinzessin Hanna I. hielt ebenfalls eine kurze Rede und sagte, wie schön es ist, endlich wieder gemeinsam feiern zu können. Sie beendete ihre Rede mit folgenden Zeilen:

Nimmst Du täglich Deine Tropfen

Wird Dein Herz stets freudig klopfen

Wirst im Alter wie der Wein

stets begehrt und heiter sein.

Also macht Euch auf nach Hockenheim. Feiert mit - beherzigt die Wort von OB Zeitler und vergesst das Trinken nicht. Wer sich jetzt noch einmal einen Überblick verschaffen möchte - hier der Link zu unserem Artikel vom 16.05., in dem alle Programm punkte aufgeführt sind:

https://www.speyer-kurier.de/kuriere/veranstaltungs-kurier/artikel/hmv-laedt-zum-traditionellen-stadtfest-dem-45-hockenheimer-mai-ein

Text: bk; Foto: pem