Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim feiert ihren traditionellen Adventsbasar

Abseits der Stände wurden die Gäste durch ein Bühnenprogramm unterhalten

Reinhold Saur freute sich mit Schulleiterin Elisabeth Kasprowiak über 4600.- Euro für das Projekt „Ökumenischer Hungermarsch Böhl-Iggelheim“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b trugen lustige Schulszenen zum Bühnenprogramm bei

Böhl-Iggelheim. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Böhl-Iggelheimer wüssten kaum ihre Lieben zu beschenken ohne die immer neuen Ideen des Adventsbasars der Peter-Gärtner-Realschule plus (PGRS+). So war es nicht verwunderlich, dass in diesem Jahr wieder viele Besucher zu den liebevoll gestalteten Ständen der einzelnen Klassen strömten. Diese hatten in den letzten Wochen gesägt, gehämmert und gebastelt, gekocht und gebacken, um ihren Gästen ein abwechslungsreiches Angebot an Originellem und Außergewöhnlichem bieten zu können.

Endlich konnten sie nun Eltern, Freunde und Ehemalige begrüßen, um Präsente an die Frau und nebenbei ein wenig Bares in die Klassenkassen zu bringen. Im reichhaltigen Angebot fanden sich Kerzen, Badekugeln, Zierkürbisse, Öle, Kräutersalze, Geschenkboxen und selbstverständlich Weihnachtsgebäck, aber auch kunstvoll gestaltete Leuchten, Marmeladen und hochwertiger Christbaumschmuck aus Holz.

Abseits der Stände wurden die Gäste durch ein Bühnenprogramm unterhalten, das von den Schülerinnen und Schülern der PGRS+ selbst bestritten wurde. Sie präsentierten eine kurzweilige Revue, bei der gesungen, musiziert und gespielt wurde. Mit Eileen Magin und Benedict van Bemelen führten die beiden Schülersprecher gekonnt durch den Abend. Dieser begann mit einem Klaviervortrag von David Pallmann. Darauf folgte „Alle Jahre wieder“ in der Interpretation der 6a, begleitet von Klavier und Gitarre. Die 5c trug das Gedicht „Schneeflocken“ vor und die Klasse 6b zeigte Sketche rund um Unterricht und Schule. Den Abschluss bildete Ed Sheerans Hit „Shape of you“, vorgetragen von Alina Hornbach und Christopher Hartmann. Lediglich zur Scheckübergabe durch Rektorin Elisabeth Kasprowiak an die Hungermarsch-Veranstalter um Reinhold Saur übernahmen die Erwachsenen kurz die Bühne. Die diesjährige Spendensumme von 4600.- Euro wurde durch mehrere Aktionen über das gesamte Jahr aufgebracht, zum Beispiel durch einen Sponsorenlauf und die Teilnahme am “Sozialen Tag“. Danach ging es für die Gäste und Aktiven zurück zu Waffeln, Gegrilltem oder Kaffee und Kuchen.

Ohne die sehr engagierte Unterstützung des Fördervereins und des Schulelternbeirates allerdings, wäre eine Veranstaltung dieser Größe für die Klassen und ihre Lehrerinnen und Lehrer nur schwer zu stemmen. Wie üblich gehen auch 2017 wieder 10% der Einnahmen als Spende an den Verein "Hilfe für Sri Lanka West e.V." aus Neustadt. Text und Foto: Markus Jung