Deutsche Bahnradmeisterschaften in der"Badewanne" gestartet
Dudenhofen. Schon in der letzten Woche wurde bei einer Pressekonferenz durch die Verantwortlichen des RV08 Dudenhofen, an ihrer Spitze Dr. Clemens Spiekermann, deutlich welch großes Rad der Verein mit seinen 180 Mitgliedern dieser Tage dreht.
"Wir kamen dazu wie die Jungfrau zum Kind - Alle Dudenhofer Vereine boten spontan Unterstützung an", so der Vorsitzende bei der gestrigen Auftaktveranstaltung.
Spiekermann ging auch auf das Schicksal der Seriensiegerin Kristina Vogel ein. Sie stürzte im Training in Cottbus so tragisch und erlitt schwerste Verletzungen an der Wirbelsäule. Noch an Pfingsten war Kristina hier in Dudenhofen am Start und sagte, dass sie sich freue in einigen Wochen hier bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen zu können. Auch für die Sportler ist Vogels Unfall noch allgegenwärtig. Insbesondere Miriam Welte kann sich kaum vorstellen, so ihre Aussage bei der Pressekonferenz, dass ihre langjährige Teamsprint-Partnerin fehlen wird. Die 31 Jahre alte Sprinterin aus Kaiserslautern hatte zusammen mit Kristina Vogel 2012 Olympia-Gold im Teamsprint geholt, dazu gab es vier WM-Titel. Welte wird in Dudenhofen im Teamsprint zusammen mit der WM-Zweiten der Juniorinnen, Lea Sophie Friedrich aus Schwerin, starten.
Bei der Begrüßung der Offiziellen auf dem Rathausvorplatz in Dudenhofen war es dem Ortsbürgermeister Peter Eberhard vorbehalten die Gäste in seiner Gemeinde willkommen zu heißen. Diesem schloss sich der Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger, auch im Namen der anwesenden Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann und Johannes Zehfuß, an und dankte dem Radsportverein Dudenhofen für sein großes Engagement und wünschte spannende und unfallfrei Radportmeisterschaften.
Peter Eberhard blieb es vorbehalten das "Freibierfass" anzuschlagen und die Anwesenden einzuladen bei Bier und Brezeln den Abend zu genießen, der musikalisch bestens durch die "BigBand Dudenhofen" begleitet wurde. spk; Foto: pem
Lesen Sie hier noch Grußworte von
Peter Eberhard Bürgermeister der Ortsgemeinde Dudenhofen
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freundinnen und Freunde des Bahnradsports, sehr geehrte Gäste, meine Damen und Herren,
ab morgen Mittwoch, den 11. bis Sonntag, den 15. Juli finden die 132. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in der Badewanne zu Dudenhofen statt.
Wir sind gerne Gastgeber dieses herausragenden sportlichen Ereignisses.
Zum heutigen Empfang und gleichzeitig Eröffnung der „Deutschen Meisterschaft im Bahnradsport“ begrüße ich als Bürgermeister im Namen der Gemeinde alle Teilnehmer, Betreuer, Helfer, Zuschauer und Gäste in unserem Spargeldorf sehr herzlich.
Besonders freue ich mich natürlich über die 350 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, die in den nächsten 5 Tagen in unserer Badewanne im sportlichen Wettkampf ihre insgesamt 48 Meisterinnen und Meister ermitteln.
Toll finde ich, dass in dieser renommierten olympischen Sportart die Eliteklasse, die Juniorinnen und Junioren sowie die Jugend gleichzeitig ihre Meisterschaften ausrichten.
Stellvertretend darf ich Miriam Welte begrüßen, Ehrenmitglied des RV 08 Dudenhofen. Stolz sind wir auch, dass mit Sophie Deringer, Elias Edbauer, Timo Bichler und Nils Radmacher aktive junge Radsportler des RV 08 Dudenhofen mit guten Erfolgsaussichten an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Auch sie begrüße ich herzlich.
Stellvertretend für alle Trainer und Betreuer begrüße ich Frank Ziegler, der in Dudenhofen auch kein Unbekannter ist und viele Radevents in der Dudenhofener Radrennbahn begleitet.
Ebenso freuen wir uns, heute Gäste aus der Politik, dem Sport und der Gesellschaft begrüßen zu dürfen:
Die Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann und Johannes Zehfuß. Den ehemaligen Europaabgeordneten Jürgen Creutzmann, Manfred Scharfenberger, den Bürgermeister der VG Römerberg-Dudenhofen, sowie Bürgermeister und Beigeordnete aus unserer Verbandsgemeinde.
Vom Bund Deutscher Radfahrer begrüße ich und heiße willkommen:
Udo Sprenger, Vizepräsident des BDR, Udo Rudolf, den Präsidenten des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz, Patrick Moser, Renndirektor des BDR
Weiterhin begrüße ich sehr herzlich die Vertreter der Dudenhofener Vereine an der Spitze Ortskartellvorsitzender Hansgerd Walch.
In diesem Zusammenhang ist es mir sehr wichtig die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu begrüßen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht leistbar wäre.
Selbstverständlich heiße ich auch die Pressevertreter willkommen.
Liebe Gäste, meine Damen und Herren,
seit vielen Jahrzehnten organisiert der Radfahrverein auf der Dudenhofener „Badewanne“ internationale Radsportevents bei denen sich die Weltspitze des Bahnradsports gerne trifft. Dass er auch eine Deutsche Meisterschaft stemmen kann, hat er schon 1998 bewiesen.
Als Dudenhofener sind wir natürlich alle sehr stolz, dass unsere Radrennbahn von vielen Fachleuten als beste und manchmal auch als die schönste Betonradrennbahn der Welt bezeichnet wird. Damit dies so bleibt wurde sie aktuell gerade renoviert um das hohe Niveau zu erhalten.
Die Gemeinde Dudenhofen mit seinen Bürgerinnen und Bürgern ist auch sehr stolz auf den Radfahrverein „RV 08 Dudenhofen“, der seit 110 Jahren das Dorf nicht nur überregional, sondern weltweit hervorragend repräsentiert.
Meine große Anerkennung und mein Dank gilt insbesondere dem Ausrichter, den Verantwortlichen des RV 08 Dudenhofen mit seinen 180 Mitgliedern, an der Spitze dem Vorsitzenden Dr. Clemens Spiekermann und dem langjährigen sportlichen Leiter Dieter Landry, die die Garanten dafür sind, dass der Bund Deutscher Radfahrer als Veranstalter die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft vertrauensvoll nach Dudenhofen vergeben hat. Sie haben sich in den letzten Wochen und Monaten auf gut pfälzisch „den Hintern aufgerissen“ um beste Verhältnisse für die Ausrichtung zu schaffen.
Liebe Freundinnen und Freunde des Radsports,
Sie sind in einer Gemeinde zu Gast, die mit dem RV 08 Dudenhofen eine über 100 jährige – um genau zu sein 110 jährige – Tradition im Radsport hat.
Wie sehr der Verein in unserer Ortsgemeinde verankert ist, zeigt die große Solidarität aller Vereine im Ortskartell, als es darum ging Helfer zu finden um die vielfältigen Aufgaben während der Zeit der Deutschen Meisterschaften stemmen zu können. Über 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen bereit um das Event erfolgreich abzuwickeln.
Ihnen und allen Verantwortlichen der beteiligten Vereinen gebührt ein herzliches Dankeschön für ihr unentgeltliches Engagement.
Wie sehr der Radsport in unserer Gemeinde verankert ist, zeigt auch, dass heute Abend im Bürgersaal mit Oliver Schollenberger ein überregional bekannter, einheimischer Künstler eine Ausstellung mit Kunstwerken rund um den Radsport, die Geschichte des Fahrrads und unserer Radrennbahn Badewanne zeigt.
Oliver Schollenberger hat auch das Aquarell gemalt „ Rolls over Dudenhofen“. Die Gemeinde wird jedem Deutschen Meister eine Kopie dieses Bildes als Erinnerung an die Deutsche Meisterschaft 2018 in Dudenhofen überreichen und damit auch ihre Wertschätzung ausdrücken.
Oliver Schollenberger stiftet auch ein Originalbild über den Radsport für die Spendenaktion von Alexander Walch zugunsten der schwer verunglückten zweifachen Olympiasiegerin Christina Vogel. Bei dem diesjährigen Pfingstrennen habe ich mit der sympathischen Radsportlerin ein paar Worte gewechselt und ich hätte Sie diese Woche sehr gerne begrüßt.
Wir wünschen ihr aus Dudenhofen alles erdenklich Gute und viel Kraft für den vor ihr liegenden Weg.
Ein herzliches Dankeschön darf ich auch der Verwaltung unserer Verbandsgemeinde Römerberg - Dudenhofen sowie dem Bauhof unserer Ortsgemeinde Dudenhofen aussprechen, die sich in vorbildlicher Art und Weise im Hintergrund in die Vorbereitung und Durchführung der Deutschen Meisterschaft einbrachten.
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Radsportbegeisterte Gäste,
Im Anschluss an den offiziellen Teil dieser Eröffnungsfeier zur 132. Deutschen Meisterschaft im Bahnradsport darf ich Sie im Namen der Gemeinde zu Freibier, Wein- und Saftschorle sowie Brezeln herzlich einladen. Die Bischoff-Brauerei, die Hausbrauerei des RV 08 Dudenhofen, spendiert dabei das erste Fass Bier.
Unsere Kilianer AG übernimmt den Ausschank.
Herzlichen Dank dafür.
Vielen Dank auch der Dudenhofener Big Band unter Leitung von Lothar Sprengart, die die Eröffnung musikalisch umrahmen und uns auch anschließend noch etwas unterhalten.
Zum Schluss meiner Begrüßung wünsche ich uns allen eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Bahnradrennen, gutes Gelingen und Petrus’ Wohlwollen.
Vielleicht gelingt das Dach über der Badewanne ja doch irgendeinmal.
Den hoffentlich zahlreichen Zuschauern wünsche ich spannende und unvergessliche Wettkampftage sowie den Sportlerinnen und Sportlern faire und unfallfreie Wettkämpfe und den Erfolg, den sie sich wünschen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit
(Es gilt das gesprochene Wort)
Udo Rudolf, Präsident des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz
Mit dem RV 08 Dudenhofen richtet nach langer Unterbrechung wieder ein Verein aus Rheinland-Pfalz für die Bahnradsportler/innen die Deutschen Meisterschaften aus.
An fünf Tagen bieten die Deutschen Bahnmeisterschaften den Besuchern Bahnradsport auf Weltklasseniveau, zählen doch die deutschen Bahnradsportler/innen in fast allen Disziplinen, in denen Weltmeisterschaften ausgetragen werden, zur Weltspitze. Live und nah an den Sportlerinnen und Sportlern werden wir spannende Wettbewerbe erleben.
Die im letzen Jahr renovierte Radrennbahn in Dudenhofen erfüllt seitdem alle internationalen Anforderungen und ist ein Schmuckstück nicht nur für Dudenhofen und die Pfalz. Sie bietet den Sportlerinnen und Sportlerinnen optimale Voraussetzungen, um Spitzenzeiten zu erzielen.
Der RV 08 Dudenhofen hat sich über Jahre einen hervorragenden Ruf als Ausrichter nationaler und internationaler Bahnrennen erarbeitet. Mit der Ausrichtung der Deutschen Bahnmeisterschaften über vier Tage hat sich der Verein der größten Herausforderung gestellt, der man sich als Betreiber einer offenen Radrennbahn stellen kann.
Dem Verein wünsche ich das notwendige Glück mit dem Wetter, den Sportlerinnen und Sportlern viel Glück und Erfolg sowie uns Zuschauern spannende und faire Wettbewerbe.
Radfahrerverein 1908 Dudenhofen
Im Namen des Radfahrervereins 1908 Dudenhofen dürfen wir Sie zur Bahnrad DM 2018 in Dudenhofen recht herzlich begrüßen.
Die Vergabe der DM 2018 durch den BDR nach Dudenhofen ist eine große Ehre und ebensolcher Vertrauensbeweis für unseren Verein, der in diesem Jahr 110 Jahre alt wird. Nachwuchsförderung, egal ob im BMX, Bahnrad- oder Straßenradsport haben wir uns immer auf die Fahnen geschrieben. Kindern und Jugendlichen ein Alternativangebot im Sport zu machen war schon immer unsere Passion.
Die neu renovierte Radrennbahn, nach Miriam Welte die schnellste Betonpiste der Welt, erfüllt nun auch die Internationalen Sicherheitsanforderungen. Dass sie die Hausbahn für die Kaderathleten des Olympiastützpunktes in Rheinland-Pfalz ist, verpflichtet uns besonders dem Bahnradsport.
Wir wünschen den Sportlern und ihren Betreuern faire Wettkämpfe mit den erhofften und gewünschten Erfolgen, den Funktionären ein angenehmes Arbeiten und Ihnen liebe Zuschauer begeisternden Bahnradsport.
Möge die stets besondere Atmosphäre in unserer „Dudenhofener Badewanne“ mithelfen, dass die Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport 2018 für alle Beteiligten ein tolles Sporterlebnis wird.