„Wer sich Zeit für andere nimmt, muss sich auch Zeit für sich selbst nehmen“
Bad Dürkheim. Sich um eine nahe stehende Person zu kümmern, die dauerhaft auf Pflege angewiesen ist, wird schnell zu einer Herausforderung. Oft stellt sich ein Alltag ein, in dem immer wieder neue Probleme auftauchen und gelöst werden müssen. Diese Menschen, egal ob Ehepartner, Kinder oder Nachbarn leisten enormes für unsere Gesellschaft.
„Um die Pflege dauerhaft leisten zu können ist es wichtig, sich regelmäßig eine Auszeit zu nehmen“ berichtet Heike Hambsch vom Pflegestützpunkt Bad Dürkheim. Eine gute Gelegenheit ist der „Wohlfühl-Tag“ für pflegende Angehörige am 6. August im Thymianweg 2 in Bad Dürkheim. Hierzu hat die Arbeitsgemeinschaft pflegende Angehörige, zu dem neben Heike Hambsch auch verschiedene weitere Akteure aus dem Bereich der präventiven Arbeit gehören, einen bunten Strauß zusammengestellt.
Heike Hambsch berichtet weiter: „Es geht darum, gemeinsam einen schönen Tag zu erleben, mit Musik, Leichtigkeit und netten Gesprächen – vor allem nach den schwierigen letzten Monaten“.
Um 11 Uhr geht es los mit dem vielseitigen Programm.
Von 11 bis 13 Uhr sorgt der Karikaturist Steffen Boiselle mit seinen Live-Zeichnungen für Unterhaltung. Ab 12 Uhr können Sie gemeinsam mit Reinhard Brenzinger in den Winzer-Express steigen und eine Planwagenfahrt in die Weinberge unternehmen.
Es erwarten Sie ein paar Stunden mit der ein oder anderen Überraschung.
Ebenfalls kann an diesem Tag der neue Kalender “zeit – (t)räume“ gegen eine Spende erworben werden. Es handelt sich um einen immerwährenden Kalender mit Bildern, die im Gesprächskreis pflegende Angehörige durch kunst- und gestaltungstherapeutische Methoden entstanden sind. Abgerundet wird der Kalender mit Karikaturen, welche Steffen Boiselle beigesteuert hat.
Ein besonderer Dank geht an die Weingüter Egon Schmitt und Mussler, Familie Weick und die Kuchenspender, die dafür sorgen, dass Speisen und Getränke auch für kulinarische Genüsse bereitstehen.
Für die bessere Planung bitten wir Sie, sich vorher anzumelden bei Heike Hambsch, Tel.: 06322 / 9885017, Mail: heike.hambsch@pflegestuetzpunkte-rlp.de. Es besteht die Möglichkeit, eine Betreuung für ihren pflegebedürftigen Angehörigen zu organisieren. Bitte nehmen Sie hierzu ebenfalls rechtzeitig Kontakt mit Heike Hambsch auf.
Die Veranstaltung ist Teil des „Jahres der pflegenden Angehörigen“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, auf die Situation pflegender Angehöriger aufmerksam zu machen und diese mit konkreten Angeboten zu unterstützen.
Kontakt zum Pflegestützpunkt:
Thymianweg 2
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 / 98 77 394 oder 06322 / 98 85 017
martin.franke@pflegestuetzpunkte-rlp.de
heike.hambsch@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Der Pflegestützpunkt ist eine wohnortnahe und unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörige. Vertraulich und kostenfrei können alle Fragen, welche bei plötzlicher oder sich anbahnender Pflegebedürftigkeit auftreten, besprochen werden.
Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz, der Kranken- und Pflegekassen und des Landkreises.
Text und Flyer: Kreisverwaltung Bad Dürkheim