Morgen ist es soweit – die 5. Jahreszeit in Bad Dürkheim beginnt
bk.Bad Dürkheim. Bürgermeister Christoph Glogger (SPD) sprach von einem Wurstmarkt der Superlative, denn viele Fahrgeschäfte warten auf den Besucher. Der 603. Wurstmarkt wird wieder alle Generationen anziehen und begeistern. „Den 603. Wurstmarkt hatten wir noch nie,“ sagte er zur Belustigung der Anwesenden. Allerdings sei die Stadt auf der Suche nach einem Dokument, daß beweist, das bald der 700. Wurstmarkt stattfindet. Und das ist vielleicht irgendwo zu finden? Immerhin wurde erst 1949 der 500. Wurstmarkt gefeiert – und nun, 70 Jahre später bereits der 603.!
603 Sondermünzen wurden dieses Jahr geprägt – aber weil es so unglaublich viele Sammler gibt, waren diese innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Und wahrscheinlich werden sie nirgendwo mehr auftauchen, sondern in den Schatzkästchen verschwinden.
Mehr als 300 verschiedene Weine, davon 218 Weißweine (überwiegend Rieslinge), ausschließlich aus Dürkheimer Weinlagen gibt es zum Verkosten – und als Neuerung in diesem Jahr auch fünf Seccos. Die Preise wurden nicht erhöht – für 0,25l sind 3,50 € fällig, für 0,5l 5,20 € und die Schorle gibt es für 4,50 €.
Am besten und stressfreisten erreicht man den Dürkheimer Wurstmarkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zur Wurstmarktzeit wurde die Taktdichte erhöht – so fährt alle zehn Minuten ein Zug von Mannheim nach Bad Dürkheim. Normalerweise verkehren Samstags 30 Züge – nun sind es 70 Züge!
Und wie in jedem Jahr präsentierte Dania Mayer den brandneuen Dubbeglasorden – bereits im 20. Jahr hat sie diese Aufgabe übernommen. In diesem Jahr hatte sie etwas Besonderes dabei – Bilder von der Herstellung der Orden. Dabei wurde deutlich, wieviel Arbeit in jedem einzelnen Orden steckt. Und sie rechnete vor, wie viel Zeit in den ganzen Jahren aufgewendet wurde – umgerechnet etwa zwei Arbeitsjahre. Und wenn man das weiß, schätzt man den Orden doch noch viel mehr – oder? Dania Mayer hat in diesem Jahr für alle, die noch mehr erfahren wollen, ein kleines Jubiläumsbüchlein aufgelegt, das auf dem Wurstmarkt erworben werden kann. Bei den Orden wurde immer aktuelles Weltgeschehen verarbeitet – und sie haben mit dafür gesorgt, daß das Wort „Dubbeglas“ inzwischen mit mehr als 68.000 Ergebnisse bei Facebook zeigt.
Dabei an diesem Nachmittag waren auch die beiden Weinprinzessinnen Alicia und Elena Trinkaus – ein bezauberndes Zwillingspaar – und zugleich eine Premiere, denn noch nie vorher hatten Zwillinge dieses Amt inne. Da wird sich mancher Besucher fragen, ob er schon so viel getrunken hat, das er doppelt sieht …. leider endet ihre Amtszeit mit dem Wurstmarkt – aber vielleicht werden sie sich doch eines Tages um das Amt der Deutschen Weinkönigin bewerben?
Viel Spaß auf dem Dürkheimer Wurstmarkt – hier ein Ausschnitt aus dem Programm:
Freitag, 6. September
17 Uhr Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz. Aufzug der Beschicker zum Dürkheimer Wurstmarkt. Anschließend offizielle Wurstmarkteröffnung mit traditionellem Eröffnungsspiel und Fassanstich unterhalb der Michaeliskapelle am Gradierbau.
Montag, 9. September
10:30 Uhr Literarischer Frühschoppen in den Schubkarchständen
18 Uhr Inthronisierung der Bad Dürkheimer Weinprinzessin
Dienstag, 10. September
21 Uhr Farbenprächtiges Musikfeuerwerk
Freitag, 13. September
13 Uhr Weinprobe im Riesenrad (Ticketverkauf unter riesenrad@michaeliskapelle.de)
15 Uhr Schlagernachmittag (Vorverkauf in der Tourist Information)
Montag, 16. September
10 Uhr Pälzer Poesie (Allgäuer Bier & Weinzelt)
21 Uhr Farbenprächtiges Höhenfeuerwerk
Foto: pem