Landkreis Bad Dürkheim erhält Mittel von knapp 1,2 Millionen Euro für Gigabitausbau
Vorne, von links: Ulrich Nitschke (Deutsche Glasfaser), Landrat Ihlenfeld, Joachim Otto (Deutsche Telekom) Hinten, von links: Bernd Findt (Beigeordneter VG Leiningerland), Christoph Glogger (Bürgermeister Bad Dürkheim), Jürgen Oberholz (Bürgermeister VG Freinsheim)
Landkreis Bad Dürkheim. Der Ausbau von schnellem Gigabit-Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Davon profitieren auch viele Unternehmen. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Bad Dürkheim Mittel in abschließender Höhe von 1.189.876 Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen in unterversorgten Gewerbegebieten zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von 1 Gigabit pro Sekunde symmetrisch entstehen. Mit den nunmehr bewilligten knapp 1,2 Millionen Euro können die Vertragsunterzeichnung und der Ausbau starten.
„Das Glasfaser-Projekt im Landkreis Bad Dürkheim ist vor allem mit Blick auf die Breitbandanbindung von Gewerben von außerordentlicher Bedeutung für das Land. Darüber hinaus ist eines von aktuell zehn Projekten, die sich ausschließlich der Versorgung von Gewerbeadressen in Gewerbegebieten widmen“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer.
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld betonte: „Im großen Projekt Breitbandausbau ist der Glasfaser-Anschluss der Gewerbegebiete der nächste wichtige Baustein. Gerade für Gewerbe ist schnelles Internet heute essentiell. Um als Landkreis weiterhin ein zukunftsfähiger Standort zu sein, wollen wir die entsprechende Infrastruktur bieten. Ich freue mich daher, dass wir nun an diesem Punkt sind und die Ausbauarbeiten bald beginnen können.“
Die Maßnahme umfasst die Anbindung von unterversorgten Gewerbeadressen im Landkreis mit Glasfaserkabel bis zur Gebäudeinnenwand (FTTB). Nach Ende der Maßnahme sollen 204 Unternehmen zuverlässig mit Bandbreiten mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden.
Text und Bild: Kreisverwaltung Bad Dürkheim