Süßer Nachwuchs bei den Schottischen Hochlandrindern
bk.Altlußheim. „Sie haben ihr erstes Kälbchen auf die Welt gebracht und wussten nicht , wie sie damit umgehen sollen“ erzählte uns Florian, als wir ihn auf der Weide trafen. Inzwischen sind die Kälbchen mehr als eine Woche alt und eine wahre Freude für jeden, der dort spazieren geht. Sie kamen im Abstand von einer Stunde auf die Welt – und demnächst wird auch die die dritte Kuh ihr Kälbchen gebären. Die Kälbchen sind bei der Geburt schon um die 30 kg schwer und haben ein streichelweiches Fell.
Florian hat die Kühe im letzten Jahr gekauft und seitdem stehen sie auf der Weide – Sommers wie Winters. Diese robusten Tiere sind an ein Leben im Freien gewöhnt und die älteste registrierte Viehrasse. Die ersten Hochlandrinder wurden 1975 nach Deutschland eingeführt und haben sich durch ihre Gutmütigkeit einen großen Freundeskreis erworben. Wenn man diese wunderschönen Tiere betrachtet, teilt sich etwas vom Frieden und der Ruhe mit, die sie ausstrahlen. Die Kleinen sind wie Menschenkinder zu Streichen aufgelegt – so verlassen sie manchmal die Weide, um sich einen Fleck zum Ruhen zu suchen; das gefällt den Müttern natürlich gar nicht und sie stehen rufend am Zaun.
In der Nähe steht das Hühnerhotel, das wir Ihnen im letzten Jahr vorgestellt haben. Diese Hühner sollen nun durch andere ersetzt werden und so kann man ab Ende März bei Florian Suppenhühner kaufen, die ebenfalls ihr ganzes Leben im Freien oder im Hühnermobil verbracht haben. Vorbestellungen werden ab sofort entgegen genommen – der Verkaufspreis wird um die sieben Euro liegen. Wenn Sie also ein Suppenhuhn kaufen möchten, von dem Sie wissen, wo es herkommt und wo es gelebt hat – einfach melden unter Telefon: 0175/157 7374
Auch der Verkaufsautomat steht noch und erfreut sich großer Nachfrage. Außer frischen Eiern gibt es Hausmacher Wurst und leckeren Apfelsaft – und das auch außerhalb der Öffnungszeiten des Ladengeschäftes in der Rheinhäuser Straße. Im Geschäft bekommen Sie Gemüse, Obst und Backwaren der Bäckerei Bauer aus Neulußheim. Das ist eine Bereicherung für Altlußheim und verdient Unterstützung. Foto: pem