Stadtnotizen Stadt Speyer
Städtische Musikschule bietet Früherziehung
Im Dezember starten an der Musikschule der Stadt Speyer die neuen Kurse für musikalische Früherziehung für die Kleinsten. Im ersten Monat ist die Teilnahme für Eltern mit ihren Kindern kostenlos. Angeboten werden Kurse für Musi-Kids (Jahrgang 2015) montags 16:30 Uhr bei Heidrun Liermann Schüler. Die Play-Kids (Jahrgang 2014) treffen sich mittwochs 14:30 Uhr mit Miriam Winkler und die elementare Musikerziehung fürKrabbel-Kids (Eltern-Kind Gruppe), Jahrgang 2016, findet mittwochs, um 16 Uhr statt. Alle Kurse werden im Gebäude der Musikschule (Im Mausbergweg 144, Raum 218) veranstaltet. Anmeldungen können über die Homepage der Musikschule unter www.musikschule.speyer.de erfolgen.
Archäologie und Bauforschung im Speyerer Judenhof
Stadtarchiv lädt zu Vortragsabend ein
In der Reihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ steht morgen Abend, 18:30 Uhr, im Historischen Ratssaal die „Spurensuche an der südlichen Grenze des Speyerer Judenhofs“ im Fokus. Dr. Ulrich Himmelmann, Leiter der Außenstelle der Landesarchäologie in Speyer und stellvertretender Landesarchäologe der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, und Jutta Hundhausen, im Fachdienst Bauforschung, Direktion Landesdenkmalpflege, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz, werden gemeinsam neue Erkenntnisse durch archäologische Grabung und Bauforschung vorstellen.
Bei der Grabung an der Judenhofmauer im Speyerer Judenhof handelte es sich um eine Kombination aus archäologischer Grabung und Bauforschung im aufgehenden Mauerwerk. Dabei arbeiteten die Mitarbeiter der Landesarchäologie und der Bauforscher der Landesdenkmalpflege Hand in Hand. Die Kombination von Methoden aus beiden Bereichen, erbrachte eine Vielzahl neuer Erkenntnissen über die Baugeschichte des untersuchten Areals.
Text und Bild: Stadt Speyer