Offene Sprechstunde zu Fragen der beruflichen Qualifizierung

VFBB e.V. startet neues Angebot im Mehrgenerationenhaus am 20.10.2021

Speyer. Der Speyerer Bildungsträger VFBB e.V. bietet ab dem 20.10.21 jeden 1. und 3. Mittwoch von 14 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde für Beschäftigte an in den Räumen des Mehrgenerationenhaus, Weißdornweg 3 in Speyer Nord. Beschäftigungscoach Mariela Schulz beantwortet Fragen rund um die Bildungsmöglichkeiten im Erwerbsleben wie: Welche Weiterbildung passt? Wo gibt es finanzielle Unterstützung? Kann ich mich auch nebenberuflich weiterbilden? Wie kann ich mich beruflich umorientieren?

Das Angebot gehört zum Projekt „Plan W – Weiterbildung in der Arbeitswelt“, welches der VFBB e.V. seit diesem Sommer anbietet. Es wird getragen vom Land Rheinland-Pfalz und finanziert aus dem Europäischen Sozialfonds.

Die meisten Berufstätigen merken den zunehmenden Veränderungsdruck durch Digitalisierung, Umstrukturierung und neue Anforderungen. Viele denken daran, sich mit dem einen oder anderen Thema tiefer zu beschäftigen. Häufig kostet es aber wertvolle Zeit, sich im Dschungel der Informationen zu orientieren.

Genau an diesem Punkt können Ratsuchende von dem neuen Angebot profitieren, wenn sie Unterstützung suchen zu Fragen der Weiterbildungen oder deren Finanzierung.

„Die Beratung findet kostenlos, individuell und vertraulich statt“, versichert Mariela Schulz, „gemeinsam besprechen wir die individuelle Situation und entwickeln neue Ideen.“

Neben den schon langjährig etablierten Bildungsangeboten legt das Projekt ein zusätzliches Augenmerk auf den Nutzen neuerer digitaler Bildungsangebote. Es informiert über die vielfältigen Möglichkeiten durch Apps, Online-Angebote und Podcasts. „Beschäftigte entdecken vielfältige Lernmöglichkeiten, die sich häufig in den mobilen Arbeitsalltag oder den Arbeitsweg integrieren lassen“, zeigt Projektkoordinatorin Melanie Ruge auf, „vieles ist räumlich und zeitlich flexibel gestaltbar und damit leichter umzusetzen als Kurse mit festen Zeiten. Zudem wird vieles kostenlos oder zu einem niedrigen Preis angeboten.“

Wenn Sie eine Frage zum Thema Weiterbildung haben oder Ihre Ideen besprechen möchten, kommen Sie unverbindlich zur offenen Sprechstunde. Frau Schulz freut sich darauf, Ihre Anliegen mit Ihnen zu besprechen und Ihnen die passenden Informationen zu geben.

Das Projekt „Plan W – Weiterbildung in der Arbeitswelt“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU

Text und Bild: Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V.