Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer öffnet am 27. November

Es werden dringend noch HelferInnen für die Kinderbackstube gesucht!

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bei der Pressekonferenz zum Weihnachts-/Neujahrsmarkt 2023/24

Patrick Barth bei der Pressekonferenz zum Weihnachts-/Neujahrsmarkt 2023/24

Anja Ruppert-Keller bei der Pressekonferenz zum Weihnachts-/Neujahrsmarkt 2023/24

Marktmeisterin Heidi Jester bei der Pressekonferenz zum Weihnachts-/Neujahrsmarkt 2023/24

Speyerer Weihnachtsmarkt, Blick auf die Alte Münze bei Nacht; Foto:© Jessica Jaschkowitz-StadtSpeyer

Speyerer Weihnachtsmarkt; Foto: CC-BY Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH

Speyer. Heute trafen sich im Büro der Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (die natürlich auch anwesend war) Heidi Jester, die (nicht nur) für den Weihnachtsmarkt verantwortlich zeichnet, Anja Ruppert Keller und Patrick Barth vom Schaustellerverband Speyer, um über den bevorstehenden Weihnachtsmarkt zu berichten.

Anja Ruppert Keller berichtete von den Anfängen des Speyerer Weihnachtsmarktes in den siebziger Jahren – damals gab es lediglich vier Buden: Peter Barth war dabei, Süßwaren Keim, Birgit Lemke, ohne die man sich kein Fest in Speyer denken kann und das Karussell der Familie Ruppert. Und wenn man sieht, wie sich der Speyerer Weihnachtsmarkt entwickelt hat; eine wahre Erfolgsgeschichte.

Und auch in diesem Jahr werden wieder die bekannten Namen dabei sein: Die Domschänke, von Olnhausens Glockentürmchen, der Mühlenstadel und viele andere. Der Grill der Betreiberin Anja Ruppert-Keller wurde in Speyerer Pilger Mühle umbenannt. Schließlich steht sie mit ihren Ständen neben der beliebten Pilgerstatue. Begeistert zeigte sich die "Mühlenbetreiberin" von einer neuen Lichtinstallation, in die viel Geld investiert wurde; da kann man gespannt sein. Auch Patrick Barth hat erneut investiert – wie wahrscheinlich die meisten, denn wie heißt der Spruch: „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.“ Die Speyerer Schaustellerfamilie freut sich wie alle anderen Schausteller auf viele Gäste.

Mehrere Dinge sind in diesem Jahr komplett neu oder anders. Zum einen wird es eine Weihnachtspyramide mit 13 Metern Höhe geben, die von einem Wormser Schausteller speziell für Speyer gebaut wurde und zum anderen werden die Buden neu angeordnet. Die Verkaufsstände werden komplett in der Mitte gestellt und von den Fahrgeschäften Stände mit Essen und Trinken "umrahmt".

Und dann wird es einen Gottesdienst geben. Pfarrerin Christine Gölzer wird gemeinsam mit dem Gospelchor und den Besuchern am 22.12. feiern – das wird bestimmt ein besonderes Erlebnis.

Auch in diesem Jahr wird an den Adventssamstagen wieder ein kostenloser Shuttleverkehr eingerichtet, der die Besucher vom Festplatz in die Innenstadt befördert.

Hier die Pressemeldung der Stadt:

Vom 27. November 2023 bis 7. Januar 2024 präsentieren sich beim Weihnachts- und Neujahrsmarkt wieder die Weihnachtsstände inmitten der Stadt. In historischer Kulisse erwarten Sie festlich geschmückte Hütten. Das vielfältige Angebot an Verkaufsständen sowie verführerisch duftende Speisen und Getränke laden in die Speyerer Innenstadt ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten des Weihnachts- und Neujahrsmarktes:

Montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, Verkaufsstände bis 19 Uhr
Freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr
Sonntags von 11 bis 21 Uhr
24. Dezember 2023: 10 bis 13 Uhr
25./26. Dezember 2023: geschlossen
31. Dezember 2023: von 11 bis 15 Uhr
1. Januar 2024: von 13 bis 21 Uhr
Standort: Alte Münze bis zum Dom
Anzahl der Stände: 27 Verkauf + 22 Verzehr + Kinderkarussell + Kinderbackstube = insgesamt 49 Stände

Programm

Der 48. Weihnachtsmarkt wird am 27. November 2023 um 18 Uhr auf dem Geschirrplätzel von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnet und die Eröffnung begleitet durch unsere Stadtjugendkapelle.

Kinderweihnacht
Am Himmelstelefon auf dem Weihnachtsmarkt nehmen Helferinnen und Helfer des Christkindes von Montag bis Freitag jeweils von 15 bis 17 Uhr Wünsche entgegen.
Auf dem Weihnachtsmarkt befinden sich drei Briefkästen des Weihnachtsmanns: Am Himmelstelefon, an der Schlittschuhbahn und im Hof der Dreifaltigkeitskirche können die Kinder ihre Wunschzettel einwerfen und erhalten später auf dem Postweg eine Antwort des Weihnachtsmanns.

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023 gibt es Besuch vom Nikolaus! Von 17 bis 19 Uhr verteilt er an der Schlittschuhbahn und auf dem Weihnachtsmarkt an jedes Kind ein kleines Geschenk.

An den Dienstagen 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember 2023 sowie am 2. Januar 2024 können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Bastelstunden finden jeweils von 17 bis 19 Uhr im Zelt neben dem Bürgerbüro statt.

Einfach nur mal Lesezeit! An den Donnerstagen 30. November, 14. Dezember und 28. Dezember 2023 werden von 17 bis 19 Uhr Geschichten vorgelesen. Die Kinder können sich im Zelt entspannt zurücklehnen und den Geschichten lauschen.

Unsere kleinen Besucherinnen und Besucher können sich beim Kinderschminken am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember 2023 jeweils von 16 bis 19 Uhr schminken lassen.

Die Organisation und Betreuung der Kinderbackstube (seit 1991 auf dem Weihnachtsmarkt) liegt in den Händen des Speyerer Kinderschutzbundes. Die Kinderbackstube ist vom 27. November bis 22. Dezember 2023 täglich von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 18.30 Uhr auf dem Geschirrplätzel geöffnet. Unter Anleitung können Kinder dort eigene Plätzchen backen. Unterstützt wird die Kinderbackstube durch die Teigspende der Bäckerei Wilhelmi und Edeka Stiegler. An den Wochenenden werden noch freiwillige Helfer*innen gesucht. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Ansprechpartnerin für die Kinderbackstube, Sylvia Berghaus!

E-Mail:  berghaus@kinderschutzbund-speyer.de , Telefon  Büro (06232) 722 98

Spenden verwendet der Kinderschutzbund für Projekte in 2023/2024.

Weitere Programmpunkte

Am 29. November, 6. Dezember, 13. Dezember, 27. Dezember 2023 sowie am 3. Januar 2024 von 16 bis 20 Uhr bekommt Speyer mit einem Walking Act Besuch von Walk Art Connor auf dem gesamten Weihnachtsmarkt.

Am 21. Dezember 2023 und am 4. Januar 2024 lassen wir uns verzaubern mit Magic Chris‘ „Zauberhafter Unterhaltung“ jeweils ab 17.30 Uhr.

Neu in diesem Jahr ist die Weihnachtspyramide am Stadthaus. Mit einer Höhe von 13 Metern ist sie die höchste Glühweinpyramide in Rheinland-Pfalz und speziell für den Speyerer Weihnachtsmarkt gebaut worden.

Mittwochs ist Studentenabend: Am 29. November, 6. Dezember, 13. Dezember, 20. Dezember und 27. Dezember 2023 sowie am 3. Januar 2024 erhalten Student*innen gegen Vorlage des Studentenausweises 50 Cent Rabatt auf jedes Getränk an der Weihnachtspyramide.

An den Freitagen 1. Dezember, 8. Dezember, 15. Dezember, 22. Dezember, 29. Dezember 2023 sowie am 5. Januar 2024 findet an der Weihnachtspyramide eine Ladies Night statt: Jeder Dame wird beim Kauf eines Getränkes eine Rose überreicht.

An den Samstagen 2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember, 23. Dezember, 30. Dezember 2023 sowie am 6. Januar 2024 spielt auf der Weihnachtspyramide ab 18 Uhr Live Musik.

Dienstags um 16.30 Uhr und um 19 Uhr spielt das Kasperle Theater an der Weihnachtspyramide.

Schlittschuhbahn

Ergänzend zum traditionellen Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird auch in diesem Jahr das Projekt „…einfach Weihnachten in Speyer“ mit einer Schlittschuhbahn von 200
Quadratmetern erweitert. Hierfür bietet der Platz am Altpörtel eine traumhafte Kulisse. Die gemütliche Altpörtel-Stube sowie die verschiedenen Stände laden zum Verweilen und Genießen ein. Auch das nostalgische Doppelstock- Kinderkarussell lässt nicht nur Kinderaugen leuchten.

Standort: Platz am Altpörtel
Fahrspaß:
Tagesticket 6 Euro
Kinder bis 10 Jahre 5 Euro
Schlittschuhverleih 4 Euro
Neben rund 300 Schuhpaaren in verschiedenen Größen zum Verleih können natürlich auch die eigenen Schlittschuhe geschnürt werden. Jedoch müssen die Kufen vor Betreten der Bahn für den Einsatz auf der Kunststoffbahn vor Ort speziell geschliffen werden. Pinguine und Eisbären als potenzielle Fahrhilfen werden bereitgestellt.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.schlittschuhbahn-altpoertel.de.

Kunsthandwerkermarkt

Ein weiteres Highlight bietet der Kunsthandwerkermarkt, welcher an den ersten drei Adventswochenenden im Rathausinnenhof und im Kulturhof Flachsgasse geöffnet hat.
Öffnungszeiten: freitags, von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags, jeweils von 11 bis 20 Uhr

Zusätzliche Öffnungstage im gemütlichen Rathausinnenhof mit Glühwein und Verzehrstand (keine Verkaufsstände) sind dienstags und donnerstags jeweils von 15 bis 21 Uhr sowie am Freitag, 22. Dezember von 15 bis 21 Uhr und Samstag, 23. Dezember 2023 von 11 bis 21 Uhr.

Die Eröffnung des 17. Kunsthandwerkermarktes findet am Freitag, 1. Dezember 2023 um 18 Uhr durch Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann statt und vom Chor „Rainbow“musikalisch begleitet.

Die Kunsthandwerker*innen präsentieren Unikate aus Edelmetall, Holz, Keramik, Textil und Papier bis hin zur wohlriechenden Seife – das und viele weitere Geschenkideen werden angeboten. Hierzu finden Sie hier die Austellerliste zum Lesen oder drucken>>>

Weihnachtsmarkt der Partnerstädte

Mit den Partnerstädten von Speyer steht der Weihnachtsmarkt seit 1994 an den Wochenenden unter dem Europäischen Stern. Ravenna, Gniezno, Chartres und Chichester
sind an den ersten drei Adventswochenenden im Historischen Rathaus vertreten. Die Partnerstädte präsentieren sich mit kulinarischen Spezialitäten, landestypischen
Kunsthandwerk sowie mit kulturellen Beiträgen und laden bei gemütlicher Atmosphäre herzlich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Öffnungszeiten: samstags und sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr
1. Adventswochenende: Ravenna, mit einem Konzert von #duodiesis im Historischen Ratssaal am Sonntag um 11 Uhr. Eintritt: 12 Euro
2. Adventswochenende: Gniezno zusammen mit Chartres
3. Adventswochenende: Chichester

Verkehrsregelungen

Die Stände werden so aufgebaut, dass diese entlang der Maximilianstraße stehen und der Verkauf Richtung Gehweg/Gebäude erfolgt.
Bereits beim Aufbau des Marktes von Montag, 20. November 2023, bis Sonntag, 26. November 2023, kommt es zwischen Domplatz und Altpörtel zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Während der Lieferverkehrszeiten (Montag bis Freitag von 23 bis 11 Uhr) kann der Lieferverkehr zwischen Domplatz und Altpörtel die Maximilianstraße nur noch vom Domplatz in Richtung Altpörtel im Einbahnverkehr befahren, da durch den Aufbau der Stände die Straße nicht mehr in ihrer gesamten Breite zur Verfügung steht.

Von Montag, 27. November 2023, bis einschließlich Sonntag, 7. Januar 2024, werden die Maximilianstraße und alle Zufahrten zur Maximilianstraße außerhalb der Lieferverkehrszeiten (das heißt von Montag bis Freitag von 11 bis 23 Uhr sowie am Samstag und am Sonntag) für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, können diese Bereiche weiterhin passieren. Die Zufahrt zur Korngasse wird über die Große Himmelsgasse/Salzgasse gewährleistet.

Der Abbau des Weihnachts- und Neujahrsmarktes dauert von Montag, 8., bis einschließlich Mittwoch, 10. Januar 2024, weshalb auch an diesen Tagen mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und alle Betroffenen, ihre An- und Auslieferungen entsprechend zu planen.

Busverkehr

Aufgrund des Auf- und Abbaus und der gesamten Durchführung des Weihnachts- und Neujahrsmarktes sowie der Schlittschuhbahn am Altpörtel wird die Linienführung des Busverkehrs von Montag, 20. November bis einschließlich Mittwoch, 10. Januar 2024 geändert. Betroffen sind die Linien 564, 565 und 568. An den nicht angedienten Haltestellen wird auf die Umleitung des Buslinienverkehrs hingewiesen.

Kooperationspartner

Auch in diesem Jahr wird der Weihnachts- und Neujahrsmarkt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt: die Stadtwerke, die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“, „Die Gilgenstraße“, der Einzelhandelsverband, die Roßmarktstraße, der Schaustellerverband Speyer sowie die Beschickerinnen und Beschicker des Weihnachts- und Kunsthandwerkermarktes.

Text: Stadt Speyer/bk; Foto: pem