Kunsteisbahn und Weihnachtsmarkt eröffnet

Trotz Nieselregen und eisigem Wind kamen viele Besucher zum Geschirrplätzl

Speyer. Gleich zwei Eröffnungen durfte die zuständige Beigeordnete Stefanie Seiler am Montag mit sichtlicher Freude vornehmen. Besonders das es nach so vielen Jahren wieder eine Schlittschuhbahn am Altpörtel gibt ist ein besonderes Glanzlicht. Familie Zinnecker hat diese Bahn extra für den Standort Speyer bauen lassen. Die Segnung nahm Regionalseelsorger Monsignore Manfred Simon vor, der aus diesem Grund aus Mainz angereist war. In der gemütlichen Hütte kann man sich gut aufwärmen und mit warmen Getränken auch innerlich wieder Temperatur bekommen. Lesen Sie hier die Rede von Stefanie Seiler: (Es gilt das gesprochene Wort)

„Glattes Eis, ein Paradies, für den, der gut zu tanzen weiß“, so reimte einst der Philosoph Friedrich Nietzsche. Ein solches kleines Paradies, liebe Speyererinnen und Speyer steht ab heute mit der Eislaufbahn am Altpörtel allen hiesigen Eislauffans zur Verfügung.

Erneut ist hier eine Bahn hergerichtet worden, auf der sich alle kleinen und großen Anhänger des Schlittschuhsports getrost aufs Eis wagen und ihre Pirouetten drehen können. Die Initiative ging von der Marktmeisterin aus, der ich herzlich danken möchte, wie auch der Schaustellerfamilie Zinnecker, die das Wintervergnügen bei uns wieder ermöglicht haben. Danken möchte ich nicht zuletzt dem Einzelhandel und den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Bereitschaft, das muntere Treiben vor ihrer Haustür zu tolerieren.

Viele Speyererinnen und Speyerer haben schon lange darauf gewartet, ihre Schlittschuhe (wieder) im eigenen Ort anschnallen und ein paar Runden über spiegelblankes Eis drehen zu können. Eislauf steht hoch im Kurs. Seine Eleganz und Dynamik ziehen die Menschen an; viele schätzen es, sich auf glatten Kufen zu Musik zu bewegen.

Um Schlittschuhlaufen im Freien zu ermöglichen, kommen wir heute um künstlich geschaffene Eisbahnen nicht herum. Denn die Winter sind bei uns nicht mehr so hart und kalt, dass Seen, Flüsse oder Kanäle zuverlässig zufrieren und eine tragfähige Eisdecke erhalten. Das war noch so, als Schlittschuhlaufen im 18. Jahrhundert in Deutschland in Mode kam und schnell in allen Schichten populär wurde. Heute müssen wir etwas nachhelfen. Das erfordert einen gewissen Aufwand, aber er lohnt sich.

Zum einen, um ein attraktives Angebot für Sport und Freizeit zu schaffen. Und zum anderen, weil künstliche Eisflächen viel sicherer sind. Hier kann niemand einbrechen. Eltern können ihre Kinder getrost zum Eislaufen auf die neue Bahn schicken.

Alle Besucherinnen und Besucher sind ab heute eingeladen, ihr Glück auf dem Eis zu suchen. Es spielt keine Rolle, wie geübt oder talentiert sie sind. Hier geht es nicht um Punkte oder Medaillen. Hier geht es einzig um den Spaß am Eislauf und um die Freude an sportlicher Bewegung im Freien.

Vielen bereitet es heutzutage Vergnügen, auch im Winter draußen Sport zu treiben. Frische Luft tut immer gut und Bewegung erst recht. Mit der neuen Eislaufbahn entfallen weite oder komplizierte Anfahrtswege. Jeder kann sich ganz spontan fürs Eislaufen entscheiden, ein paar Runden drehen, Freunde treffen und auch noch etwas für seine Gesundheit tun.

Und damit die Eislauffans nun nicht länger warten müssen, eröffne ich hiermit die Eislaufsaison auf der neuen Bahn. Ich wünsche allen Läuferinnen und Läufern ein sicheres Gleiten über das blanke Eis und viel Spaß bei ihrem winterlichen Zeitvertreib.

Sicherlich werden in den nächsten Wochen viele gerne auf das Angebot  zugreifen! Kurz darauf ging es zur Eröffnung des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarktes am Geschirrplätzl. Hier hat auch die beliebte Kinderbackstube einen neuen Standplatz gefunden. Die Kinder waren in der Weihnachtsbäckerei schon eifrig am backen - immer wieder eine Freude, ihnen dabei zuzuschauen. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich viele Besucher versammelt und warteten mit einem Becher Glühwein oder sonstigem Getränk auf die Eröffnungsrede der zuständigen Beigeordneten Stefanie Seiler.  Vor der Rede und auch danach wurden die Anwesenden durch Kira Ludlowmusikalisch auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Sehr geehrte Budenbetreiberinnen und -betreiber!

Sehr geehrte Gäste!

Liebe Kinder!

 Wie ich haben Sie sich sicher schon darauf gefreut, dass der Weihnachtsmarkt heute seine Pforten öffnet. Denn unser Weihnachtsmarkt ist mehr als ein Markt – er ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, er stimmt uns mit seinem Lichterglanz und seinen weihnachtlichen Klängen auf das nahende große Fest ein.

 Deshalb freue ich mich sehr, Sie heute zur Eröffnung unseres traditionsreichen Weihnachtsmarkts zu begrüßen.

 Liebe Besucherinnen und Besucher, unser Weihnachtsmarkt erhellt uns die dunkle Jahreszeit, er ist ein Lichtblick in dunkler Zeit. Gerade jetzt, in einem Jahr mit vielen Konflikten, Auseinandersetzungen und Terrordrohungen brauchen wir diesen Lichtblick; gerade jetzt hat das bunte vorweihnachtliche Treiben mitten in Speyer große Bedeutung.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir halten daran fest, unsere Traditionen zu pflegen und wie gewohnt einen großen Weihnachtsmarkt abzuhalten. Er ist unser Vorbote des großen Festes, er kündet von Frieden, Mitmenschlichkeit und Hoffnung.

 Deshalb möchte ich auch gleich allen ganz herzlich danken, die unseren Weihnachtsmarkt vorbereitet haben. Wie Sie sich gleich selbst überzeugen können, liebe Besucherinnen und Besucher, haben die Kooperationspartner wie Stadtwerke, Leistungsgemeinschaft Herz Speyers, Die Gilgenstraße, Einzelhandelsverband, Roßmarktstraße, Schaustellerverband und die Marktbeschicker unter Leitung der Marktmeisterei wieder viel Mühe, Kreativität und Zeit aufgewandt, um für Sie einen attraktiven Markt zu gestalten. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, der Stadtgärtnerei, dem Baubetriebshof, der Ordnungsbehörde sowie der Feuerwehr und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.

52 festlich geschmückte Buden laden zum Stöbern und Kaufen ein. Sie bieten eine breite Palette an weihnachtlichen Artikeln, kleinen Geschenken und Typischem aus unserer Region. Was Sie auch suchen, Kunsthandwerkliches oder Spielzeug, wärmende Strickwaren oder Kerzen und Weihnachtsschmuck, Sie werden sicher etwas Hübsches und Passendes finden.

 An seine Mitmenschen denken, sich auf das besinnen, was im Leben wirklich wichtig ist, das sind die Botschaften, die wir bis heute mit Weihnachten verbinden.

 Freilich, für viele ist die Vorweihnachtszeit oft hektisch und betriebsam. Doch sie bietet auch Gelegenheiten, einmal innezuhalten und ein paar geruhsame, friedvolle Momente zu erleben. Wie auf unserem Weihnachtsmarkt. Er lädt dazu ein, in seine stimmungsvolle Atmosphäre einzutauchen, zu bummeln, sich mit Nachbarn, Freunden und Kollegen auf eine Bratwurst und ein heißes Getränk zu verabreden und den weihnachtlichen Klängen zu lauschen.

 Soeben haben wir ja schon Kira Ludlow gehört, denen/dem ich für den gelungenen Auftakt unserer Weihnachtsmarktsaison vielmals danken möchte.

Liebe Kinder, auch für euch hat der Weihnachtsmarkt viel zu bieten. Am 06.12 schaut der Nikolaus vorbei. Er erzählt euch kleine lustige Geschichten und hat in seinem großen Rucksack auch kleine Gaben für euch mitgebracht. Und bestimmt macht es euch auch viel Spaß, euch mit einem Karussell hoch in die Lüfte zu schwingen oder dem Christkind per Himmelstelefon seine Wünsche zu äußern. Da wird die Wartezeit bis zum Heiligen Abend doch gleich viel kürzer.

 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr bereits zum 44.ten Male stattfindet und damit eine gute Tradition begründet hat, verschönert uns die Adventszeit. Und er ist zu einem Markenzeichen unsere Stadt geworden. Er begeistert nicht nur die Speyrerinnen und Speyerer, sondern zieht auch Gäste aus dem gesamten Umland an.

 Doch nun genug der Worte. Sie warten sicher schon darauf, über den diesjährigen Weihnachtsmarkt zu bummeln und den ersten Glühwein zu trinken. Deshalb erkläre ich den 44. ten Speyerer Weihnachtsmarkt hiermit für eröffnet.

 Ich wünsche allen Betreibern und Auftretenden den verdienten Erfolg, allen Besucherinnen und Besuchern erlebnisreiche und besinnliche Stunden und Ihnen allen eine frohe Adventszeit.

Na dann, bis zum 07. Januar 2018 können Sie die wunderbare Atmosphäre des Weihnachtsmarktes vor dem Speyerer Dom erleben und sich mit manchem leckeren Essen oder Getränk verwöhnen lassen. Auf nach Speyer zu einem der reizvollsten Weihnachtsmärkte vor großer Kulisse.

Zum Bilderalbum