




Festliche Kugeln, edle Tropfen, üppige Boxen
Ludwigshafen. Geschenkartikel mit direktem Bezug zu Ludwigshafen erfreuen sich bei der hiesigen Tourist-Information großer Beliebtheit. Besonders gefragt sind aktuell die beiden Neuerscheinungen Weihnachtskugel und Gin. Und auch die Ludwigshafen Box ist zur Weihnachtszeit immer wieder ein gerne gewähltes und vielseitig sortiertes Geschenk.
Mit feiner Linienführung zeigt die Weihnachtskugel Konturen markanter Gebäude und Bauwerke der Stadt am Rhein auf mattiert warmem Rot-Ton. Festlich, dezent und mit einem Durchmesser von acht Zentimetern auch ein repräsentativer Hingucker ist diese Kugel aus Glas, die in Deutschland hergestellt und über eine Koblenzer Firma bezogen wurde. Erhältlich ist diese zum Preis von 5,90 Euro.
Unter dem Namen ‚Rhoiwasser‘ wird die limitierte Erstauflage eines Ludwigshafen-Gins angeboten. Dabeihandelt es sich um einen sogenannten New Western Dry Gin mit dem typischen Wacholderaroma, aber auch mit einer deutlichen Note von Rosmarin und Zitrone, eingebunden von den Aromen Rose und Kardamom. Der Gin wurde unter Verwendung von Alkohol der Ludwigshafener Firma Berkel in der Otterstadter Manufaktur von Roland Hick hergestellt.
Als Weihnachtsgeschenk ist auch ein Set aus Rhoiwasser-Gin und einer Flasche CumPan-Kräuterbitter mit Auszügen aus Kräutern, Wurzeln und Beeren erhältlich. Der Rhoiwasser-Gin ist exklusiv in der Tourist-Information am Berliner Platz in einer Flaschengröße von 0,2 Liter zum Preis von 19,50 Euro erhältlich. Das Set mit dem CumPan-Kräuterbitter (ebenfalls 0,2 Liter) kostet 34,50 Euro.
Leckeres aus Ludwigshafen ist in zwei unterschiedlich sortierten Ludwigshafen Boxen erhältlich. Aktuell werden die Versandvariante und die Premium-Version dieser Box im XL Format angeboten.
Zum Preis von 49 Euro beinhaltet die Ludwigshafen Box XL ein Dubbeglas mit dem Aufdruck `Ludwigshafe - Des Door zur Pfalz´, eine Flasche Bio-Wein des TOPinLU-Fachgeschäftes Kichererbse, eine Flasche Pfalzstoff der Ludwigshafener Bierbrauerei Mayer’s Brauwerk sowie 250 Gramm Kaffee der Rösterei Mohrbacher.
Außerdem sind ein 250-Gramm-Glas Honig von Ludwigshafener Bienen, ein 150 ml Glas Bärlauch-Pesto von Jörg Ceglarek, einem Händler auf Ludwigshafens Wochenmärkten, eine 250 Gramm-Packung Ankernudeln vom Hersteller Pfalz Nudel, eine Dose Hausmacher Bio-Wurst der Bio-Metzgerei Micol aus dem Stadtteil Oppau mit rund 200 Gramm sowie Pralinen von der Bäckerei Seibold enthalten. An Printprodukten liegen eine Panorama-Postkarte mit Ludwigshafener Motiven, ein broschiertes Fotobuch mit Impressionen aus der Stadt am Rhein, sowie Broschüren bei, die unterschiedlichste Highlights in Ludwigshafen vorstellen.
Weiterhin ist die Ludwigshafen-Box auch als Versandbox erhältlich. Diese Version zu 39 Euro enthält keine Getränke. Ergänzt wird auch diese Box mit mehreren Broschüren rund um Ludwigshafen.
Ein ideales Accessoire für die Ergänzung der Weihnachtsbäckerei ist die Ausstechform in Form eines Ankers, die zum Preis von 2,50 Euro angeboten wird.
Die Tourist-Information am Berliner Platz 1 hat von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Telefonisch erreichbar sind die Mitarbeiter unter den Rufnummer 0621 5120 35 und -36 sowie per E-Mail an
tourist-info(at) . lukom.com
Text und Foto: torkl