




Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer startet am 21.11.22
Hausherrin Pfarrerin Christine Gölzer spricht mit Gastronom Patrick Barth über letzte Details im weihnachtlichen Pfarrgarten
Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hatte gestern gute Neuigkeiten zu verkünden: Der Weihnachtsmarkt 2022 findet wieder in Gänze statt. Nach einiger Unsicherheit im Vorfeld wurde dieser Entschluß gefasst. Der Wunsch aller ist es doch, immer mehr wieder in "normales" Fahrwasser zu gelangen - trotz aller Herausforderungen der aktuellen Zeit.
Bezüglich der Energiesparmaßnahmen hat die Stadt Speyer ja bereits vor einiger Zeit auf LED Lampen umgestellt, so daß während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes die komplette Beleuchtung eingeschaltet und zum Ende ausgeschaltet wird. "Wir alle brauchen Lichtblicke und schöne Momente - gerade in der heutigen Zeit" sagte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.
Leider findet in diesem Jahr kein Altpörtel in Flammen statt. Es wird aber daran gearbeitet und dafür geplant, das es in den nächsten Jahre wieder ein Programmpunkt wird. Die gesetzlich verschärften Sicherheitsvorschriften sind natürlich nach wie vor eine große Herausforderung für alle Veranstalter.
Wie in jedem Jahr schmücken die Kindergartenkinder wieder Tannenbäume mit selbst gebastelter Dekoration und auch einen Wünschebaum wird es geben. Dazu haben die Verwaltungen der Altenheime bereits Nachricht bekommen und werden die Wünsche ihrer Bewohner weitergeben.
In diesem Jahr erwarten die Gäste insgesamt 44 Stände: 17 Verkaufsstände, 27 Verzehrstände, Kinderkarussell und die Kinderbackstube.
Eröffnung
Die Eröffnung des 47. Weihnachtsmarktes findet am 21.11.2022 um 18 Uhr auf dem Geschirrplätzel durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler statt und wird musikalisch begleitetmit der „Stadtjugendkapelle“.
Die Öffnungszeiten des Weihnachts- und Neujahrsmarktes:
täglich 11 - 21 Uhr (Imbissstände bis 22.00 Uhr)
am 24.12.2022 10 - 13 Uhr
am 25./26.2022 geschlossen
am 31.12.2022 11 - 15 Uhr
am 01.01.2023 13 - 21 Uhr
Kinderweihnacht:
Himmelstelefon
Montag bis Freitag, 15 – 17 Uhr
Auf dem Weihnachtsmarkt nehmen die Helfer des Christkindes die Wünsche der Kinder entgegen.
Briefkasten des Weihnachtsmanns
Am Himmelstelefon, an der Schlittschuhbahn und im Hof der Dreifaltigkeitskirche befindet sich jeweils ein Briefkasten mit direktem Draht zum Weihnachtsmann. Hier können die Kinder ihre Wunschzettel einwerfen und erhalten später dann auf dem Postweg eine Antwort des Weihnachtsmanns.
Kinderbackstube
Die Organisation und Betreung der Kinderbackstube liegt in den Händen des Speyerer Kinderschutzbundes. Die Kinderbackstube ist vom 22.11. bis 22.12. täglich von 15-19 Uhr, Samstags und Sonntags von 14-19 Uhr auf dem Geschirrplätzl geöffnet. Die Kinder backen unter Anleitung eigene Plätzchen. Die kleine Spende verwendet der Kinderschutzbund für Projekte in 2022/2023.
Unterstützt wird die Kinderbackstube durch die Teigspende der Bäckerei Wilhelmi.
An den Wochenenden werden noch freiwillige Helfer gesucht - gerne auch stundeweise. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 06232-72298 oder per Mail info(at) kinderschutzbund-speyer.de
Vorlesestunde mit dem Weihnachtsmann
Jeden Dienstag (22.11., 29.11., 08.12., 13.12., 20.12.2022 und 04.01.2022) jeweils von 17 – 19 Uhr werden unsere kleinen Besucher*innen, im Hof der Dreifaltigkeitskirche, von dem Weihnachtsmann mit tollen Geschichten verzaubert. Ab dem 27.12.2022 und dem 03.01.2022 werden verschiedene Geschichten vorgelesen von 17 - 19 Uhr.
Besuch des Nikolaus
Am Dienstag, 06.12. von 17 – 19 Uhr verteilt der Nikolaus an der Schlittschuhbahn und auf dem Weihnachtsmarkt an jedes Kind ein kleines Geschenk.
Die Weihnachtshelfer sind unterwegs
Jeden Freitag (25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 23.12.,30.12.2022 und 06.01.2023) jeweils von 17 – 19 Uhr auf dem kompletten Weihnachtsmarkt.
Bastelstunden
An den folgenden Montagen (28.11., 05.12., 12.12., 19.12., und 02.01.2022), können die Kinder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Jeweils von 17 Uhr - 19 Uhr auf dem Geschirrplatz. Anmeldung unter veranstaltungen(at) Die Teilnehme an den Bastelstunden ist kostenlos. stadt-speyer.de
Kinderschminken
Unsere kleinen Besucher können sich an folgenden Tagen schminken lassen, 23.11., 30.11., 02.12., 09.12., 16.12., 23.12., 30.12., und am 06.01.2023 von 16-19 Uhr.
Schlittschuhbahn am Altpörtel
Tagesticket 5 Euro
Kinder bis 10 Jahre 4 Euro
Schlittschuhverleih 4 Euro
Schlittschuhbahn
Ergänzend zum traditionellen Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird auch in diesem Jahr das Projekt „…einfach Weihnachten in Speyer“ mit einer Schlittschuhbahn von 200 m² erweitert. Hierfür bietet der Platz am Altpörtel eine traumhafte Kulisse. Die gemütliche Altpörtel-Stube sowie die verschiedenen Stände laden zum Verweilen und Genießen ein. Auch das nostalgische Doppelstock-Kinderkarussell lässt nicht nur Kinderaugen leuchten.
Neben rund 300 Schuhpaaren in verschiedenen Größen zum Verleih, können natürlich auch die eigenen Schlittschuhe geschnürt werden. Jedoch müssen die Kufen vor Betreten der Bahn vor Ort für den Einsatz auf der Kunststoffbahn speziell geschliffen werden.
Für Gäste, die noch unsicher auf der Schlittschuhbahn sind, werden Pinguine und Eisbären als Fahrhilfen bereitgestellt.
Kunsthandwerkermarkt
an allen Adventswochenenden im Rathausinnenhof und im Kulturhof Flachsgasse
Freitags 16 - 20 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 20 Uhr
Eröffnung
Die Eröffnung des 16. Kunsthandwerkermarktes findet am Freitag, den 25.11.2022, um 18 Uhr durch Wirtschaftsförderin Katja Gerwig statt und wird durch den Chor "Rainbow" musikalisch begleitet.
Ein besonderes Schmankerl bietet die Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit dem VRN:
ÖPNV an Adventssamstagen kostenlos
Das Angebot gilt für das gesamte Linienbündel Speyer (Linien 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569). Dazu gehört auch die kostenfreie Nutzung der Linie 568, über Speyer hinaus bis nach Römerberg.
„Die Aktion bietet den Fahrgästen die Möglichkeit, ihre Weihnachtseinkäufe nicht nur stressfreier, sondern auch klimaschonend zu erledigen. Insbesondere an den Adventssamstagen herrscht in der Innenstadt bekanntermaßen ein geschäftiges Treiben zwischen Weihnachtseinkäufen und Weihnachtsmarktbesuchen. Für diejenigen, die kostenlos den Bus nutzen, entfällt die oftmals anstrengende Suche nach einem Parkplatz und die Sorge um abgelaufene Parkzeit, wenn die Geschenkeauswahl doch mal länger dauern sollte“, unterstreicht Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Vorteile des Angebots.
Text: bk/Stadt Speyer; Foto: pem