Veranstaltungskurier

Jetzt Tickets sichern ...

Veranstaltungen in der Stadthalle Hockenheim

Die Magier – Die Freakshow Tour; LIEBE: Charmante Pianoplauderei von Hagen Rether mit ernstem Hintergrund; EROS & RAMAZOTTI – Ein Duo im Ausnahmezustand

Die Magier - Die Freakshow Tour

Hagen_Rether Bild: Klaus_Reinelt

Eros & Ramazotti Bild: Bernd Brundert

Magische Momente – Die Magier verzaubern Stadthallen-Publikum

Mit der „Freakshow Tour“ gastieren die Magier zum zweiten Mal in Hockenheim 

Die Magier sind zurück! Provokant. Gruselig. Unfassbar. Spontan. Lustig. Magisch.
Seit 2017 ist Christopher Köhlers Erfolgskonzept auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und kommt am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 20 Uhr mit dem Programm “Die Magier – Die Freakshow Tour” in die Hockenheimer Stadthalle.

Doch dieses Mal ist alles anders: Schon beim Betreten des Theatersaals wird dem Zuschauer ganz schnell klar: Das hier ist keine 08/15 Zauberdarbietung, sondern eine ganz ungewöhnliche Magic- & Mystery-Show mit klarer Kante. Unheimliche und extreme Bühnenakte, die man so noch nie gesehen hat und aus guten Gründen weltweit nur von sehr wenigen Performern vorgeführt werden.

Von provokant bis unfassbar ist in dieser Show alles möglich! Eine Achterbahnfahrt der mitternachtsmagischen und gruseligen Unterhaltungskunst - ganz in der Tradition der amerikanischen Freak- und Sideshows.

Die beiden Künstler Christopher Köhler und Lars Ruth präsentieren ihrem Publikum Nervenkitzel, Mysteriöses, Gruseliges und schaurig-schöne Magie auf den Bühnen der ganzen Nation. Die Enfants Terribles der deutschen Magieszene zeigen, wie die Grenze zwischen Realität und Illusion ineinanderfließen, sich Geister auf der Bühne manifestieren und Gedanken auf unglaubliche Art und Weise gelesen werden. Die beiden Ausnahmekünstler beziehen das Publikum interaktiv in die Show mit ein und garantieren Gänsehaut- und Schockmomente, die man nie wieder vergessen will. Welcome to the Freakshow!

Die Magier-Freaks sind:
Christopher Köhler, der „Bad Boy of Magic“ und Gründer von
DIE MAGIER. Er vermischt die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Illusion zu sein scheint kann sich in Wahrheit als harte Wirklichkeit entpuppen. Seine Show ist definitiv nichts für schwache Nerven! Im hohen Tempo wechseln sich Tricks, Stunts und lustige Interaktionen mit dem Publikum ab. Köhler zeigt, dass Rock´n´Roll definitiv zu Magie passt. Ein Abend, der viele Fragen offenlassen wird: Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan? Eben „Rock´n´Magic“!

Lars Ruth,  der "Ghosthunter“. In einer Welt, die immer mehr von Vernunft und Rationalität beherrscht wird, erlaubt Lars Ruth sich selbst und seinem Publikum, Wunder zu sehen und zu erfahren. Er lehrt seinen Zuschauern verborgene und halb vergessene Fähigkeiten, die manche Menschen als übernatürlich bezeichnen in sich selbst zu entdecken. Er gehört zu den wenigen Menschen, die die Illusionen der Träume den Illusionen der fassbaren Welt vorziehen. Die Bühne ist Lars Ruths natürliches Habitat, er ist der Erschaffer neuer Realitäten und Sammler magischer Artefakte. Verpackt in faszinierende Theatererlebnisse führt er diejenigen, die dazu bereit sind durch sein persönliches Kaninchenloch, um die eigenen verborgenen Fähigkeiten und Wunder zu entdecken.

Information: Karten für “Die Magier – Die Freakshow Tour” am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 20 Uhr

gibt es im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim zum Preis von 29,00 Euro.
Telefon 06205 / 21 10 12, per E-Mail: tickets(at)nospamstadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. / lj

LIEBE: Charmante Pianoplauderei mit ernstem Hintergrund - Hagen Rether, der Kabarettist am Klavier, zu Gast in der Stadthalle Hockenheim

LIEBE lautet der seit Jahren konstante Titel von Hagen Rethers Programm, das am Sonntag, 29. Januar um 18 Uhr zurück in die Stadthalle Hockenheim kommt.

"Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?" Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein "die da oben".

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher "Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Hagen Rether ist Kult, seine Auftritte gehören zur Sternstunde des Kabaretts.

Information:

Karten für „LIEBE“ von und mit Hagen Rether am Sonntag, 29. Januar 2023 um 18 Uhr

gibt es zum Preis von 33,00 Euro beim Ticketshop der Stadthalle Hockenheim,

Telefon 06205 / 21 10 112, per E-Mail: tickets@stadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse. / lj

EROS & RAMAZOTTI – Ein Duo im Ausnahmezustand  - Musikalische Kömödie voller Lust, Sehnsucht und Emotionen

Träume, Drama, italienische Lebenslust und die beliebtesten Italo-Hits kredenzt die Stadthalle am Freitag, 3. Februar um 20 Uhr ihrem Publikum.

Seit Jahren schmettern Eros Falsoletti und Luigi Ramazotti allabendlich die berühmtesten italienischen Canzonen und Songs im Hotel Paradiso - und werden dafür von Bustouristen als Könige des Belcanto gefeiert.

Doch Ramazotti hat genug von gediegener Abendunterhaltung und biederen Schlagern. Er will endlich Karriere machen. Schließlich ist er ein meisterhafter Klaviervirtuose und sein Kollege Eros ein Sänger, neben dem Caruso und Celentano klingen als wären sie im Stimmbruch. Und der schon für Italien beim Eurovision Song Contest angetreten ist – auch wenn er wegen der traumatischen Konsequenzen nicht gern drüber spricht …

Ramazottis genialer Plan führt das Duo durch atemberaubende Turbulenzen in phantastische Höhen und immer wieder in den absoluten Ausnahmezustand. Doch plötzlich nimmt er Gestalt an: Der Traum von der ganz großen internationalen Karriere.

Eros & Ramazottiist eine wahnwitzige musikalische Komödie voller Lust, Sehnsucht und Emotionen. Erzählt mit den großen Hits Italiens – von Adriano Celentano, Paolo Conte, Lucio Dalla, Louis Prima, Mina und vielen mehr.

Ein Abend, der das Herz aufgehen lässt. Gespielt, gesungen und getanzt von Tommaso Cacciapuoti und Dietmar Loeffler.

TommasoCacciapuoti ist halb Finne, halb Italiener, aber eigentlich aus Berlin. Nach der Schauspielschule verschlug es ihn ans Theater am Kurfürstendamm, ans Staatstheater Schwerin, dann einige Jahre zum Hamburger Fernseh-Urgestein „Großstadtrevier“. In Hamburg spielt er am Altonaer Theater, im Winterhuder Fährhaus, Polittbüro und beim Hamburger „Jedermann“. Seit der Produktion „Männerbeschaffungsmaßnahmen“ von Dietmar Loeffler singt er sich mit demselben um Kopf und Kragen. So auf dem Theaterschiff in dem Sehnsuchtsabend „Die große Freiheit“.

DietmarLoeffler, der Vollschwabe aus Tübingen, hat sein Herz an und in Italien verloren und glücklicherweise auch ans Theater. So schrieb und inszenierte er die Italo-Komödie „Pasta e Basta“ für die Hamburger Kammerspiele mit bisher 200 Aufführungen. Loeffler gilt als einer der vielseitigsten Künstler der deutschen Theaterszene. Er ist Pianist, Schauspieler, Autor und Regisseur. Für das Theaterschiff schrieb und inszenierte er „Die große Freiheit“, ist im Loriot-Abend „Das Ei ist hart“ zu sehen und – zusammen mit Michael Frowin – in gleich drei weiteren Programmen.

Information: Karten für “EROS & RAMAZOTTI – Ein Duo im Ausnahmezustand” am Freitag, 3. Februar 2023 um 20 Uhr

gibt es im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim zum Preis von 19,50 bis 25,50 Euro.

Telefon 06205 / 21 10 12, per E-Mail: tickets(at)nospamstadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. / lj