Retrobörse: Comic-, Film- und Toy-Markt im Technik Museum Speyer

Sammlerbörse und Fan-Treff inmitten Europas größter Raumfahrtausstellung

Muppet Show trifft auf Star Wars der ersten Generation Bild:TMSNHSP

Händler und Publikum auf der Retrobörse Bild:TMSNHSP

Speyer. Seit vielen Jahren verwandelt sich das Technik Museum Speyer beim Science Fiction Treffen in eine bunte Welt rund um die verschiedensten Fandoms. Die Veranstaltung ist so vielseitig wie die Besucher selbst. Durch die große Beliebtheit des Treffens entstand bei den Organisatoren nun die Idee für eine Retrobörse zu den Themen Comics, Filme und Toys. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. Januar 2024 in der Raumfahrthalle des Museums statt und ist im Eintrittspreis inbegriffen. Informationen gibt es unter www.technikmuseum.de/retroboerse.

Retro-Filme und -Serien, besonders aus den 70er, 80er und 90er Jahren, stehen bei den Fans hoch im Kurs und erleben seit einiger Zeit einen regelrechten Boom. Die Helden der eigenen Kindheit spielen dabei eine große Rolle und nicht selten entstehen daraus Hobbies wie Modellbau, Cosplay oder die Leidenschaft, alles zu dem geliebten Thema zu sammeln. Die Nachfrage nach Events mit Bezug zu den begehrten Themen nimmt daher immer weiter zu und Europas größte Raumfahrtausstellung in Speyer bietet die perfekte Kulisse dafür. Bei der Retrobörse im Technik Museum Speyer werden Fanartikel zu unterschiedlichen Fandoms aus den Jahren 1950 bis 1998 angeboten. Es kann nach Herzenslust gestöbert und sich zum „NerdAustausch“ in lockerer Atmosphäre getroffen werden.

„Mit der Retrobörse planen wir einen Markt von Fans für Fans. Wir bieten damit eine Plattform für Sammler und Gleichgesinnte, um sich in einer doch eher ruhigen Zeit mit Freunden und Interessierten zu treffen“, erklärt Projektleiterin Corinna Siegenthaler. Neben den Händlerständen zeigen Mitglieder des Fördervereins der Technik Museen Sinsheim Speyer ihre Modelle und es sind Auktionen sowie Vorträge geplant. Cosplayer sind bei der Retrobörse herzlich willkommen und erhalten an der Tageskasse im Kostüm eine Eintrittsermäßigung.

Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall

Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 4.000 Mitglieder an. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet. Die Technik Museen Sinsheim Speyer zeigen zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. An 365 Tagen im Jahr geöffnet, ziehen die Museen über eine Million Besucher im Jahr an. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-GroßformatKinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Text: Presse-Team der Technik Museen Sinsheim Speyer