Obi lässt das e-fuel Batmobil fliegen
v-.l.n.r : Alessa Watter (Royal Bobsleigh Automobil Club) Teamchef Marco Wagner , Ex-DTM-Pilot Peter Oberndorfer,und Axel Watter
König Bansah zeigte sich von der Technik sehr beeindruckt und folgte den Erklärungen von Axel Watter
v-.l.n.r mit dem e-Fuel-Tankrüssel: Alessa Watter (Royal Bobsleigh Automobil Club) Ex-DTM-Pilot Peter Oberndorfer, Teamchef Marco Wagner und Axel Watter
Teamchef Marco Wagner, Redakteurin Barbara Kemmerich und Axel Watter, der Geschäftsführende Gesellschafter des RBAC halten sich die Ohren zu
Speyer. Vor einer Rekordkulisse von über 20.000 Zuschauern ließ Ex-DTM-Pilot Peter Oberndorfer das e-Fuel-Batmobil im Technikmuseum Speyer fliegen und wurde zum Publikumsliebling dieses Familienfestes. „Unglaublich, wieviel Besucher diese Veranstaltung angezogen hat. Ich bin begeistert“, sagte der 94-fache DTM-Starter für Alfa Romeo und Opel.
Im legendären BMW 3.0 CSL, des Royal Bobsleigh Automobil Club von Seiner Königlichen Hoheit Leopold Prinz von Bayern fühlte sich der Bayer sofort pudelwohl und gab der 52 Jahre alten Ikone ordentlich die Sporen. Das Publikum, das jubelnd, in Fünferreihen an der Strecke stand, war aus dem Häuschen, als der orangefarbene Palfinger-BMW bei seinen Einsätzen quer aus den Ecken des Rundkurses herausbeschleunigte.
Ein Genuss ohne Reue, wie Axel Watter, der Geschäftsführende Gesellschafter des RBAC sagt: Durch unseren klimafreundlichen Sprit - einer Mischung aus Super ECO 20 und e-Fuels - fahren wir sauberer als jedes E- Auto." Und wenn dieser Kraftstoff in größeren Mengen hergestellt wird, könnte der Preis pro Liter auf ,80 € bis 0,90 € sinken; im Moment liegt er noch bei über 5 € für den Liter. Der 360 PS starke Sechszylinder-BMW-Motor sorgte mit seinem Sound für großen Spaß bei jung und alt und gewährte dem Publikum einen Blick in die Zukunft.
Das aus Ökostrom, Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellte e-Fuel ist der Treibstoff der Zukunft für die 1,3 Milliarden Verbrenner-Fahrzeuge auf der Erde. Dass der Treibstoff funktioniert, demonstrierte bereits der vierfache Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel mit seinem Williams Renault F1 aus dem Jahre 1992 im vergangenen Jahr. Aktuell fährt die Formel 1 mit e10 Treibstoff.
Für Peter Oberndorfer endete der Brazzelsonntag übrigens überraschend: "Ich wurde herausgewinkt, weil ich zu schnell war, die aktuellen Lamborghini konnten unserem e-Fuel-Batmobil nicht folgen“, grinste Obi.
Prinz Leopold war überrascht: „Das ist mir noch nie passiert, nächstes Jahr am 11./12. Mai bin ich dabei“.
Text: ee; Foto: pem/bk