„Lust auf Zukunft“

Bieneninitiative Speyer stellt sich in dm Filialen vor, im Rahmen des 50 jährigen dm - Jubiläums

Speyer. Die Bieneninitiative Speyer setzt sich in unserer Stadt für ein wichtiges Zukunftsthema ein: Engagement für Artenvielfalt. Dem Artensterben, das wie der Klimawandel die lebenswerte Zukunft der Menschen bedroht, mit aller Hoffnung hier etwas entgegen zu setzen - das ist ihr Anliegen. Nun ist die Bieneninitiative eingeladen, ihre Aktivitäten in drei Speyerer dm Märkten den Kundinnen und Kunden vorzustellen.

Damit ist sie eine von etwa 3000 Zukunftsprojekten in ganz Deutschland, die dm mit einer Spende fördern möchte. Anlass dazu ist 50. Geburtstags der dm-Drogeriemärkte. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ sind vom 19. Mai bis zum 30. Mai besondere Aktionen vorgesehen. Kundinnen und Kunden können die Zukunftsprojekte ihrer Märkte unterstützen, indem sie ihre Stimme abgeben. Das Projekt mit der höchsten Stimmzahl erhält je Markt 600 Euro, das zweitplatzierte 1200 Euro. Mit der Aktion möchte dm den Dialog zu Nachhaltigkeitsthemen fördern. „Wir freuen uns sehr, dass die Speyerer dm-Märkte uns als Projekt ausgesucht haben und uns eine Plattform geben, mit interessierten Kunden und Kundinnen ins Gespräch zu kommen“, sagt Doris Hoffmann als Sprecherin der Initiative. Das Motto der Jubiläums-Aktion „Lust auf Zukunft“ kommt in der Bieneninitiative gut an. Denn den katastrophalen Nachrichten zu Artensterben und Klimanotstand müsse man das richtige Handeln mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft entgegensetzen.

Neben der Informationsarbeit mit Vorträgen, Exkursionen und Workshops legt die Bieneninitiative viel Wert darauf, konkretes Handeln anzustoßen. Sie schaut auf die Basis der Artenvielfalt, auf Pflanzen und Insekten, und möchte die Speyerer und Speyerinnen ermutigen, vielfältige Lebensräume zu schaffen und zu erhalten.

Den Speyerer Hummelgarten hat sie Biotop für Wildbienen angelegt, das viele Anregungen für Garten und Balkon gibt. Mit Wildstaudenbeeten auf dem Friedhof und insektenfreundlichen Grabbepflanzungen erprobt sie Alternativen zum konventionellen Wechselflor, um so biologische Vielfalt zu fördern. Als Ermutigung für Hausbewohner, vor der eigenen Tür Entsiegelung zu wagen, schrieb sie einen „Vorgarten zum Verschenken“ aus, Jetzt entsteht aus der öde grauen Fläche eines Vorgartens in Speyer Nord ein lebensfreundlicher Platz für Vielfalt.

An diesen Terminen ist die Bieneninitiative Speyer in den Filialen anzutreffen:

dm Markt Wormser Straße Freitag, 26.05., 15-18 Uhr
dm Markt Maximilianstraße: Samstag, 27.05., 15-18 Uhr

Text: Doris Hoffmann, Bieneninitiative Speyer Bild: bk