Leserbrief zum Thema Lkw-Tank-Autohof, Müll usw.
Speyer. In der Nachlese zum Dreckwegtag stand in der Zeitung, dass z.B. draußen am Flughafengelände, dort wo immer die LKW parken, viel Müll und u.a. auch volle Urinflaschen gefunden wurden. Das mit den vollen Urinflaschen ist z.B. für die Umweltpaten, die auch am Ausfahrtbereich B9 Müll sammeln, tägliches Geschäft.
Unser (die Freien Wähler Speyer) Vorschlag war es ja, im Bereich der Kurpfalzkaserne, z.B. auf dem Teil, der von der Afa nicht genutzt wird, einen Tank- und Rasthof einzurichten. Mindestens sollte es eine vernünftige Übernachtungsmöglichkeit mit Zugang zu Duschen (selbstverständlich gegen Gebühr) geben. Leider wurde das im Stadtrat am 09.03.2023 direkt abgelehnt, Grundlage war der Pressebericht von Patrick Kunz (MdL für die Freien Wähler).
Hier könnten die Fahrer ihre Ruhezeiten einhalten, auch das Sonntagsfahrverbot, und menschenwürdig ihre Zeit verbringen.
Die Parkplätze Binsfeld und Spitzenrheinhof sind schon jetzt völlig überlastet.
Durch die Pläne für die Kurpfalzkaserne nach der Absage der Bundeswehr ist dies nun wohl auch hinfällig, leider.
Wir alle wollen täglich gefüllte Regale in den Supermärkten, wir wollen nicht an leeren Zapfsäulen (wer eben Benzin braucht) stehen, unsere Pakete sollen pünktlich abgeholt und zugestellt werden, wir wollen frisches Obst und Gemüse, Firmen wie Thor Chemie, Mann+Hummel, Tyco, Haltermann, G+H, die Flugzeugwerke sowie viele kleinere und mittlere Betriebe müssen täglich beliefert und abgeholt werden, um viele tausend Arbeitsplätze in Speyer halten zu können.
Aber wie das alles zu uns kommt, darüber machen sich die wenigsten Menschen Gedanken.
Es sind eben die LKW-Fahrer, die von wer-weiß-woher kommen und sich nicht abends in ein gemachtes Bett legen können, die haben keine Dusche oder Badewanne in ihrem Truck. Wenn sie ganz viel Glück haben, dann haben sie eine Chemietoilette, aber das sind mit Sicherheit die wenigsten.
Also bleibt ihnen doch gar nichts anderes übrig, als sich hier in Speyer irgendwo an eine Straße oder auf einen Parkplatz (wie z.B. bei Roller oder Stiegler oder Kaufland…) zu stellen und zu warten.
Aber keiner will sie vor der Tür haben. Überall werden sie weggeschickt oder es werden direkt Parkverbote erlassen.
Am Tankhof in Schwegenheim stehen 120 Stellplätze zur Verfügung, 5,00 € inkl. Duschmarke ist hier der Preis. Es gibt 5 Duschen.
Aber was sind gerade in dem Bereich, die Nähe zur Metropolregion mit Mannheim, Ludwigshafen, Speyer, Karlsruhe und Landau, sowie dem Autobahnkreuz A61/B9 um nur einige zu nennen, 120 Plätze?
Gerade die Kurpfalzkaserne wäre ideal für diesen Zweck gewesen.
Zum einen verläuft direkt die A61 und zum anderen die B9. Somit perfekt für die Anbindung. Entgegen der Aussage, dass die LKW dann durch Speyer-Nord fahren würden, gibt es dort eine direkte Anbindung.
Das Argument, dass es ein höheres Verkehrsaufkommen bedeuten würde, greift nicht. Sonst macht man sich bezüglich Verkehrsaufkommen ja auch keine großen Gedanken in Speyer. Da wird einfach blind gemacht, was man sich so denkt. Ich möchte hier nur erwähnen Projekt Gilgenstraße und die Situation mit den Baustellen.
Wir sind der Meinung, dass man über die Einrichtung eines Tank- und Rasthofes gründlich nachdenken sollte und dann zum Wohl von uns Allen entscheidet.
Bei einer angepassten Kostenpauschale für die Stellplätze würde bestimmt eine Win-Win-Situation entstehen.
Karin und Rainer Hofmann
Die Redaktion freut sich über Beiträge, Anregungen und Kritik.
Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt der Leserbriefe die Ansicht der Einsender wiedergibt, die mit der Meinung der Redaktion oder des Verlages nicht unbedingt übereinstimmt. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.