„Kids an die Knolle“
Neustadt. Das Interesse am landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ ist riesig. Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Anmeldeschluss für die Teilnahme am „Grumbeere Quest“ und der begleitenden „Hochbeet-Verlosung“ bis zum 21. Februar verlängert! Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz, die ab Frühjahr beim landesweiten Mitmach-Projekt teilnehmen möchten, sollten deswegen schnell sein. Damit der Schulgarten zum vielseitigen Lernort wird, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Für das Anbaujahr 2023 hat die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, erstmals die Schirmherrschaft übernommen. Sie wird „Kids an die Knolle“ im April an einer Teilnehmerschule eröffnen und damit das offizielle Startsignal für die Auspflanzungen in Rheinland-Pfalz geben!
Als Extraanreiz gibt es – beispielsweise für Schulen mit wenig Grün – 15 Hochbeete zu gewinnen
Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG insgesamt 15 hochwertige Hochbeet-Bausätze verlost. Da sich diese – besonders langlebigen und aus Holz gefertigten – Hochbeete auch in Schulhöfen oder auf Flächen mit festem Untergrund aufstellen lassen, können zum Beispiel auch Schulen ohne Schulgarten sowie mit wenig Grünflächen teilnehmen!
„Grumbeere-Quest“ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen unterschiedliche Zugänge
Als Besonderheit gibt es eine neue „Grumbeere-Quest“. Der interaktive Lernansatz führt SchülerInnen und – in einer separaten Infoebene auch LehrerInnen – in die Welt der Kartoffel. Die Quest wird idealerweise online gespielt, ist aber optional auch ausgedruckt als Arbeitspapier im Unterricht einsetzbar. Es werden – in Stillarbeit oder mit der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel gelöst. Hartmut Magin, erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Wichtig sind die unterschiedlichen Zugänge, die eine Brücke zur praktischen Anbauerfahrung im Schulgarten bieten. SchülerInnen lernen spielerisch, für LehrerInnen stellen wir – ergänzend zu vielen Lehr- und Lernmaterialien – erstmals ein Unterrichtsmodul für zur Verfügung!“
Als Anreiz gibt es beim Extra-Gewinnspiel tolle Erlebnispreise für die Klasse zu gewinnen!
Alle SchülerInnen, die die neue „Grumbeere-Quest“ erfolgreich meistern, können am begleitenden Gewinnspiel teilnehmen und zusätzlich Erlebnispreise für die ganze Klasse gewinnen: Als Hauptpreise gibt es einen Tagesausflug mit exklusiver Hofführung und Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ sowie zusätzlich 300 beziehungsweise 150 Euro zu gewinnen.
Für LehrerInnen ist die kostenlose Anmeldung bis zum 21. Februar online möglich
Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ führt das landesweite Schulgartenprojekt für Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Deutschen Kartoffelhandelsverband (DKHV) durch. Interessierte Grund- und Sekundarschulen, die kostenlos bei „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, können sich bis zum 21. Februar unter www.grumbeere-quest.de anmelden. Hilfestellung bei Fragen zur Anmeldung gibt die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ (Telefon: 06321 92747-0, E-Mail: info(at)). pfaelzer-grumbeere.de
Mehr Informationen rund um das Thema „Pfälzer Grumbeere“ finden sich auch unter: www.pfaelzer-grumbeere.de sowie unter www.facebook.com/PfaelzerGrumbeere und www.instagram.com/pfaelzergrumbeere. Informationen sowie Pressebilder sind erhältlich bei:
Text und Foto: PRplusCOM