Faire Kaffeetafel auf der Alten Brücke

Faire Woche in Heidelberg - Eine-Welt-Zentrum präsentiert großes Veranstaltungsprogramm

Heidelberg. Das Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ macht deutlich, worum es bei dem Motto der Fairen Woche geht:

Die größte Aktionswoche des Fairen Handels nimmt vom 15. bis 29. September die Klimakrise in den Fokus.
Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben.

Im Rahmen der Fairen Woche fordern Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure mehr Klimagerechtigkeit und zeigen, wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt.

Die Faire Woche regt seit über 20 Jahren Menschen dazu an, sich intensiv mit dem Fairen Handel zu beschäftigen.
Sie zeigt, was jede/r Einzelne von uns tun kann und dass eine nachhaltige, umweltbewusste Lebensweise für einen strukturellen Wandel unabdingbar ist.

Das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg lädt dazu ein sich bei den zahlreichen Veranstaltungen zu informieren und ins Gespräch zu kommen, um Klimagerechtigkeit voranzubringen und die Globalisierung ein Stück fairer zu machen. So laden die Fairhandelsakteure in Heidelberg am 17.9. von 14 – 17 Uhr zur Fairen Kaffeetafel auf die Alte Brücke in Heidelberg ein.

Mit dem Symbol der Brücke soll dargestellt werden, dass der Faire Handel Verbindungen auf Augenhöhe zwischen Produzent/innen und Verbraucher/innen schafft. Darüber hinaus können die ökologischen Folgen des eigenen Lebensstils erkundet werden und neben weiteren Mitmachangeboten, Musik und Spielen, besteht die Möglichkeit, den Heidelberger Partnerschaftskaffee und Snacks aus dem Fairen Handel kostenlos zu probieren.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm findet sich unter www.heidelberg-handelt-fair.de

Text und Foto: Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e.V.