Traumjob Home Office?
Mainz. Kein Stau auf dem Weg zur Arbeit, Mittagessen mit den Kindern, flexible Arbeitszeiten – das Home Office klingt erst einmal gut. Doch ist es wirklich traumhaft?
„Tatsächlich arbeiten Beschäftigte im Home Office deutlich länger ...“, meint Zukunftsforscherin Yvonne Lott von der Hans-Böckler-Stiftung. Das Home Office ginge demnach mit einer Intensivierung der Arbeit und längeren Arbeitszeiten einher. Die Speyrer Unternehmensberaterin Jennifer Reckow dagegen sieht im mobilen Arbeiten ein positives und zeitgemäßes Modell: „Ich bin in meinem persönlichen Umfeld ... und das ist, was mir Lebensqualität gibt.“
Wie verändert sich die persönliche Arbeitsbelastung, wenn man in den heimischen vier Wänden dem Beruf nachgeht? Wie trifft man Absprachen im Kollegenkreis? Vereinsamen Beschäftigte, die nicht mehr regelmäßig im Büro erscheinen? SWR1 Rheinland-Pfalz widmet dem Home Office einen Themenschwerpunkt am Montag, 28. Januar 2019, und beleuchtet Vor- und Nachteile eines mobilen Arbeitsalltags. Zu Wort kommen Betroffene, Forscher, aber auch Menschen, die noch keine persönlichen Erfahrungen mit mobilem Arbeiten gemacht haben: kommenden Montag, 28. Januar, ab 5 Uhr in „SWR1 Guten Morgen, Rheinland-Pfalz“ und ab 9 Uhr in „SWR1 Der Vormittag“.
Weitere Infos unter: https://www.swr.de/swr1/rp/