25 Jahre ökumenische Kinderkirche Altlußheim startet mit der 65. Sternsingeraktion
Altlußheim. Am 2. Januar 2023 zogen nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst 21 Kinder und Jugendliche in 5 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern frisch motiviert los, um den Menschen den Segen zu bringen.
Um 13 Uhr gab es Mittagessen in der Sternsingerzentrale im Frommelhaus, wo bereits Christl Ziegler mit frisch zubereiteter Kartoffelsuppe und Würstchen auf die hungrige Schar wartete. Gestärkt mit neuer Kraft für den Nachmittag schafften alle ihr Tagesziel.
Am 3. Januar 2023 stand nach dem Morgenkreis mit Einsingen der Besuch des Bürgermeisters Uwe Grempels an, der uns bereits im Rathaus erwartete.
Mit Altlußheimer Schokolade und einer großzügigen Spende gings weiter in den Ortskern, um den Menschen den Segen zu bringen. Olga Veselka und Tanja Fluhrer hatten sich bereit erklärt an diesem Tag Spagetti mit Tomatensoße zu kochen. Am Nachmittag zogen dann die Gruppen weiter und um 16 Uhr gab es den Tagesabschluss aller Sternsinger in der Seniorenvilla.
Am Mittwoch, den 4. Januar, gings in den Altreuth und ins Industriegebiet. Um 13 Uhr hatten wir Besuch von unserem neuen Pfarrer Christian Müller, der unserer Einladung zum Mittagessen gefolgt ist. Bei Schupfnudeln mit Sauerkraut und Apfelmus, welches von Julia Oberst gekocht wurde, hatten die Anwesenden Gelegenheit sich bei Gesprächen kennenzulernen.
Am Donnerstag, dem 5. Januar ging es mit 6 Gruppen ins Blautannenviertel und den Hockenheimer Flur. An diesem Tag gab es Schnitzel mit Pommes in der Blautanne und als Überraschungsgast kam der Diakon Jascha Richter von der evangelischen Kirchengemeinde zu Besuch, den die meisten Kinder aus der Schule vom Religionsunterricht kannten. Nach der Pause wurde das Hotel Blautanne gesegnet und die restlichen Häuser des Bezirks besucht.
Der Höhepunkt war der 6. Januar und da dies auch in Baden Württemberg ein gesetzlicher Feiertag ist, hieß es früh aufzustehen und um 9 Uhr feierlich mit den Neulußheimer Sternsinger in die Kirche einzuziehen. Im Gottesdienst, der von Gemeindereferent Thorsten Gut zelebriert wurde, stellten die Kinder das Thema Kinderrechte anhand von Sternen vor, um die Wichtigkeit des Mottos in den Fokus zu stellen. Auch Kyrie und Fürbitten waren in Kinderhand.
Im Anschluss wurde der Segen 20*C+M+B+23 an der Kirchenpforte erneuert und weiter ging es mit 5 Gruppen durch die Siedlung. Das Mittagessen wurde von Yeliz Schweizer gekocht und frisch gestärkt gings weiter, bis die Häuser der kompletten Siedlung gesegnet waren.
Am Samstag Vormittag waren noch einige Häuser ohne Segen, was sofort erledigt wurde. Da ja Schulferien waren, fand der Abschluss wie vor der Pandemie zur Tradition geworden in der Albert Schweitzer Schule am Mittwoch, den 11. Januar statt. Hier trafen sich in der großen Pause alle Sternsinger, die die Grundschule besuchten, um Ihre Schule zu segnen. Frau Anja Ott wartete bereits mit einem Süßigkeitenkorb für die Sternsinger und einer großzügigen Spende.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern Altlußheims ganz herzlich bedanken für die freundliche Aufnahme, die netten Gespräche, die Geldspenden und natürlich die vielen Süßigkeiten. Es wurden stolze 8888, - Euro gesammelt. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott.
Danke an die Köchinnen Christl Ziegler, Olga Veselka, Tanja Fluhrer, Julia Oberst und Yeliz Schweizer, die sich bereit erklärt haben für eine große Gruppe zu kochen. Danke der Familie Benz und dem Blautannenteam für die freundliche Aufnahme und die gute Versorgung.
Danke an Larissa Oechsler und Susanne Finke, die sowohl bei der Vorbereitung, während der Aktion in unserer Zentrale und als Begleitperson mitgewirkt haben.
Danke an die Begleitpersonen Melanie Habeck, Romy Scheck, Kamila Choina, Silvia Ebinger, Anja Wilhelm und Julia Oberst für die Begleitung und Unterstützung der Gruppen.
Ein herzliches Dankeschön auch an Fabian König, Robin Fluhrer, Domagoj und Karlo Veselcic, die teilweise über 10 Jahre als Sternsinger unterwegs waren und nun eine eigene Gruppe begleiteten.
Ein herzliches Dankeschön an die 36 Sternsingerkinder: Simon, Gabriel und Emma Oberst, Mateo Veselcic, Timo Fluhrer, Paula Müller, Vanessa König, Miu Eichenlaub, Nina und Jana Münch, Lyia und Zoey Schweizer, Hannah und Michael Veselka, Sofia Hartmann, Kai Kretschmer, Yannis und Mika Habeck, Leonie und Elena E., Isabella Wilhelm, Laura und Philipp Schmidt, Lina Staender und Paul Hubbes, Melvin Nowacki, Nevio Barbosa, Luca Schuller, Marla und Mika Scheck, Rafael und Paulina Choina.
Nicht zu vergessen ein herzliches Dankeschön an Rebecca Staender, die seit der Pandemie für die Organisation verantwortlich ist und mit genausoviel Herzblut in die ökumenische Kinderkirche eingestiegen ist und damit die Nachfolge sichern konnte.
Die erste Kinderkirche im Jahr 2023 beginnt mit dem Besuch der Krippe im Speyerer Dom am 20. Januar. Wir fahren mit dem Bus.Treffpunkt Rebstöckl um 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Text und Bild: CJC