Salzkonsum bei Kindern
Neustadt. Auch bei Kindern und Jugendlichen führt übermäßiger Salzkonsum zu erhöhten Blutdruck. Besonders stark ist dieser Effekt bei übergewichtigen Kindern. Gerade Kinder die zu viel Salz aufnehmen, neigen zu Übergewicht. Grund ist, dass Fast Food, Knabbereien und Fertiggerichte sowie Wurst- und Käsewaren überaus stark gesalzen sind. Daher sollten diese Produkte nur in Maßen verzehrt werden. „Außerdem sollten man auf das Nachsalzen solcher Produkte unbedingt verzichten“, weist Martina Ebener, Ernährungsexpertin bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse hin. Allgemein gibt es zwar in Deutschland keine Grenzwerte für den Salzkonsum von Kindern, jedoch sollten folgende Werte nicht überschritten werden: Produkte mit über 0,6 g Natrium oder über 1,5 Gramm Kochsalz pro 100 Gramm sollten unbedingt vermieden werden.
Text: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse