Neues Theaterstück für Vorschul- und Grundschulkinder
Germersheim. Max und seine beste Freundin Maxi haben sich verabredet, um gemeinsam neue, spannende Abenteuer zu erleben. Im Laufe dieses Nachmittages ergibt sich manch‘ schwierige Situation. Was im Spaß begonnen hat, endet fast in einem handfesten Streit. Doch Max und Maxi lernen, wie sie es anders machen können, ohne sich zu beschimpfen, ohne sich zu hauen und ohne nur an sich selbst zu denken. Dabei helfen ihnen andere, Kleine und Große. Da gibt es den Polizisten, der mit dem neuen Handy hergerufen wird, den geheimnisvollen Moki, der von fernen Ländern erzählt, und Sven, der trotz seines Handicaps den Mund aufmacht und tapfer sagt was er denkt und ihnen erzählt wo er überall dabei sein kann.
Das ist kurz beschrieben der Inhalt des interaktiven Theaterstücks Max & Maxi – miteinander stark sein. Das Theaterstück besteht aus sieben Modulen, davon sind zwei Module fester Bestandteil der Aufführung. Aus den verbleibenden Modulen können noch drei bis fünf hinzu gewählt werden. Die feststehenden Module behandeln die Themen „gemeinsam stark sein“ und „positive Gefühle“. Die frei wählbaren Module beinhalten die Themen „Inklusion“, „Integration“, „Digitale Medien“, „Verkehrssicherheit - Polizei, dein Freund und Helfer“ und „gewaltfreie Kommunikation“.
Das Stück ist für Vorschul- und Grundschulkinder geeignet. Aufführungsorte sind Klassenzimmer, Musiksaal, Gymnastikraum, Aula, etc.
Wir möchten Ihnen dieses neue Projekt vorstellen und laden Sie zur Premiere in Rheinland-Pfalz ein. Im Anschluss an das Stück haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Akteuren über das Projekt auszutauschen und weitere Informationen zum Ablauf zu erhalten.
Zu diesem ersten Termin sind Vertreter von Grundschulen (keine Schüler) in den Bezirken Germersheim/Landau eingeladen und die Teilnehmer des Familiennetzwerkes Germersheim.
Die Veranstaltung findet statt
am Freitag, 25. Mai 2018, ab 12.00 Uhr,
im Seminarraum der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland,
Josef-Probst-Str. 1a, 76726 Germersheim.
Anmeldung ist erforderlich.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Ihr Ansprechpartner ist
Kuno Müller, Telefon 06321 896-180.
Text und Foto: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse