Frauen-Union Speyer besuchte Sankt Vincentius Krankenhaus
Tauchten in den Alltag der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ein: Oberbür-germeister Hansjörg Eger und Monika Heidenmann (Pflegedirektorin) mit Silvia Hoff-mann (Vorstandsvorsitzende der Frauen Union Speyer) und 8 ihrer Kolleginnen, Dr. Wolfgang Schell (Geschäftsführer), Bernhard Fischer (Verwaltungsdirektor) und Car-men Ullmer (Schulleiterin) aus dem Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer.
Speyer. Erstmalig besuchte die Frauen-Union des CDU-Kreisverbandes Speyer das Sankt Vincentius Krankenhaus und ihre Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, um sich aus erster Hand über die Ausbildung und die Zukunft des Pflegeberufs zu informieren. Mit auf der Schulbank saß auch Oberbürgermeister Hansjörg Eger.
"Wir freuen uns sehr, dass sich die Frauen-Union und unser Oberbürgermeister die Zeit nehmen, unserem Krankenhaus und unserer Schule einen Besuch abzustatten", mit diesen Worten begrüßte Dr. Wolfgang Schell, Geschäftsführer der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern, Träger des Krankenhauses, neben dem Oberbürgermeister Hansjörg Eger neun Damen der Frauen-Union mit ihrer Vorsitzenden Silvia Hoffmann.
Bei einem kurzen Rundgang durch das Haus stellten die Besucher fest, wie vielseitig das Behandlungsspektrum im Sankt Vincentius-Krankenhaus ist. Carmen Ullmer, Leiterin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, präsentierte anschließend im Unterrichtsraum die Inhalte der Ausbildung, Trends bei den Ausbildungszahlen, Verdienstmöglichkeiten und die positiven Berufsaussichten der Absolventinnen. Auch die Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sowie "Weiterbildungsmöglichkeiten“ interessierten die Besucher. Viele Fragen kamen auch zum Thema Studium „Pflege“ auf.
Seit 2016 ist das Sankt Vincentius Krankenhaus Kooperationspartner der Hochschule Ludwigshafen. Mit dem dualen Studium „Pflege“ haben Abiturientinnen einerseits die Möglichkeit, eine solide berufliche Grundlage zu erlangen, haben aber gleichzeitig die Möglichkeit, mit einem akademischen Abschluss langfristig in eine leitende Position aufzusteigen.
Abschließend erhielten die CDU-Frauen noch die einmalige Möglichkeit, den „da Vinci-OP-Roboter“ im neu gestalteten Operationsaal zu besichtigen. Prof. Dr. med. Gerald Haupt, Chefarzt der Klinik für Urologie, erklärte den Damen wie ein minimal invasiver Eingriff bei Patienten mit Hilfe des Operationsroboters, dem da Vinci-System, durchgeführt wird. Der OP-Roboter operiert dabei nicht selbst. Vielmehr bedient der Arzt von einer Steuerkonsole aus die OP-Instrumente, die in Schlüssellochtechnik in den Bauch des Patienten eingeführt werden. Damit sind feinste Bewegungen und exaktes Operieren möglich.
Hintergrundinformation
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege verfügt über 83 Ausbildungsplätze. Darüber hinaus bietet sie den Dualen Bachelorstudiengang Pflege (B.A.) an. Mit dem Ziel fachliche und soziale Kompetenz zu fördern arbeiten im Sankt Vincentius Krankenhaus und im Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen, die sich in der gemeinsamen Trägerschaft der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern befinden, die Lehrkräfte eng mit einer Vielzahl an speziell weitergebildeten Praxisanleiterinnen zusammen. So werden in der dreijährigen Ausbildung die theoretischen Inhalte auf einer breiten Basis mit dem praktischen Lernen verknüpft.
Die 1974 im Kreisverband Speyer gegründete Frauen-Union ist eine parteipolitische Interessenvertretung für Frauen mit der Zielsetzung, Perspektiven und Partizipation von Frauen in Partei, Politik und Gesellschaft zu vertreten und zu fördern. Seit vielen Jahren besuchen die Vertreterinnen Wirtschaftsunternehmen und Bildungseinrichtungen um sich vor Ort zu informieren,
Text und Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus