Erneut Masern aufgetreten

Gesundheitsamt appelliert: „Impfschutz überprüfen lassen“

Landau. Fünf neue Verdachtsfälle für Masern sind nun an das für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständige Gesundheitsamt gemeldet worden.
Das Gesundheitsamt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls fehlende Impfungen nachholen zu lassen.  

Nach derzeitigem Kenntnisstand können weitere Ansteckungen nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sollte folgendes beachtet werden:

Masern sind ansteckend bevor der typische Ausschlag zu sehen ist. Die Anzeichen der Erkrankung sind unspezifisch und können sich mit Fieber, Husten oder Konjunktivitis (Bindehautentzündung) zeigen. Typisch ist ein fleckförmiger Befall der Mundschleimhaut. Wenn derartige Symptome auftreten, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. 

Vor dem Arztbesuch - besonders bevor ein Krankhaus oder eine Bereitschaftsdienstpraxis aufgesucht wird - sollte telefonischer Kontakt aufgenommen werden, um im Wartebereich Kontakte zu meiden. Zudem sollte der Impfpass nach Möglichkeit vorgelegt werden. 

Masern sind nicht harmlos und können bei ungünstigem Verlauf bleibende Schäden hinterlassen. Besonders gefährlich sind Masern für Kinder und Schwangere.  

Weitere Informationen und „Häufig gestellte Fragen und Antworten“ zum Thema Masern finden Sie auf der Seite des Robert Koch Instituts unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/M/Masern/Masern.html.

Text: Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse; Foto: AOK Bilderdienst