AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit positivem Ergebnis
Eisenberg. Mit einem positiven Rechnungsergebnis in Höhe von 149,8 Millionen Euro schließt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse das vergangene Geschäftsjahr ab. Dieses Resümee fasste der Verwaltungsrat der AOK in seiner heutigen Sitzung in Eisenberg. Zudem wächst die AOK weiter: Rund 22.000 neue Versicherte entschieden sich im vergangenen Jahr für den Marktführer in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, dem nun mehr als 1,2 Millionen Versicherten und 930.000 Mitglieder das Vertrauen schenken.
Das Haushaltsvolumen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betrug in 2017 rund 4,5 Milliarden Euro. Primär ist das positive Rechnungsergebnis auf vier Säulen aufgebaut: Die erfolgreiche Mitgliederentwicklung und daraus resultierend steigende Einnahmen, die günstige Ausgabenentwicklung, ein wirtschaftliches Handeln und der weitere Aufbau innovativer Versorgungsprogramme.
Der Überschuss erlaubt es, auch zukünftig für die Versicherten neue Modelle der qualitätsgesicherten Versorgung in den Regionen auf den Weg zu bringen: Vorsorge für Herz- / Stoffwechselerkrankungen, Chronikerversorgung oder beispielweise Qualitätsdialoge mit den Gesundheitspartnern vor Ort. Auch profitieren die Versicherten von neuen Präventions- und Gesundheitsleistungen – wie den qualitätsgesicherten AOK-Premiumkursen.
Insgesamt sind die Leistungsausgaben der Gesundheitskasse im Jahr 2017 je Versicherten um 0,77 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und liegen damit deutlich unter der Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung insgesamt von + 2,37 Prozent. Der größte Ausgabenblock bleibt klar die Krankenhausbehandlung mit rund 1,58 Milliarden Euro. Dahinter folgen Ausgaben für Arzneimittel in Höhe von rund 688 Millionen Euro und Ausgaben für die ambulante ärztliche Versorgung in Höhe von rund 655 Millionen Euro.
„Unsere solide Finanzplanung haben wir bereits zum Jahreswechsel dazu genutzt, den Zusatzbeitrag um 0,1 Prozentpunkte auf glatte 1 Prozent abzusenken und somit unsere Mitglieder finanziell zu entlasten“, erklärt Dietmar Muscheid, alternierender AOK-Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, betonte: „Trotz großer Herausforderungen haben wir es geschafft, äußerst solide und vorausschauend zu wirtschaften. Wir freuen uns, unsere Kunden daran teilhaben zu lassen. So sind wir auch nach der bereits erfolgten Absenkung des Zusatzbeitrags gut für die Kostensteigerungen durch Reformen im Gesundheitswesen gerüstet.“
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse, Presse