
Aktuelle Coronafallzahlen
Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Nach aktuellem Stand (07.04.2021, 10:58 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 12 weitereFälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 4.111 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 3.681 Personen sind gesundet*. Insgesamt sind 142 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.
Folgende Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau sind aktuell neu betroffen:
Kath. Kindertageseinrichtung St. Josef, Offenbach
Ein Kind wurde in der vergangenen Woche positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
Alle Kontaktpersonen befinden sich bereits in häuslicher Absonderung.
Seniorenheim Ludwigshöhe, Edenkoben
Ein Mitarbeiter ohne Kontakt zu Bewohnern wurde in der vergangenen Woche positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Zwei Personen wurden als Kontaktpersonen der Kategorie I eingestuft.
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Ein Student wurde vergangene Woche positiv auf SARS-CoV-2 getestet. 18 Personen wurden als Kontaktpersonen der Kategorie I eingestuft.
Edith-Stein-Fachklinik, Bad Bergzabern
Zwei Patienten, davon einer aus dem Zuständigkeitsbereich eines anderen Gesundheitsamtes, wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Beide haben die Einrichtung mittlerweile wieder verlassen und befinden sich in Quarantäne.
Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weibliche Personen beziehen.
Verbandsgemeinde Annweiler: 369 Personen (336 davon gesundet, 10 verstorben)
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:608 Personen (563 davon gesundet, 19 verstorben)
Verbandsgemeinde Edenkoben: 568 Personen (512 davon gesundet, 21 verstorben)
Verbandsgemeinde Herxheim: 459 Personen (399 davon gesundet, 18 verstorben)
Verbandsgemeinde Landau-Land: 297 Personen (268 davon gesundet, 15 verstorben)
Verbandsgemeinde Maikammer: 170 Personen (153 davon gesundet, 3 verstorben)
Verbandsgemeinde Offenbach: 369 Personen (300 davon gesundet, 23 verstorben)
Stadt Landau: 1.271 Personen (1.150 davon gesundet, 33 verstorben).
*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Voraussetzungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungsweise POC-Untersuchung erfolgen.
Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwertesind unter www.corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-und-aktionsplan-rlp/ zu finden.
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau
Tagesaktuelle Inzidenz der Stadt Landau sinkt leicht auf 81,1
Die 7-Tages-Inzidenz der Stadt Landau liegt der heutigen Mitteilung des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz zufolge bei 81,1 und ist damit im Vergleich zum Vortag (83,2) noch einmal ganz leicht gesunken. Landau befindet sich weiter in der „Alarmstufe“ (Rot) des Corona Warn- und Aktionsplans des Landes. Die landesweite Inzidenz liegt bei 89,8.
Da die Landauer Inzidenz zwar über 50, aber unter 100 bleibt, gelten weiter die am vergangenen Wochenende in Kraft getretenen Einschränkungen. Das heißt: Lebensmittelmärkte etc. bleiben geöffnet; viele andere Geschäfte, etwa für Kleidung, bieten Shopping mit Termin an, wobei diese auch spontan vereinbart werden können. Pro 40 Quadratmeter Verkaufsfläche darf sich jedoch nur eine Kundin bzw. ein Kunde in dem Geschäft aufhalten. Die Außengastronomie bleibt für Gäste mit negativem Corona-Test geöffnet.
Alle Regeln sind auf www.landau.de/corona einsehbar.
Stadt Landau, Presse
Coronavirus - Fallzahlen im Landkreis Germersheim Stand 07. April 2021
Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 605 bestätigte positive Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 4482 Infizierte seit Beginn der Pandemie (+ 50 Fälle).
Neu betroffene Einrichtungen:
Kita „Die kleinen Strolche“ in Germersheim: Es gibt einen positiven Fall. Eine Gruppe sowie sonstige Kontaktpersonen sind in Quarantäne.
VG / Stadt | Ort | Infizierte seit Beginn der Pandemie | Aktuell infizierte Personen | Gesundete bzw. nicht mehr infizierte Personen | Leider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen |
VG Hagenbach | Berg | 48 | 12 | 36 | 0 |
| Hagenbach | 168 | 14 | 139 | 15 |
| Neuburg | 100 | 22 | 74 | 4 |
| Scheibenhardt | 16 | 2 | 14 | 0 |
| Summen | 332 | 50 | 263 | 19 |
Wörth | Maximiliansau | 171 | 19 | 149 | 3 |
| Schaidt | 40 | 6 | 34 | 0 |
| Wörth, Stadt | 431 | 62 | 365 | 4 |
| Büchelberg | 26 | 0 | 26 | 0 |
| Summen | 668 | 87 | 574 | 7 |
VG Kandel | Erlenbach | 10 | 1 | 9 | 0 |
| Freckenfeld | 39 | 6 | 33 | 0 |
| Kandel | 227 | 23 | 201 | 3 |
| Minfeld | 35 | 1 | 34 | 0 |
| Steinweiler | 68 | 10 | 57 | 1 |
| Vollmersweiler | 1 | 0 | 1 | 0 |
| Winden | 29 | 3 | 25 | 1 |
| Summen | 409 | 44 | 360 | 5 |
VG Jockgrim | Hatzenbühl | 89 | 30 | 57 | 2 |
| Jockgrim | 210 | 22 | 183 | 5 |
| Neupotz | 45 | 3 | 39 | 3 |
| Rheinzabern | 131 | 11 | 117 | 3 |
| Summen | 475 | 66 | 396 | 13 |
VG Rülzheim | Hördt | 96 | 8 | 87 | 1 |
| Kuhardt | 58 | 7 | 51 | 0 |
| Leimersheim | 53 | 6 | 46 | 1 |
| Rülzheim | 246 | 54 | 186 | 6 |
| Summen | 453 | 75 | 370 | 8 |
VG Bellheim | Bellheim | 353 | 60 | 265 | 28 |
| Knittelsheim | 34 | 5 | 29 | 0 |
| Ottersheim | 81 | 20 | 61 | 0 |
| Zeiskam | 79 | 16 | 63 | 0 |
| Summen | 547 | 101 | 418 | 28 |
Germersheim + So |
| 946 | 129 | 801 | 16 |
| Summen | 946 | 129 | 801 | 16 |
VG Lingenfeld | Freisbach | 61 | 6 | 54 | 1 |
| Lingenfeld | 215 | 18 | 190 | 7 |
| Lustadt | 87 | 7 | 79 | 1 |
| Schwegenheim | 128 | 5 | 123 | 0 |
| Weingarten | 69 | 9 | 59 | 1 |
| Westheim | 92 | 8 | 75 | 9 |
| Summen | 652 | 53 | 580 | 19 |
| Endsummen | 4482 | 605 | 3762 | 115 |
Aktuelle Fallzahlen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis
Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis übermittelt eine Übersicht der Infektionszahlen aus ihrem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes. In den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gehören neben dem Landkreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer.
Im Folgenden erhalten Sie Meldung über die Covid-19 Fallzahlen vom 07.04.2021:
LK/SK/Ort | Infizierte seit Beginn der Pandemie | Aktuell infizierte Personen | Heute neu infizierte Personen | Gesundete bzw. nicht mehr infizierte Personen | Leider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen | Heute verstorben gemeldet |
_AH | 6 |
|
| 6 |
|
|
Altrip | 217 | 19 |
| 181 | 17 |
|
Beindersheim | 96 | 10 | 1 | 85 | 1 |
|
Birkenheide | 80 | 7 |
| 71 | 2 |
|
Bobenheim-Roxheim | 272 | 43 | 10 | 229 |
|
|
Böhl-Iggelheim | 366 | 46 | 3 | 306 | 14 |
|
Dannstadt-Schauernheim | 220 | 17 | 4 | 199 | 4 |
|
Dudenhofen | 315 | 26 | 1 | 274 | 15 |
|
Fußgönheim | 93 | 22 |
| 68 | 3 |
|
Großniedesheim | 39 | 1 |
| 38 |
|
|
Hanhofen | 101 | 18 |
| 82 | 1 |
|
Harthausen | 163 | 29 |
| 122 | 12 |
|
Heßheim | 91 | 5 |
| 83 | 3 |
|
Heuchelheim | 26 | 5 | 1 | 21 |
|
|
Hochdorf-Assenheim | 78 | 11 |
| 66 | 1 |
|
Kleinniedesheim | 28 | 3 | 1 | 25 |
|
|
Lambsheim | 170 | 19 |
| 148 | 3 |
|
Limburgerhof | 362 | 45 |
| 305 | 12 |
|
Maxdorf | 266 | 12 |
| 225 | 29 |
|
Mutterstadt | 508 | 45 | 6 | 431 | 32 |
|
Neuhofen | 228 | 15 |
| 200 | 13 |
|
Otterstadt | 117 | 7 | 1 | 108 | 2 |
|
Rödersheim-Gronau | 79 | 11 | 3 | 66 | 2 |
|
Römerberg | 467 | 53 |
| 403 | 11 |
|
Schifferstadt | 841 | 87 | 1 | 733 | 21 |
|
Waldsee | 187 | 20 |
| 158 | 9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Rhein-Pfalz-Kreis | 5416 | 576 | 32 | 4633 | 207 |
|
SK Frankenthal | 1731 | 159 | 4 | 1522 | 49 | 1 |
SK Ludwigshafen | 8097 | 1013 | 54 | 6778 | 306 |
|
SK Speyer | 2306 | 264 | 6 | 1962 | 80 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe: | 17550 | 2012 | 96 | 14895 | 642 | 1 |
Quelle: SurvNet@RKI
_AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber mit fehlerhaften Meldekreis „LK Rhein-Pfalz-Kreis“. Es wird geprüft, ob diese noch nachträglich richtig zugeordnet werden können.
Aus den Einrichtungen wurden uns keine neuen Corona-Virus-Ausbrüche gemeldet.
Weiterhin sind die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen seit Beginn des Ausbruchs und die aktuellen Zahlen auf der Seite des Landesuntersuchungsamtes unter www.lua.rlp einzusehen.
Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis weist darauf hin, dass es zu Differenzen durch zeitlich versetzte Eingabezeiten zu den Zahlen des Landesuntersuchungsamtes bzw. des Robert-Koch-Institutes kommen kann.
Coronavirus SARS-CoV-2: Aktuelle Fallzahlen für Rheinland-Pfalz
Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit Beginn der Pandemie gab es 120.845 laborbestätigte Infektionen im Land - das sind 735 mehr als am Vortag (120.110). 11.730 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert (Vortag: 11.465). 7.316 Personen wurden seit Beginn der Pandemie ins Krankenhaus gebracht (Vortag: 7.284), 3.362 Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben - 9 mehr als am Vortag (3.353). Die landesweite Inzidenz sinkt auf 89,8.
(Stand: 07.04.2021, 14:10 Uhr)
Weitere Meldedaten zum Coronavirus finden Sie hier.
(Wenn Sie die Tabelle mit einem Desktop-PC oder Laptop aufrufen, kann es sein, dass Sie nicht alle Spalten auf Ihrem Bildschirm sehen. Sie finden am Ende der Tabelle eine Möglichkeit, um weiter nach rechts zu scrollen.)
Landkreis | Gesamt | Differenz zum Vortag | Hospitalisiert | Verstorben | GenesenA | Aktuelle FälleB | GemeldeteC letzte 7 Tage pro 100.000 | GemeldeteD letzte 7 Tage pro 100.000 (+USAF) | Landkreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ahrweiler | 3554 | 12 | 164 | 46 | 3194 | 314 | 93,8 | 93,8 | Ahrweiler |
Altenkirchen | 3754 | 28 | 339 | 88 | 3078 | 588 | 128,1 | 128,1 | Altenkirchen |
Alzey-Worms | 3995 | 28 | 245 | 109 | 3445 | 441 | 86,4 | 86,3 | Alzey-Worms |
Bad Dürkheim | 3568 | 17 | 282 | 143 | 3158 | 267 | 50,5 | 50,5 | Bad Dürkheim |
Bad Kreuznach | 4699 | 20 | 259 | 127 | 4229 | 343 | 63,2 | 63,1 | Bad Kreuznach |
Bernkastel-Wittlich | 2292 | 22 | 213 | 58 | 2121 | 113 | 57,8 | 57,0 | Bernkastel-Wittlich |
Birkenfeld | 2599 | 10 | 247 | 82 | 2283 | 234 | 82,8 | 80,1 | Birkenfeld |
Bitburg-Prüm | 2731 | 7 | 131 | 22 | 2430 | 279 | 101,0 | 97,6 | Bitburg-Prüm |
Cochem-Zell | 1663 | 8 | 134 | 51 | 1514 | 98 | 44,0 | 44,0 | Cochem-Zell |
Donnersbergkreis | 1888 | 9 | 153 | 55 | 1665 | 168 | 61,1 | 60,5 | Donnersbergkreis |
Germersheim | 4479 | 50 | 288 | 115 | 3866 | 498 | 139,5 | 139,5 | Germersheim |
Kaiserslautern | 3025 | 21 | 177 | 67 | 2739 | 219 | 71,7 | 61,3 | Kaiserslautern |
Kusel | 1763 | 12 | 172 | 60 | 1588 | 115 | 57,0 | 54,0 | Kusel |
Mainz-Bingen | 5869 | 32 | 316 | 200 | 5185 | 484 | 80,4 | 80,4 | Mainz-Bingen |
Mayen-Koblenz | 5507 | 66 | 218 | 143 | 4584 | 780 | 119,9 | 119,9 | Mayen-Koblenz |
Neuwied | 6470 | 31 | 198 | 108 | 5561 | 801 | 149,3 | 149,3 | Neuwied |
Rhein-Hunsrück | 2983 | 12 | 330 | 82 | 2658 | 243 | 67,9 | 67,9 | Rhein-Hunsrück |
Rhein-Lahn-Kreis | 3223 | 23 | 298 | 92 | 2836 | 295 | 82,6 | 82,6 | Rhein-Lahn-Kreis |
Rhein-Pfalz-Kreis | 5416 | 32 | 125 | 207 | 4633 | 576 | 99,6 | 99,6 | Rhein-Pfalz-Kreis |
Südliche Weinstr. | 2857 | 17 | 306 | 104 | 2531 | 222 | 57,9 | 57,9 | Südliche Weinstr. |
Südwestpfalz | 2142 | 6 | 230 | 71 | 1873 | 198 | 46,4 | 45,8 | Südwestpfalz |
Trier-Saarburg | 3581 | 25 | 239 | 86 | 3257 | 238 | 48,2 | 48,1 | Trier-Saarburg |
Vulkaneifel | 1672 | 5 | 142 | 57 | 1438 | 177 | 62,7 | 62,6 | Vulkaneifel |
Westerwaldkreis | 5578 | 49 | 484 | 130 | 4838 | 610 | 110,9 | 110,9 | Westerwaldkreis |
KS Frankenthal | 1731 | 3 | 28 | 49 | 1522 | 160 | 59,5 | 59,5 | KS Frankenthal |
KS Kaiserslautern | 2650 | 17 | 231 | 99 | 2407 | 144 | 64,0 | 60,0 | KS Kaiserslautern |
KS Koblenz | 3608 | 26 | 117 | 119 | 3126 | 363 | 100,0 | 100,0 | KS Koblenz |
KS Landau i.d.Pf. | 1265 | 6 | 138 | 34 | 1135 | 96 | 81,1 | 81,1 | KS Landau i.d.Pf. |
KS Ludwigshafen | 8095 | 53 | 174 | 306 | 6778 | 1011 | 165,5 | 165,4 | KS Ludwigshafen |
KS Mainz | 7639 | 49 | 303 | 180 | 6857 | 602 | 93,8 | 93,7 | KS Mainz |
KS Neustadt a.d.W. | 1378 | 9 | 101 | 34 | 1241 | 103 | 67,6 | 67,6 | KS Neustadt a.d.W. |
KS Pirmasens | 1083 | 6 | 134 | 50 | 920 | 113 | 67,1 | 67,1 | KS Pirmasens |
KS Speyer | 2305 | 6 | 42 | 80 | 1961 | 264 | 134,5 | 134,5 | KS Speyer |
KS Trier | 2129 | 2 | 112 | 22 | 1952 | 155 | 39,5 | 39,4 | KS Trier |
KS Worms | 3105 | 12 | 184 | 82 | 2641 | 382 | 143,6 | 143,6 | KS Worms |
KS Zweibrücken | 549 | 4 | 62 | 4 | 509 | 36 | 32,2 | 32,2 | KS Zweibrücken |
Rheinland-Pfalz | 120845 | 735 | 7316 | 3362 | 105753 # | 11730 | 89,8 | 88,9 | Rheinland-Pfalz |
Anmerkungen zur Tabelle
Dargestellt sind ausschließlich mittels PCR laborbestätigte Meldefälle.
Als „verstorben“ gelten Fälle, die als „an“ und „mit“ COVID-19 verstorben übermittelt wurden.
A Genesen wurde wie folgt definiert:
a) nicht-verstorben, nicht-hospitalisiert und vor mehr als 21 Tagen ab Datenstichtag erkrankt
b) nicht-verstorben, hospitalisiert gemeldet und vor mehr als 28 Tagen ab Datenstichtag erkrankt
c) nicht-verstorben, Hospitalisierung unbekannt und vor mehr als 28 ab Datenstichtag Tagen erkrankt
Sofern kein Erkrankungsdatum vorliegt, wird das geschätzte Erkrankungsdatum aus Meldedatum minus mittlerem Meldeverzug von derzeit 5 Tagen verwendet.
B Errechnet als Differenz aus Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle, Verstorbenen und Genesenen.
C COVID-19 Erkrankungen mit Meldedatum der letzten 7 Tage ab Datenstichtag, pro 100.000 Einwohner. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtinzidenz der Meldungen in den letzten 7 Tagen für Rheinland-Pfalz /100.000 Einwohner das mit der Bevölkerungszahl der Gebietseinheit gewichtete Mittel und nicht deren arithmetisches Mittel ist.
D USAF = U.S. Armed Forces; Berechnung der Inzidenz /100.000 unter Berücksichtigung der mit Stand vom 30.6.2020 in der Gebietseinheit stationierten U.S. Streitkräfte
# Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen kann aufgrund eines unterschiedlichen Datenstandes und Bewertungsalgorithmus von der auf dem RKI-Dashboard abweichen.