1. Schultag in der neuen Schule für Physiotherapie Speyer
Speyer. Der erste Schultag ist vorbei und die ersten Eindrücke haben die 31 Schülerinnen und Schüler der neuen Schule für Physiotherapie bereits gesammelt. Heute erst einmal in den nagelneuen Unterrichts- und Aufenthaltsräumen. In einem Jahr geht es dann zum praktischen Unterricht am Patienten im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer und im Krankenhaus Zum Guten Hirten in Ludwigshafen, die – wie die neue Schule - unter gleicher Trägerschaft der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern stehen.
Doch bis es so weit ist, drücken die Schüler die Behandlungsbank, denn die typische Schulbank fehlt. Genauso wie eine Schultafel an der Wand und die typischen Schulbücher. Vielmehr gibt es Beamer und Whiteboard, Laptops und Tablets stehen auf den Bänken und gelernt wird unter anderem über eine spezielle Lernplattform.
Die Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Jahren vom Lehrerteam umfangreich in Theorie und Praxis geschult. Einer von ihnen ist Tim Heinemann, 22 Jahre jung und aus Speyer. „Während meines FSJ beim Bistum Speyer habe ich das große Werbebanner vor der Schule entdeckt, da war mir schnell klar, dass ich mich hier bewerben will“, berichtet Heinemann. Besonders gelungen findet er das Farbkonzept innerhalb der Räume, die sich an das Schullogo anlehnen. Er hat zudem das Glück, einen der Studienplätze erhalten zu haben. Der ausbildungsintegrierende, duale Studiengang kombiniert das Bachelor-Studium Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheitsorientierte Wissenschaften Rhein-Neckar (HGWR) in Mannheim mit einer praktischen Berufsausbildung an der Schule für Physiotherapie Speyer. Text und Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus