25 Jahre Deutsche Fußballköche

Einzigartiges Jubiläums-Gala-Charity-Event auf dem Heidelberger Schloß - 10.000 € für die Hochwasserhilfe im Ahrtal - 10.000 € gingen an das Hopp Kinder-Tumorzentrum KITZ in Heidelberg

Heidelberg. Auf der wohl berühmtesten Ruine der Welt fand am Abend des 11.10.2021 die große Gala statt. Mit einem Glas Champagner der Marke Laurent-Perrier, kleinen Häppchen von Meisterkoch Martin Scharff und einem wunderbaren Blick ins Neckartal vom Großen Altan aus konnte der Abend nicht stilvoller beginnen.

Bereits am Vormittag trafen sich die Köche, um wie in jedem Jahr ihr Fußball-Turnier auszutragen. Während in den letzten Jahren Ländermannschaften gegeneinander spielten, konnten in diesem Jahr wegen Problemen mit dem Flugzeug die Italiener leider nicht anreisen; dabei gäbe es den Verein ohne die Italiener gar nicht. Also galt es es, neu zusammengesetzte Teams zu bilden. Und so kam es zu diesen - mit Spielern aus verschiedenen Ländern - interessanten Mannschaftspaarungen:

Feinkost gegen Patissier

Mis en Place gegen Heidelberg

Patissier gegen Saucier

Heidelberg gegen Aperitif

Feinkost gegen Saucier

Mis en Place gegen Aperitif

Damit stand natürlich von vornherein fest, dass es in diesem Jahr einen neuen Sieger geben wird - wobei alle, die mitspielen, Sieger sind, denn auch hier gilt das olympische Motto. So landete das Team Saucier auf Platz eins und bekam, wie alle anderen Mannschaften, eine schicke Urkunde mit der jeweiligen Platzierung. Ein großes Dankeschön richteten die Veranstalter an den SV Sandhausen. Der Zweitligist stellte sowohl seinen Nebenplatz als auch das Ligastadion für das Fußball-Turnier der Köche, Gastrononomen und Hoteliers zur Verfügung. Jetzt fehlte nur noch der passende Stadionsprecher. Kein geringerer als der bekannte ZDF-Sportmoderator Béla Réthy kommentierte fachmännisch die Spielzüge, Tore und deren Schützen. 

Nach der sportlichen "Arbeit" ging es am Abend, wie erwähnt,  zur großen Jubiläums-Gala, einem Charity-Event, auf das Heidelberger Schloss in den festlich geschmückten Königssaal.

Nach der Begrüßung des "Schloßherren" Martin Scharff, ergriff der Präsident der Deutschen Fußballmannschaft der Spitzenköche und Restaurateure, Franz Feckl das Wort. Er betonte noch einmal das Motto, unter dem die Veranstaltung in diesem Jahr steht: "Wir lieben das Leben". Gerade in der heutigen Zeit mit ihren Schwierigkeiten und Herausforderungen sollte man sich immer wieder schöne Momente gönnen. Und diese Momente kann man unter anderem in der Gastronomie erleben. Nicht nur seiner Meinung nach wird die Leistung der Gastronomie völlig unterschätzt und verdient mehr Wertschätzung. Ohne Hotels, Gaststätten, Bars und so weiter fehlt das pulsierende Herz der Gesellschaft. Kein Lieferdienst kann einen schönen Abend in einem Restaurant ersetzen. Die Gastronomie steht für die Arbeit von Mensch zu Mensch, für Genussvielfalt, für einzigartige Erlebnisse. Spitzengastronomie ist ein wertvolles Kulturgut, denn Spitzenköche sind Künstler, die anderen Menschen höchstmögliche Genuss- und Geschmackserlebnisse bieten möchten.

Nach einem Gedenken an die Verstorbenen begrüßte Franz Feckl einige Gäste namentlich - unter anderem EU-Kommissar Günther Oettinger, und die ehemaligen Fußballgrößen wie Weltmeister Andi Brehme und Guido „Diego“ Ulrich Buchwald. Weiterhin Europameister Hans-Peter Briegel, die Walz aus der Pfalz. Sportmoderator Béla Réthy führte ein lockeres Gespräch mit diesen Fußballurgesteinen, sehr zur Unterhaltung der Gäste; Fachsimpeleinen und Anekdoten rund um das runde Leder.

Kicken - kochen - spenden war auch in diesem Jahr wieder Thema. So gab es eine von Sponsoren großzügig bestückte Tombola, für die alle  Lose verkauft wurden. Der äußerst bekannte Pop-Art Künstler Michel Friess aus Kaiserslautern stiftete ein Bild, auf dem passend zum Thema Fritz Walter verewigt worden war. Dieses Bild wurde für 7.500 € versteigert. Ein Inter Mailand Originaltrikot mit der Unterschrift von Andy Brehme, der dieses Trikot damals trug (die Übergabe erfolgt in München) fand für 1.500 € eine Liebhaberin.

So konnten am Ende des Abends 10.000 € für die Hochwasserhilfe im Ahrtal übergeben werden. Dort wollen fünf Fußballvereine mindestens einen Platz wieder in einen bespielbaren Zustand versetzen. Dann können die Kinder wenigstens beim Sport wieder auf positive Gedanken kommen.

Ebenfalls 10.000 € gingen an das Hopp Kinder-Tumorzentrum KITZ in Heidelberg. Dort erstellen Experten verschiedener Disziplinen einen individuellen Therapieplan für Kinder, für die keine etablierten Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. Mit der Spende soll dazu beigetragen werden, dass Kindern, die eine Krebserkrankung durchmachen müssen, zukünftig noch gezielter geholfen werden kann. 

Zum Abschluss des offiziellen Teiles ließen es sich die Vertreter des östereichischen Fußballs der Köche nicht nehmen, dem deutschen Präsidenten Franz Feckl einen wunderschönen, extra gestalteten Pokal aus weißem Marmor, gefüllt mit Köstlichkeiten zu überreichen. Zum Dank und als Anerkennung für dieses Event der Spitzenklasse. Spontan äußerte Feckl seine Idee: Diesen Pokal stellen wir als Wanderpokal zur Verfügung; denn es gibt viel Platz, um die jeweilige Siegermannschaft der Europameisterschaft zu verewigen. Bis zur nächsten Meisterschaft verbleibt der Pokal beim jeweiligen Europameister der Spitzenköche und Restaurateure. Mit großem Beifall wurde dieses Vorhaben begrüßt.

Eine großartige musikalische Umrahmung, unter anderem durch Valentin L. Findling alias Freddie Mercury und Sidney Youngblood verschönerte den Abend. Mit "Music was my first love" startete die Freddy Wonder Combo fulminant in den Abend.

Für den Meisterkoch Martin Scharff war es sicherlich eine besondere Herausforderung, seine Kollegen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland mit seinen kulinarischen Kreationen zu begeistern - das ist ihm mit Bravour gelungen!

DUETT VOM BALFEGO THUNFISCH UND ROTGARNELE

Purple Curry | Grüner Spargel | Gegrillte Ananas | Cashewnüsse

KALBRÜCKEN & OCHSENBACKE

 Topinambur 3 | Wilder Brokkoli | Rotwein Schalotte | Kräuterseitling

HERBST AM SCHLOSS

Hokkaido | Walnuss | Valrhona | Kerbel

Mitternachtsbuffet

Tandoori-Linsensuppe mit Falafel

 Original Curry Wurst

Klassische Käseauswahl mit Chutneys

Sicherlich wird allen, die die große Freude hatten dabei zu sein, dieser Abend unvergesslich bleiben.

Und dann gab es noch für die "Nachtschwärmer" ein Mitternachtsbuffett unter anderem mit der berühmten Heidelberger-Schloss-Currywurst. Irgendwann zu später (früher) Stunde leerte sich der Königssaal und auf dem Schloss kehrte wieder Ruhe ein.

Text: bk; Foto: pem

Unser Bilderalbum >>>