Sicher unterwegs auf dem Elektrofahrrad

Stadt und Volkshochschule Landau laden am Samstag, 24. September, zum Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren

Auch Fahrerinnen und Fahrer, die schon länger mit dem Pedelec unterwegs sind, können von dem Sicherheitstraining profitieren.

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec bzw. Elektrofahrrad zurück. Um Seniorinnen und Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am Samstag, 24. September, von 10 bis 13 Uhr, ein Fahrradtraining.

Alexandra Meyer und Steffen Neu Verkehrssicherheitsberatende bei der Polizeiinspektion Landau, informieren über neue Regelungen, die Radfahrende im Straßenverkehr betreffen. Im praktischen Part des Trainings schauen sich die beiden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestimmte Fahrsituationen genauer an und zeigen den Pedelecfahrerinnen und –fahrern, was sie besonders beachten müssen. Dazu gehören etwa Informationen über eine ergonomische Sitzposition, richtiges Bremsen oder sicheres Kurvenfahren.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Elektrofahrrad-Neulinge und Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger. Auch Fahrerinnen und Fahrer, die schon länger mit dem Pedelec unterwegs sind, können von dem Sicherheitstraining profitieren.

Das Training findet im Otto-Hahn-Gymnasium im Westring 11 in Landau statt. Wer teilnehmen möchte, benötigt ein eigenes Pedelec. Beim praktischen Teil ist außerdem das Tragen eines Fahrradhelms Pflicht.

Anmeldung sind bei der Volkshochschule entweder telefonisch unter 0 63 41/13 49 92 oder per Mail an info@volkshochschule-landau.de möglich.

Text und Bild: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz