Ein langersehnter unbeschwerter Tag...

...wurde möglich gemacht durch eine Spende vom Lions Club Haßloch und dem Holiday Park

v.l.: Beate Däuwel, Dr. Kai Scherer, Bernd Beitz und Cornelia Klein

Dudenhofen. Was für ein schöner Termin. Cornelia Klein als Initiatorin und Dr. Kai Scherer vom Lions Club Haßloch besuchten gemeinsam mit Direktor Bernd Beitz vom Holiday Park das Kinderhospiz Sterntaler, einen Ort zum Lachen, Trauern, Austauschen und Krafttanken.

Da haben sich zwei Institutionen zusammen getan und eine hervorragende Idee in die Tat umgesetzt. Die Familien der erkrankten Kinder dürfen während des Aufenthaltes ihrer Kinder in Dudenhofen einen Tag kostenlos den Holiday Park in Haßloch besuchen. Vom Lions Club werden Verzehrgutscheine zur Verfügung gestellt, damit auch hier keine Kosten entstehen.

Ins Rollen gebracht hat diese Zusammenarbeit Cornelia Klein in einer privaten Initiative. Dr. Kai Scherer in seiner Eigenschaft als Lions Club Mitglied sowie der Lions Club waren sofort angetan von der Idee. So können nun in diesem Jahr die Familien der lebensverkürzend erkrankten Kinder einen unbeschwerten Tag im großartigen Holiday Park erleben.

"Der Jubel und die Freude waren unbeschreiblich, als wir die gute Nachricht verkündeten", so Beate Däuwel von Sterntaler. Mittlerweile haben fünf Familien das großzügige Angebot angenommen und waren voller Glück und Freude, als sie zurückkamen. Besonders die Geschwisterkinder freuten sich darüber, ihre Eltern einmal ganz für sich zu haben und gemeinsam eine schöne und unbeschwerte Zeit zu verbringen. "Das ist auch ein Geschenk für uns, die wir uns um die Familien kümmern dürfen", so Beate Däuwel.

Kai Scherer äußerte seine große Bewunderung für die Arbeit der Pflegekräfte und aller Mitarbeiter bei Sterntaler. Er hat zum ersten Mal diese Einrichtung besucht und war sehr angetan von der friedlichen und harmonischen Atmosphäre. "Wir vom Lions Club freuen uns sehr, dass unsere Spende so gut ankommt und so viel Freude bereitet", so Kai Scherer.

Beate Däuwel berichtete, dass sich Corona und viele ausgefallene Veranstaltungen entsprechend auf den Spendeneingang ausgewirkt hat. Von den Krankenkassen wird ein gewisser Tagessatz für das erkrankte Kind gezahlt, aber alle Therapien, der Aufenthalt von Geschwistern, Mama und Papa sowie alle Bau- und Erhaltungsmaßnahmen u.v.m. müssen aus Spenden finanziert werden.

Wer mehr über die so wichtige Arbeit von Sterntaler erfahren möchte, kann die Homepage besuchen:

https://www.kinderhospiz-sterntaler.de/

Text: bk; Foto: pem

Die Spendenkonten für Ihre Hilfe:

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG

IBAN:DE66 5479 0000 0001 4688 47
BIC:GENODE61SPE

oder

GLS Gemeinschaftsbank eG

IBAN:DE19430609676026347800
BIC:

GENODEM1GLS