Schließfächer: Sicherheit für Wertsachen
Ludwigshafen. Schließfächer bieten Schutz vor Einbruch, Feuer oder unbefugtem Zugriff. Zwar zahlen die Versicherungen in der Regel nach einem Einbruch, doch oft muss der Geschädigte Nachweise über seinen Besitz erbringen. Schwierig kann es außerdem werden, wenn nach einem Wohnungsbrand beispielsweise der Kaufvertrag der Eigentumswohnung nur noch Asche ist. Darum rät Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, Wertgegenstände und wichtige Unterlagen in ein Bankschließfach zu legen.
Die Sparkasse Vorderpfalz stellt rund 10.000 Schließfächer bereit, um etwa Urkunden, Schmuck, Erbstücke, Verträge oder auch Edelmetalle der Kunden sicher zu verwahren. "Mit unserem Angebot in unseren Filialen in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis kommen wir dem Sicherheitsbedürfnis unserer Kunden nach und verringern die Angst vor Wohnungseinbrüchen. Ein Schließfach ist hier die preiswertere Alternative zu einem heimischen Tresor, der schnell mehrere tausend Euro kosten kann", sagt Oliver Kolb. Die Nachfrage nach Schließfächer steigt seit längerer Zeit. So habe sich die Auslastung in den vergangenen Jahren um zwanzig Prozent auf rund 80% erhöht. In der Regel könnten die Wünsche von Kunden bedient werden - "wenn nicht in der Wunschfiliale, dann in einer benachbarten", so Kolb. Er betont: "Wer sich für ein Bankschließfach bei uns interessiert, mietet dieses meist über viele Jahre. Was der Kunde in seinem Schließfach verwahrt, ist uns nicht bekannt". Die beliebtesten Fächer sind 110 mm hoch, fassen in der Breite eine DIN A 4 Seite und kosten jährlich 47,60 Euro. Ein Schließfach gebe es bei der Sparkasse Vorderpfalz damit schon ab 13 Cent pro Tag. Der hinterlegte Inhalt ist mit 11.000 Euro versichert. Bei hochwertigeren Inhalten rät die Sparkasse Vorderpfalz die Versicherungssumme zu erhöhen.
Über die Sparkasse Vorderpfalz
Die Sparkasse Vorderpfalz ist mit einer Bilanzsumme von 5,4 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Rheinland-Pfalz. Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist für sie Maßstab und Antrieb zugleich. Deshalb kombiniert sie persönliche und digitale Services und ermöglicht dadurch einen umfassenden Zugang zu ihren Finanzdienstleistungen. Mit 49 Standorten inklusive sechs PrivatkundenCentern unterhält sie vor Ort das mit Abstand dichteste Geschäftsstellen-, Service-, und Geldautomatennetz der Region. Über die Sparkassen-App, ihre Webseite sparkasse-vorderpfalz.de, OnlineBanking und das KundenDialogCenter ist sie rund um die Uhr erreichbar.
Gesellschaftlich engagiert: Das macht eine Sparkasse aus
Was gibt es schöneres, als Freude mit anderen zu teilen? Als öffentlich rechtliches Kreditinstitut gehört es zur unternehmerischen Identität der Sparkasse Vorderpfalz, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf Stiftungen mit einem Stiftungskapital von insgesamt über 20 Millionen Euro an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von über 1.000.000 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis über 1.000 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet, die ohne ihre Unterstützung oftmals nicht zustande gekommen wären. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.
Text: Sparkasse Vorderpfalz; Foto: Rolf Fischer / Fotolia.com