Planspiel Börse: Spielmitte erreicht

Teams aus Speyer und Ludwigshafen derzeit an der Spitze

Einblick in die Börse: Beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz sind clevere Anlagestrategien gefragt.

Ludwigshafen. Mit den Aktienkursen geht es in diesem Jahr mehr nach unten als nach oben. Den Junganlegern von Europas größtem Börsenspiel scheint das aber nicht die Laune zu trüben, wie sich zur Spielmitte des Planspiel Börse zeigt. 64 Spielgruppen mit 183 Schülerinnen und Schülern aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis nehmen beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz teil. Am 26. September sind alle Gruppen mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro gestartet. Ziel ist es, das Geld durch Kauf und Verkauf von 175 Wertpapieren bis zum Spielende am 12. Dezember zu erhöhen oder den höchsten Ertrag mit nachhaltigen Wertpapieren zu erwirtschaften. 

Zur Spielmitte (7. November) liegt Gruppenleiter Benedict Rappold (justsomedudeswithsuits) und sein Team vom Nikolaus-von-Weis-Gymnasium mit einem Depotwert von 52.050,06 Euro vorne. Gefolgt von der Spielgruppe "MNA" mit Niklas Kühn (IGS Ludwigshafen-Edigheim) und einem Depotwert von 51.817,73 Euro sowie der Spielgruppe "Die Ersatzreifen" mit Spielleiter Max Hampel vom Gymnasium am Kaiserdom Speyer und einem Depotwert von 50.830,43 Euro. 

Doch noch ist nichts entschieden. Bis zum Spielende am 12. Dezember bleibt es spannend, welche Teams mit cleveren Anlagestrategien ihr Startkapital vermehren. Denn ganz wie an der realen Börse bekommen die Teilnehmer beim Planspiel Börse die Dynamik des Aktienmarktes zu spüren. Wer hier Erfolg haben möchte, muss täglich Kurse beobachten, Meldungen lesen, Wertpapiere und Firmen im Auge behalten und Entscheidungen treffen. Die erfolgreichsten Teilnehmer der Sparkasse Vorderpfalz erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro und Teams mit dem höchsten Nachhaltigkeitsertrag zusätzlich 600 Euro.

Über die Sparkasse Vorderpfalz
Die Sparkasse Vorderpfalz ist mit einer Bilanzsumme von 5,1 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Rheinland-Pfalz. Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist für sie Maßstab und Antrieb zugleich. Deshalb kombiniert sie persönliche und digitale Services und ermöglicht dadurch einen umfassenden Zugang zu ihren Finanzdienstleistungen. Mit 51 Standorten inklusive sechs PrivatkundenCentern unterhält sie vor Ort das mit Abstand dichteste Geschäftsstellen-, Service-, und Geldautomatennetz der Region. Über die Sparkassen-App, ihre Webseite sparkasse-vorderpfalz.de, OnlineBanking und das KundenDialogCenter ist sie rund um die Uhr erreichbar.

Gesellschaftlich engagiert: Das macht eine Sparkasse aus
Was gibt es schöneres, als Freude mit anderen zu teilen? Als öffentlich rechtliches Kreditinstitut gehört es zur unternehmerischen Identität der Sparkasse Vorderpfalz, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf Stiftungen mit einem Stiftungskapital von insgesamt über 20 Millionen Euro an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von über 1.000.000 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis über 1.000 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet, die ohne ihre Unterstützung oftmals nicht zustande gekommen wären. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber. 

Text: Sparkasse Vorderpfalz Bild: Sparkassen Verlag