Planspiel Börse: Kursschwankungen geschickt genutzt
Preisverleihung Planspiel Börse: Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnete das Gewinnerteam "YoungCrew AG" mit Justin Deuter, Marcel Winkler vom Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer aus.
Ludwigshafen. Die Börse spielerisch und ohne Risiko kennen zu lernen nutzten 78 Spielgruppen beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz. Mit 50.000 Euro fiktivem Startkapital übten 238 Schülerinnen und Schülern aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis die Geldanlage in 175 Wertpapieren. Die erfolgreichsten Teams wurden von Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, mit Geldpreisen im Gesamtwert von 3.000 Euro ausgezeichnet.
Besonders erfolgreich war die Anlagestrategie der Spielgruppe "YoungCrew AG" vom Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer. Sie haben in den elf Spielzeitwochen aus ihrem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro stattliche 55.429,88 Euro gemacht und damit den ersten Platz erreicht. Hierfür erhielt das Team von der Sparkasse ein Preisgeld von 400 Euro. Den zweiten Platz erarbeitete sich die Spielgruppe „KFC KamerunFightClub“, vom Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen (Depotwert 54.048,88 Euro / Preisgeld: 300 Euro). Das Schülerteam "Die Hähnchen Gebrüder" vom Gymnasium am Kaiserdom Speyer sicherte sich einen Depotwert von 53.546,93 Euro den dritten Platz und kann sich über 200 Euro freuen. Den höchsten Nachhaltigkeitsertrag (1.909,80 Euro) erreichte das Team "Xaipe" ebenfalls vom Gymnasium am Kaiserdom Speyer (Preisgeld: 300 Euro). Die 6 Studenten-Teams erhielten insgesamt 1.500 Euro für die erfolgreiche Teilnahme am Planspiel.
„Wer es schafft seinen Depotwert zu steigern, verdient Respekt und Anerkennung, insbesondere in Zeiten unruhiger Finanzmärkte und volatiler Börsenkurse. Denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Unternehmenswerten, Branchenentwicklungen und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen", betont Oliver Kolb. Kolb weiter: "Neben der Freude am Wettbewerb konnten wir mit dem Planspiel Funktionsmechanismen der Börse und des Kapitalmarktes sowie wirtschafts- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge vermitteln. Die Schüler lernten, sich Informationen zu beschaffen und diese durch geschickte und kluge Anlagestrategien zielgerichtet und aktiv in Entscheidungen einzubeziehen. Damit eignen sie sich Fähigkeiten an, die in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger werden. Zudem wurden im Spiel Berührungsängste und Wissensdefizite beim Thema Börse abgebaut. Die Schüler machten ihre Erfahrungen mit Gewinn und Verlust und konnten risikobewusstes Handeln erlernen“, beschreibt Kolb die zentralen Anliegen des Planspiel Börse.
Das Spiel wird kontinuierlich an die Entwicklungen im realen Börsengeschäft angepasst. So laufen jetzt schon die Vorbereitungen für die kommende Spielrunde auf Hochtouren, damit im Herbst dieses Jahres wieder eine neue Runde zum Planspiel Börse starten kann. Wer sich während der spielfreien Zeit über das Planspiel und seine künftigen Neuerungen informieren möchte, kann dies im Internet unter www.planspiel-boerse.de oder auch auf facebook tun.
Über die Sparkasse Vorderpfalz
Die Sparkasse Vorderpfalz ist mit einer Bilanzsumme von 5,4 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Rheinland-Pfalz. Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist für sie Maßstab und Antrieb zugleich. Deshalb kombiniert sie persönliche und digitale Services und ermöglicht dadurch einen umfassenden Zugang zu ihren Finanzdienstleistungen. Mit 49 Standorten inklusive sechs PrivatkundenCentern unterhält sie vor Ort das mit Abstand dichteste Geschäftsstellen-, Service-, und Geldautomatennetz der Region. Über die Sparkassen-App, ihre Webseite sparkasse-vorderpfalz.de, OnlineBanking und das KundenDialogCenter ist sie rund um die Uhr erreichbar.
Gesellschaftlich engagiert: Das macht eine Sparkasse aus
Was gibt es schöneres, als Freude mit anderen zu teilen? Als öffentlich rechtliches Kreditinstitut gehört es zur unternehmerischen Identität der Sparkasse Vorderpfalz, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf Stiftungen mit einem Stiftungskapital von insgesamt über 20 Millionen Euro an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von über 1.000.000 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis über 1.000 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet, die ohne ihre Unterstützung oftmals nicht zustande gekommen wären. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.
Text und Foto: Sparkasse Vorderpfalz