„Molemol“ erhält SPK-Förderpreis

Sparkassenstiftung: Kulturförderpreis geht an das Atelier „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Der Kulturförderpreis wurde von Clemens Körner und Oliver Kolb überreicht.

Speyer/Schifferstadt. Der mit 2.500 Euro dotierte Kulturförderpreis 2022 geht an das Atelier „Molemol“* der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Das teilt die Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz mit. Mit der Auszeichnung würdigt die Sparkassenstiftung das umfangreiche und vielfältige Kreativangebot des Förderateliers für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten.

Förderatelier wurde 2015 gegründet

Auf Initiative des Dudenhofener Künstlers Theo Ofer (1926-2020) wurde 2007 in der Speyerer Wohneinrichtung der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt eine feste Malgruppe ins Leben gerufen. Aus einer Gruppe wurden bald mehrere. So entstand beispielsweise speziell für die Besucher der Tagesförderstätte ein Angebot, das sich ausdrücklich an den Bedürfnissen schwermehrfach beeinträchtigter Teilnehmer orientiert. Seit 2015 erhalten zusätzlich zu den inzwischen vier Kreativgruppen in den Wohnheimen von Speyer und Schifferstadt besonders künstlerisch begabte und interessierte Teilnehmer Förderung im eigenen Atelier der Lebenshilfe, dem Atelier „Molemol“. Das Atelier mit angeschlossener Galerie ist in den Räumen der ehemaligen Geschäftsstelle in der Speyerer Herdstraße 1 untergebracht.

Malgruppen und Atelier beteiligen sich an Wettbewerben, inklusiven Kunstprojekten und überregionalen Ausstellungen

Clemens Körner, Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassenstiftung, hebt hervor: "Seit 2010 leitet die Malerin und Kunsthistorikerin Dr. Karin Bury aus Schifferstadt die Kreativgruppen und das Atelier „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt mit großer Hingabe und Schaffensfreude. Die Malgruppen beteiligen sich regelmäßig an Wettbewerben, inklusiven Kunstprojekten und überregionalen Ausstellungen“. „Dies verdient großen Respekt und den Kulturförderpreis 2022 der Sparkassenstiftung“, ergänzt Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. „Im Namen der Sparkassenstiftung gratulieren wir dem Förderatelier der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt und seinen Mitgliedern von Herzen zum Kulturförderpreis. Die Auszeichnung soll sie ermuntern, ihre anspruchsvolle Aufgabe weiterhin kreativ und hoch engagiert zu verfolgen“, betont Kolb.

*Der Name ist die pfälzische Dialektform der Aufforderung „Mal‘ einmal“.

Text und Foto Sparkasse Vorderpfalz / Klaus Venus

Atelier Molemol - Ausstellungen und Projekte im Überblick

2015

Gemäldeausstellung in der Sparkasse Speyer im Rahmen der interkulturellen Woche.

2016

Beteiligung an der Landesausstellung „Andere Wirklichkeiten“ im Arp Museum, Remagen.

Erstes inklusives Sommermalprojekt in Schifferstadt.

2017

Ausstellung im Zentrum für Arbeitssicherheit der BG RCI in Maikammer.

Zweites inklusives Sommermalprojekt in Schifferstadt.

2018

Inklusives Kunstprojekt: Bau eines Klappaltars für den Andachtsraum der Lebenshilfe.

Drittes inklusives Sommermalprojekt in Schifferstadt.

Inklusive Kunstausstellung zur 1150-Jahrfeier in Schifferstadt.

2019

Beteiligung an der Kunstpreisausstellung „Heimat“ in Neuhofen .

Viertes inklusives Sommermalprojekt in Schifferstadt.

2020

Ein kombinierter Lyrik-Kunstband zum Thema Advent erscheint im November.

Beteiligung an der Ausstellungsinitiative „Sommerkunstzeit“ in Schifferstadt.

2021

Ausstellung zum Themenjahr „Exotik“ im Schloss Bruchsal.

Ausstellungsbegleitend erscheint mit dem Kunstband „Exoten“ erstmals ein Katalog zu einer Ausstellung der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt.

Zweite Beteiligung an der Ausstellungsinitiative „Sommerkunstzeit“ in Schifferstadt.

2022

Ausstellung „Mal so gesehen...“ im Kulturclub Ebene Eins e.V., Schifferstadt.

Beteiligung an der Landesausstellung „Kunst Anders“ im Abgeordnetenhaus, Mainz.

2023

Kulturförderpreis der Sparkasse Vorderpfalz (02/2023).

Gestaltung der Stromverteilerkästen auf dem Kreuzplatz in Schifferstadt (in Planung).

Mackpreis in der Sparte Kunst mit Ausstellung in der VR-Bank , Speyer (10/2023).

Werke in öffentlichem Besitz

Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, Ludwigshafen

Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Volksbank Kur- und Rheinpfalz, Speyer

Verbandsgemeinde Römerberg, Rathaus Dudenhofen

Verbandsgemeinde Rheinauen, Rathaus Waldsee

Berufsgenossenschaft RCI, Zentrum für Arbeitssicherheit, Maikammer

Berufsgenossenschaft RCI, Bildungszentrum Haus Laubach

Zweckverband für Wasserversorgung/ Pfälzische Mittelrheingruppe

Bistum Speyer

Zahlreiche Arbeiten befinden sich darüber hinaus in Privatsammlungen

Hintergrund zum Stiftungsmanagement der Sparkasse Vorderpfalz: Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz
Die fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz unterstützen auf vielseitige Art lokale und regionale Projekte. Eine der fünf Stiftungen ist die Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz. Sie wurde 1996 gegründet, hat ein Stiftungskapital von 1 Mio. Euro und fördert Projekte im Rhein-Pfalz-Kreis. Stiftungszweck ist die Förderung von kulturellen Ideen und Maßnahmen. Durch die jährliche Vergabe eines Kulturförderpreises werden Initiativen, die aus der Vielzahl der ehrenamtlichen kulturellen Leistungen im Rhein-Pfalz-Kreis besonders herausragen gewürdigt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Weitere Informationen zu den fünf Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz gibt es unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/stiftungen.