Die Zukunft im Banking ist persönlich und digital

Gespräch mit Thomas Traue dem neuen Vorstandsvorsitzenden der SPK Vorderpfalz

Thomas Traue ist seit 1. April 2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz.

Ludwigshafen. Thomas Traue ist seit 1. April neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz. Wie er sein Haus in die Zukunft führen wird und worauf er besonders Wert legt, erklärt er im Gespräch.

Herr Traue, Sie haben den Vorstandsvorsitz in einem schwierigen Umfeld angetreten. Was überwiegt: die Freude, eine erfolgreiche Sparkasse von der Kapitänsbrücke aus zu lotsen, oder die Sorge vor Unwägbarkeiten in der rauen Finanzwelt?

Thomas Traue: Um die Sparkasse Vorderpfalz ist mir nicht bange, obwohl wir - wie die ganze Finanzbranche - vor großen Herausforderungen stehen. Wir sind gut aufgestellt und haben engagierte und kompetente Mitarbeiter. Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen werde ich auch als Vorstandsvorsitzender die Sparkasse mit ruhiger Hand steuern. Natürlich wünsche ich mir eine andere Zinssituation. Zum einen mit Blick auf die Ertragslage der Sparkasse. Zum anderen aber auch, damit die Themen "Sparen" und "Zukunftsvorsorge" in der Bevölkerung wieder den Stellenwert erlangen, der notwendig ist. Von der derzeitigen Zinssituation geht eindeutig ein falsches Signal aus.

Was sind die wesentlichen Herausforderungen für die Sparkassen Vorderpfalz?

Thomas Traue: Die aktuellen Schlagworte kennen wir alle: Niedrigzinsphase, Regulatorik, verändertes Kundenverhalten und Digitalisierung. Wir stellen uns auf die aktuellen Gegebenheiten ein und nehmen sie als Chancen wahr. Das gilt insbesondere für die Digitalisierung. Hier sind wir mit unserem Onlineangebot bestens gerüstet. Besonderes Augenmerk werden wir wie immer darauf legen, dass bei allem, was wir tun, die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden an erster Stelle stehen. Gleichzeitig behalten wir die Kosten im Blick.

Die Menschen gehen immer seltener in Filialen und nutzen stattdessen stärker das Internet für ihre Bankgeschäfte. Wie reagiert die Sparkasse Vorderpfalz darauf?

Thomas Traue: Die Kunden wollen heute beides: Die Beratung in der Filiale und die Erledigung ihrer Bankgeschäfte online oder per Telefon. Für mich steht fest: Die Filiale hat nicht ausgedient. Es ist auch keine Frage des "Entweder-oder" sondern des "Sowohl-als-auch". Deshalb werden wir an der Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote sowie der Vernetzung mit den Filialen weiterarbeiten. Nähe definiert sich heutzutage nicht mehr nur über die räumliche Verbundenheit. Sie bedeutet vielmehr Erreichbarkeit. Dabei ist eines klar: Wir wollen keine Direktbank, sondern die beste Multikanalbank in der Region werden. Uns geht es darum, die neuen technischen Möglichkeiten sinnvoll mit dem Filialgeschäft zu kombinieren. Wichtig ist, dass die Kunden die analoge oder digitale Welt so vorfinden, wie sie es sich wünschen.

Worauf wollen Sie das Hauptaugenmerk Ihrer Tagesarbeit richten, was liegt Ihnen besonders am Herzen?

Thomas Traue: In den Mittelpunkt meiner Arbeit stelle ich die Wünsche und Ziele unserer Kunden und damit die Weiterentwicklung der Sparkasse als innovativen und modernen Finanzpartner. Mein Anspruch ist, unseren Kunden ein führendes Beratungs- und Leistungsangebot zu bieten. Hierbei steht die Sparkasse Vorderpfalz nicht für das schnelle Einmalgeschäft, sondern für die dauerhafte, lebensphasenbezogene Begleitung ihrer Kunden. Daneben ist es mir sehr wichtig, die flächendeckende Präsenz der Sparkasse in unserem Geschäftsgebiet in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis aufrechtzuerhalten. Das schließt aber nicht aus, dass wir in regelmäßigen Abständen unser Filialnetz auf Wirtschaftlichkeit und Perspektiven überprüfen.

Großen Wert lege ich darauf, dass die Sparkasse Vorderpfalz auch weiterhin das gesellschaftliche Leben in der Region mit ihren Sponsoring-, Spenden- und Stiftungsgeldern unterstützen wird. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von über 1,1 Millionen Euro geflossen. Damit möchten wir fördern und anregen, helfen und anschieben, damit die eigenen Kräfte geweckt und diese verwirklicht werden können. Darin sehe ich keinen Luxus, sondern eine moderne Interpretation des öffentlichen Auftrags der Sparkasse. Und das zurecht, denn das besondere einer gemeinwohlorientierten und kommunal gebundenen Sparkasse liegt darin, dass alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Institutionen "vor Ort" etwas von ihr haben und das soll auch künftig so bleiben.

Noch 11 Jahre, dann wird die Sparkasse Vorderpfalz 200 Jahre alt. Haben Sie einen Wunsch, wo die Sparkasse dann stehen soll?

Thomas Traue: Das Geschäftsmodell der Sparkasse Vorderpfalz ist in den zurückliegenden 189 Jahren mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen immer mitgewachsen. Wir sind quasi mit dem Wandel großgeworden, das ist Teil unserer DNA. Dabei ist der Wesenskern der Sparkassenidee unverändert geblieben. Deshalb wird das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden auch mit 200 Jahren weiterhin das Herzstück der Sparkasse Vorderpfalz bleiben. Letztlich bin ich bin fest davon überzeugt: Die Erfolge der Sparkasse Vorderpfalz werden auch künftig auf dem Vertrauen unserer Kunden, einer soliden Geschäftsbasis, ihrer regionalen Verbundenheit und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, beruhen. Sie sind das Gesicht der Sparkasse Vorderpfalz und die Verbindung zu unseren Kunden - unabhängig davon, ob unsere Finanzdienstleistungen analog oder digital genutzt werden. Ihre fachliche und persönliche Kompetenz sowie Ihre Leistungsbereitschaft sind die Basis für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen.

Zur Person:

Thomas Traue wurde 1962 in Hannover geboren. Der 55-jährige Dipl.-Sparkassenbetriebswirt hat seine Karriere 1986 bei der Sparkasse Hannover begonnen. Nach seinem Studium am Bonner Lehrinstitut für das kommunale Sparkassen- und Kreditwesen übernahm Traue 2000 die Firmenkundenleitung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. 2002 wurde er dort zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Bei der Sparkasse Vorderpfalz ist Traue seit 2006 als Vorstandsmitglied, zuletzt unter anderem zuständig für das Ressort Firmenkunden und Private Banking. Neben seiner Vorstandstätigkeit für die Sparkasse Vorderpfalz engagiert sich Thomas Traue in einer Reihe von Funktionen und Ehrenämtern. Darüber hinaus bringt er sein weit gespanntes Erfahrungswissen in zahlreichen Arbeitskreisen und Verbandsgremien ein. Seinen Lebensmittelpunkt hat Thomas Traue seit vielen Jahren in Ludwigshafen. Er ist verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes. Sofern ihm sein ausgefülltes Berufsleben noch etwas Freizeit lässt, verbringt er diese gerne mit seiner Familie. Erholung findet er beim Laufen, Wandern und Radfahren.

Über die Sparkasse Vorderpfalz
Die Sparkasse Vorderpfalz ist mit einer Bilanzsumme von 5,1 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Rheinland-Pfalz. Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist für sie Maßstab und Antrieb zugleich. Deshalb kombiniert sie persönliche und digitale Services und ermöglicht dadurch einen umfassenden Zugang zu ihren Finanzdienstleistungen. Mit 51 Standorten inklusive sechs PrivatkundenCentern unterhält sie vor Ort das mit Abstand dichteste Geschäftsstellen-, Service-, und Geldautomatennetz der Region. Über die Sparkassen-App, ihre Webseite sparkasse-vorderpfalz.de, OnlineBanking und das KundenDialogCenter ist sie rund um die Uhr erreichbar.

Gesellschaftlich engagiert: Das macht eine Sparkasse aus
Was gibt es schöneres, als Freude mit anderen zu teilen? Als öffentlich rechtliches Kreditinstitut gehört es zur unternehmerischen Identität der Sparkasse Vorderpfalz, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf Stiftungen mit einem Stiftungskapital von insgesamt über 20 Millionen Euro an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von über 1.000.000 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis über 1.000 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet, die ohne ihre Unterstützung oftmals nicht zustande gekommen wären. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.

Text: Sparkasse Vorderpfalz; Foto: Klaus Venus