Willi Kremer-Schillings "Satt und unzufrieden"

Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher

Willi Kremer-Schillings "Satt und unzufrieden" Cover Westend Verlag

Buchvorstellung. Dr. Willi Kremer-Schillings kennt wohl kaum einer. "Bauer Willi" hingegen ist eine Marke. Auf seinem gleichnamigen Blog https://www.bauerwilli.com/ klärt der promovierte Agrarwissenschaftler seit 2015 Verbrauchern so eloquent wie transparent über die Realitäten der Landwirtschaft auf und wirbt für mehr Wertschätzung für Lebensmittel und die Arbeit der Bauern. Bauer Willi lebt mit vier Generationen auf seinem Bauernhof am Niederrhein, den er 1983 von seinen Eltern übernommen hat und bald an die nächste Generation weitergeben will. Bis heute bewirtschaftet er ihn in Kooperation mit seinem Nachbarn.

Aber die Landwirte hierzulande befinden sich in einem Dilemma: im Dilemma zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch der Bürgerinnen und Bürger und ihrem tatsächlichen Kaufverhalten. Inzwischen sollte jeder verstanden haben, das man Biofleisch nicht zum gleichen Billigpreis kaufen kann wie konventionell hergestelltes Fleisch. Wobei Herstellung im Zusammenhang mit Tieren sowieso in meinen Augen das falsche Wort ist. Tiere fühlen und wie muß ein Tier sich fühlen, das sein Leben lang kein Tageslicht sieht oder dessen Brust wie bei Puten im Laufe des Lebens so schwer wird, das diese Tiere nicht mehr aufrecht stehen können? Oder wenn das Argument kommt, das wir doch einfach alle weniger oder gleich gar kein Fleisch essen sollen, dann müssen wir auch unseren asiatischen und afrikanischen Mitbürgern klarmachen, das Fleischessen den Planeten belastet. Wir hätten das erkannt und sie sollten es doch bitte gleich sein lassen.

Sicherlich muß man nicht in allem der gleichen Meinung wie Willi Kremer-Schillings sein - aber er weiß im Gegensatz zu vielen anderen, worüber er spricht. Er vertritt seinen Standpunkt und fordert Widerspruch geradezu heraus, um dann seinen Standpunkt klarzumachen. Ein sehr lesenswertes Buch meiner Meinung nach, das zum Nachdenken und auch zum Handeln herausfordert.

Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt in seinem Buch „Satt und unzufrieden“ vom gesellschaftlichen Klimawandel und dem Artensterben der bäuerlichen Landwirtschaft. Er schreibt in verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger über die kritischen Themen wie Massentierhaltung, Nitrat, Pflanzenschutz, Insektensterben oder Gentechnik.

Er erzählt von widersprüchlichen Umfragen, fragwürdigen Studien und der Neigung der Politik, nationale Sonderwege umzusetzen. Mit viel Herzblut wirbt er für einen ehrlicheren Umgang miteinander. Denn es steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Landwirte, sondern auch für die Versorgungssicherheit unseres Landes.

Bauer Willis Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt – und genau deswegen so wichtig.  

Über den Autor:

Bauer Williheißt mit bürgerlichem Namen Willi Kremer-Schillings, hat Agrarwissenschaften studiert und im Fach Pflanzenbau promoviert. Er arbeitete 37 Jahre in der freien Wirtschaft, davon die ersten Jahre für ein Pflanzenschutzunternehmen, seit 1990 für ein Zuckerunternehmen mit Sitz im Rheinland. Seinen landwirtschaftlichen Betrieb führt er bis heute in Kooperation mit dem Nachbarn, der einen wesentlichen Teil der Feldarbeiten erledigt. Dr. Willi Kremer-Schillings war 13 Jahre lang ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft, die aktuell über 1000 Mitglieder hat. 2020 legte er das Amt aus Altersgründen nieder. Seine Aktivitäten als „Bauer Willi“ begann er nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn. Heute ist Willi Kremer-Schillings im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Er lebt in Rommerskirchen.

Zu kaufen in jeder Buchhandlung oder unter https://www.westendverlag.de/buch/satt-und-unzufrieden/#iLightbox[]/null

Preis 24,00 € inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten. Gratis Versand innerhalb Deutschlands ab 24,– € Bestellwert

ISBN: 9783864893957

Lieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Text: Westend Verlag/bk