
„Gipfelgenuss“ - Allgäuer Küche bodenständig und modern
Buchvorstellung. Das Allgäu - für viele ein wunderbarer Ort für den Urlaub. Die Berge und gutes Essen gehören hier zusammen. Und im Burghotel Falkenstein kann man beides auf das Köstlichste verbinden. Hier zaubert Simon Schlachter, der in einigen der besten Küchen der Welt seine Ausbildung absolviert hat - wo immer möglich aus regionalen Zutaten - Gerichte, die seine Gäste begeistern. In diesem Buch teilt er 80 Rezepte mit den Lesern, wobei er einerseits großen Wert darauf legte, das die Zutaten relativ einfach zu bekommen sind und andererseits die Rezepte einfach nachzukochen sind.
Mir gefällt besonders, das dieses Buch kein reines Kochbuch ist, sondern die Gastro-Journalistin Antje Urban den bisherigen Lebensweg von Simon Schlachter in kurzweiligen Geschichten nachzeichnet. Und die Bilder der renommierten Food-Fotografin Vivi D’Angelo tun ihr übriges, um dem Leser den Mund wässrig zu machen.
Falls also jemand noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist - für liebe Menschen oder für sich selbst - hier wird er fündig. Und wenn man das Buch verschenkt, bekommt man vielleicht einmal eine Essenseinladung? Also eine klare win win Situation!
Simon Schlachter
Gipfelgenuss
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10190-3
36,00 € (D), 37,10 € (A), CHF 47,90*
Hardcover, 256 Seiten
Zu bestellen beim Verlag unter
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Gipfelgenuss/Simon-Schlachter/Suedwest/e611158.rhd
oder in jeder Buchhandlung.
Das schreibt der Südwest Verlag: In seinem Kochbuch „Gipfelgenuss“, das soeben bei Südwest erschienen ist, beweist Simon Schlachter, dass die Allgäuer Küche viel mehr kann als Käsespätzle und Kaiserschmarren.
In der Küche des Burghotels Falkenstein, das in unmittelbarer Nähe zur gleichnamigen Ruine liegt, die König Ludwig II. einst in eine weitere Märchenburg verwandeln wollte, und das seit über 100 Jahren von seiner Familie betrieben wird, zeigt Schlachter mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie sich die klassischen Gerichte seiner Heimat und innovative Sterneküche ergänzen und bereichern können.
Simon Schlachters Philosophie vereint Bodenständigkeit und Moderne – in „Gipfelgenuss“ macht er sie erstmals auch Hobbyköch*innen zugänglich.
Schlachters Kochbuch soll dabei vor allem Spaß und Lust aufs Kochen machen. Die über 80 Rezepte, die er in Familien-, Lieblings- und Sternerezepte aufgeteilt hat, sind eingebunden in die spannende Geschichte seiner Familie und des Bergs Falkenstein, dem Ort, an dem er aufgewachsen ist. Die Bandbreite der Gerichte in „Gipfelgenuss“ reicht von Kürbiscremesuppe und Buchteln über Schweinebauch mit Selleriesalat oder Cheesecake-Mousse mit Butterkekscreme bis hin zu Kaisergranat mit Gemüserisotto oder Maishähnchenbrust mit Topinambur-Haselnuss-Creme. Grundrezepte für z.B. Rinderbrühe, Tomatenessenz oder Nudelteig runden den Rezeptteil ab.
Doch egal, wie anspruchsvoll einige der Rezepte klingen – Simon Schlachter ist es wichtig, dass das Nachkochen sowohl Anfänger*innen in der Küche als auch ambitionierteren Hobbyköch*innen gelingen kann. Die renommierte Food-Fotografin Vivi D’Angelo sorgt mit ihren stimmungsvollen Bildern dafür, dass „Gipfelgenuss“ nicht nur kulinarisch sondern auch optisch auf ganzer Linie überzeugt, Gastro-Journalistin Antje Urban rundet das Gesamtwerk mit ihren unterhaltsamen Texten rund um Simon Schlachter, seine Familie und das ganze Team vom Falkenstein ab.
Aus dem Inhalt:
Familienrezepte: Geschmorte Aubergine • Tataki vom Rinderfilet • Maronencremesuppe • Kaninchen im Speckmantel • Traditioneller Kaiserschmarren
Lieblingsrezepte: Gebeizte Forelle • Tortelli Carbonara-Style • Lammfilet mit Kichererbsenragout • Topfenknödel • Thai-Basilikum-Süppchen
Sternerezepte: Ceviche vom Wolfsbarsch • Salatherzen mit Birnen-Chutney • Thunfisch-Sashimi • Gebratener Rehrücken • Gin-Tonic-Sorbet
Grundrezepte: für Fonds, Jus, Süßes und Salziges
Bevor Simon Schlachter die kulinarische Führung im familieneignen Burghotel Falkenstein übernahm, verließ er die Heimat für seine erfolgreiche Erfahrungsreise. Er absolvierte seine Ausbildung im Königshof in München und ging dann nach Hamburg, wo er zwei Jahre bei Ali Güngörmüs im Sternerestaurant „Le Canard Nouveau“ kochte. Anschließend arbeitete er im „Dolder Grand“ in Zürich. 2013 führte ihn seine Reise ins Konstanzer Gourmetrestaurant „Ophelia“ und 2015 weiter ins Drei-Sterne-Restaurant „Schloss Schauenstein“ in Fürstenau. Nach Abschluss der Hotelfachschule folgte 2016 ein Abstecher ins „Igniv“ nach Bad Ragaz. 2017 zog es ihn wieder zurück in die Heimat, wo er als Küchenchef 2019 sein Gourmetrestaurant „Pavo“ eröffnete, das 2020 erstmals mit einem Michelinstern ausgezeichnet und damit zum höchstgelegenen Sternerestaurant Deutschlands wurde.
Text: Südwest Verlag/bk Bilder: © Vivi D‘Angelo