"Am besten hausgemacht" aus dem Ulmer Verlag

Über 650 Rezepte und Varianten für Ketchup, Pommes, Backerbsen, Instantsuppe, Brot, Wurst, Cornflakes, Joghurt, Waffeln, Eis, Kräutersalz, Nudeln, Marmelade, Frischkäse und noch vieles mehr

Bild: Ulmer Verlag

Es gibt viele Bücher mit Anleitungen zum Selbermachen - aber dieses Buch von Cosima Bellersen Quirini hat mich auf Anhieb überzeugt. Wie die Autorin im Vorwort schreibt: "Selbermachen ist kreativ, macht Spaß und schlau und bringt Ruhe. Teig kneten, Marmelade kochen oder Kräuter für ein feines Salz verlesen sind beinah meditative Fähigkeiten. Vom Geschmack müssen wir dabei noch nicht mal reden. Der kommt von ganz allein, vor allem, wenn Sie guten Gewissens vertretbarer Ware den Vorzug geben. Quark und Käse aus frischer Milch direkt vom Bauern (wo man sie denn bekommt) oder frischer Bio Milch schmeckt wunderbar, ganz frische Butter ist eine Wonne."

Gerade in der heutigen Zeit, in der es immer wieder Lebensmittelrückrufe gibt und zum Wohle der Umwelt Wert auf Müllvermeidung gelegt wird, bietet es die Möglichkeit, vieles im Haushalt selber herzustellen. Und wenn man die wachsende Zahl von Allergien beobachtet, was liegt dann näher, als die Produkte selber zuzubereiten?

Verblüffend finde ich, wie einfach einiges herzustellen ist. Zum Beispiel Joghurt - dafür benötigt man noch nicht einmal einen Joghurtbereiter, sonder erwärmt einfach einen Liter Milch auf etwa 40 Grad, rührt zwei Esslöffel Naturjoghurt mit dem Schneebesen ein, verteilt alles gleichmäßig auf Gläser und stellt es für 10 bis 12 Stunden an einen warmen Platz. Die Heizung, dicke Handtücher zum einwickeln, eine Styroporkiste oder eine Wärmflasche mit heißem Wasser bieten sich hier an. Damit haben Sie dann auf einen Schlag mehrere Plastikbecher eingespart und können mit frischen oder tiefgekühlten Früchten (oder einfach mit Honig und Walnüssen) Ihren persönlichen Lieblingsjoghurt herstellen. Sicherlich wissen Sie, wie wenig Fruchtanteil in den gekauften Joghurts ist - dafür aber jede Menge Zucker, den Sie ab sofort vermeiden können! Und viel Zeit benötigen Sie auch nicht. Überhaupt die ganzen Ideen für Milchprodukte - grandios.

Und mit dem eingesparten Zucker vom Joghurt können Sie dann selber Bonbons herstellen - wirklich einfach - die Hallo-Wach-Kaffeebons. 50 g Zucker , 25 g Sahne und 10 Gramm Butter mischen, 3-5 Minuten in der Mikrowelle bei eher niedriger Temperatur ohne Deckel kochen, bis der Zucker aufgelöst ist. 1 Eßlöffel Instantkaffeepulver einrühren, Masse auf Backpapier schütten, kurz abkühlen lassen , zu Bonbons formen und in Zellophanpapier wickeln. Was für ein individuelles und tolles Geschenk! Und es gibt selbstverständlich noch mehr einfach und leckere Rezepte: Sahnebonbons, Himbeer-Orangenbonbons, Minzebonbons….

Eine Übersicht über die Kapitel:

Frisch gebuttert und gekäst

Die kleine Hausmetzgerei

Eingelegt und eingekocht

Trocknen - weniger ist mehr

Kartoffeln zum Sattwerden

Gerührt, geknetet und gebacken

Saucen, Dipps und Dressings.

Bonbons, Schoko und Knabbereien

Für alle, die gerne wissen möchten, was in ihrem Essen ist und die gerne etwas selber herstellen ein wunderbares Buch.

Erschienen ist es im Ulmer Verlag, hier ist der Link, wenn Sie es bestellen möchten:

https://www.ulmer.de/usd-4322529/am-besten-hausgemacht-.html

Der Preis beträgt 29,90 € bei kostenlosem Versand.

Die ISBN Nummer lautet 978-3 8001-7998-5

Text:bk