
Versteigerung des Brezelfestbildes
Speyer. Der Präsident Daniel Lutz, Round Table 63, stellte den Gästen des Frühschoppens noch einmal das Brezelfestbild vor. Bereits zum zweiten Mal wurde es von Johannes Doerr gemalt - in fröhlichen, lebensbejahenden Farben verbreitet es Lebensfreude pur. Und vom Format her passt es in diesem Jahr in jedes Büro, jeden Verkaufsraum und sogar in jedes Wohnzimmer.
Obwohl 1953 in Bolanden geboren, gilt Doerr als Speyerer Urgestein. Der gelernte Schriftsetzer war 21 Jahre Mitglied im Stadtrat, brachte sich als Vorstandsmitglied im Kunstverein Speyer ein und war 15 Jahre Schöffe am Landgericht Frankenthal. Und als gefragt wurde, ob er bereit sein, noch ein Brezelfestbild zu malen, sagte er: "Wenn die mich fragen, dann mache ich das auch..."
Gefördert wird ein niederschwelliges Musikprojekt mit integrativem Ansatz der Städtischen Musikschule für Kinder an der Woogbachschule. Und wie bei vielen anderen Projekten, die nach der Anschubfinanzierung weitergeführt werden, hoffen die Tabler auch in diesem Fall darauf.
Als Startgebot wurden 3.333 € vom Hotel Sperling geboten. Dann ging es zügig weiter mit Geboten von Apotheker Oliver Kunze, Marktmeister Franz Hammer, Palatina Geocon.
Die Sparkasse Vorderpfalz erhöhte auf 6.000 € und spendete 1.000 € für das Projekt.
Palatina Geocon bot 6.200 € und ebenfalls 1.000 € für das Projekt.
Die Vereinigte Volksbank Kur- und Rheinpfalz e.G. steigerte auf 6.500 € und 1.000 € für das Projekt.
Für die Firma PM-International AG bot Patrick Bacher 7.500 € und 1.500 € für das Projekt.
Und wieder griff die Vereinigte Volksbank Kur- und Rheinpfalz e.G. in das Geschehen ein und steigerte auf den Endpreis von 7.700 €.
Für die GEWO gab Geschäftsführer Oliver Haneder im Anschluß noch 1.500 € für das Projekt.
So kamen allein bei der Versteigerung 13.700 € zusammen. Und die Erlöse aus dem Buttonverkauf, den Drucken und dem Brezelfestwein kommen noch dazu. Das ist wieder ein tolles Ergebnis - danke an alle, die mitgeboten und zusätzlich gespendet haben.
Text: bk; Foto: pem