Speyerer Brezelfest 2022 eröffnet

Eröffnung des 83. Brezelfest Speyer am 07.07.2022, um 18.30 Uhr

Speyer. Irgendwie merkte man es den Beteiligten, aber auch den Besuchern an, die Freude nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder gemeinsam, ohne Maske, das Speyerer Brezelfest zu feiern. Über die Maximilianstraße ging der kleine Eröffnungszug zum Festplatz in das große Festzelt.

Viele Freunde des Speyerer Kulturguts warteten vor und im Zelt auf die Ankunft der "Honoratioren" an der Spitze Uwe Wöhlert mit Stefanie Seiler, der Oberbürgermeisterin.

Sogleich erklomm Uwe Wöhlert die Bühne um seine traditionelle Begrüßungs- und Eröffnungsrede zu halten.

Die Rede wurde uns von Uwe Wöhlert, dem Vorsitzenden des Verkehrsvereins Speyer, zur Verfügung gestellt. Es gilt das gesprochene Wort.

Lieber Speyrerinnen, liebe Speyerer, liebe Gäste von außerhalb, liebe Freundinnen und Freunde des Speyerer Brezelfestes, endlich ist es wieder soweit, ab heute ist wieder Brezelfestzeit!

Sie verstehen sicher, dass wir uns wie verrückt freuen, dass wir wieder gemeinsam unser Brezelfest feiern dürfen.

Ich begrüße Sie sehr herzlich zur zünftigen Eröffnung im großen Festzelt von der Firma Projekt4Events aus Heidelberg.

Gemeinsam mit unserer noch amtierenden Brezelkönigin Anne-Susan I, unserem Geschäftsführer Claus Rehberger und meinem Vorstand und Beirat des Verkehrsvereins Speyer begrüße ich Sie heute Abend zu unserem 83. Brezelfest. Das Traditionsfest, seit 1910 gefeiert, wird heuer 112 Jahre.

Ein besonderer Gruß gilt unserer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Sie unterstützt uns heute wieder mit großer Tat, dem Fass-Anstich des Festbieres. Als großer Fan und Unterstützer heißen wir Sie herzlich willkommen liebe Frau Seiler.

Begleitet wird sie aus dem Stadtvorstand von Frau Bürgermeisterin Monika Kabs, den Beigeordneten Frau Münch-Weinmann und  Frau Sandra Selg und vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Fachbereichen der Verwaltung!

Mit der Eichbaum Privatbrauerei Mannheim wollen wir gleich den ersten Schluck Festbier genießen. Ich begrüße von der Brauerei deren geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Hiby-Durst, den kfm. Leiter Herrn Kocher und unserem Mann vor Ort, Christian Bauer.

Begleitet werden die beiden von einer stattlichen Zahl ihrer Mitarbeiter. Wir freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit, das gute Eichbaumfestbier und natürlich über die heutige Einladung.

Was wäre das Brezelfest ohne Bier und ohne seine berühmte Speyerer Brezel? Seit über 50 Jahren währt unsere Partnerschaft und aktuell haben wir die Geschäftsverbindung mit der Firma Eichbaum um weitere fünf Jahre verlängert!

Ich grüße Sie meine lieben Damen und Herren, als Vertreter der Speyerer Kommunalpolitik, Repräsentanten aus dem Umland, unsere lieben Nachbarn, Vertretern aus den Unternehmen, dem Handel, der Kreditinstitute, dem Handwerk, den Behörden, den Kirchen und der Vereine.

Sowie natürlich den Schaustellerverband Speyer und alle Schausteller.

Und unsere Freunde aus den Partnerstädten von Speyer, heute unterhalten uns die Freunde aus Ravenna, die in einer stattlichen Truppe angereist sind und unser Fest schon umrahmten:

Grazie mille!

Ciao amici di Ravenna, ben venuti e buona serata!

Ebenso ein Gruß und Dank an den Fanfarenzug Rot-Weiß, der den Aufmarsch begleitete und dem Musikverein Mechtersheim.

Von der Blaulichtfraktion, Polizei, Feuerwehr, Arbeiter Samariter Bund, und dem THW begrüße ich die Vertreter. Ohne ihre große Hilfe wäre unser Fest nicht möglich. Herzlichen Dank für Ihren vorbildlichen Einsatz im Vorfeld, aber auch über das gesamte Fest. Sie garantieren den Besuchern Sicherheit und einen unbeschwerten Brezelfestgenuss. Dafür unser aller Dank!

Ein herzlicher Willkommensgruß gilt den anwesenden Journalisten und Fotografen der Presse, ob gedruckt oder digital.

Und last but not least grüße ich meine Ehrenmitglieder und die vielen Vorstands- und Beiratsmitglieder und Helfer in den Ausschüssen, die auch für Ihr Wohlergehen heute und in den nächsten Tagen sorgen. Ich grüße die Vertreter des Dirndl-Leder-Hosen-Stammtisches und natürlich von unserem Dirndl-Lederhosen-Komitee. Ihr alle, liebe Damen, liebe Herren, Ihr habt bis heute wieder Großartiges vollbracht. Ihr lebt das Ehrenamt vorbildlich. Ohne Euch wäre Brezelfest in der dargebotenen Form nicht möglich. Ihr seid wunderbar. Danke!

Ihnen allen, liebe Gäste gehört mein herzliches Willkommen. Schön, dass Sie wieder in großer Zahl unsere Eröffnung begleiten.

Ein kleiner Blick auf unser Fest-Programm sei erlaubt.

Heute die feierliche Eröffnung. Der Abend klingt aus mit der Nacht der 10 vereinigten Speyerer DJ's. Ein Klassiker mit großer Fangemeinde.

Am morgigen Freitag ist der Tag der Speyerer, meist laden sie sich Gäste dazu ein.

Am Samstag feiern wir die Nacht der Tracht. Dirndl und Lederhose erwünscht, aber kein Muß.

Am Sonntag haben wir wieder um 11 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst hier im großen Festzelt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Dazwischen der Straßenlauf. Und ab 13.30 Uhr unser großer Fest-Umzug mit dem Motto

„Nun geht es wieder rund, nun wird es wieder bunt.“

75 attraktive  Zugnummern werden aufgestellt. Tolle Festwagen und viele zünftige Musikgruppen sind dabei.

Am Montag ist neben der großen Bilderversteigerung von Round Table der Tag der Betriebe. Unser Platz hat ja bereits um 12 Uhr geöffnet.  Und am Abend findet wieder im Festzelt der Pink Monday mit den Schlagertanten statt.

Am Dienstag sind unsere Seniorinnen und Senioren ins Festzelt eingeladen und wir feiern auf dem Festplatz Familiennachmittag. Und dann geht es schon wieder mit einem tollen Höhefeuerwerk zu Ende - unser Brezelfest 2022. Eigentlich Brezelfest wie früher oder wie immer.

Es geht heute los, unsere sechs tollen Tage. Dazwischen viel Programm, viel Geselligkeit, viel Essen, viel Trinken, viel Musik, viele Verkaufsstände und viele attraktive Fahrgeschäfte. Bei über 100 Biergärten, Fahrgeschäften und Verkaufsständen ist für JEDEN, ich wiederhole: für JEDEN etwas dabei! Unseren Schaustellern sei Dank.

Aber heute gilt es dieses Fest zu eröffnen und die kommenden Tage so richtig zu genießen. Nach mir spricht Frau Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu uns. Dann wird sie das Festbierfass anschlagen. Unser Brezelfestlied wird vom Rüdiger Kiktenko gesungen. Unsere Freunde aus Ravenna führen etwas auf. Damit schließen wir die feierliche Eröffnung ab.

Erwähnen möchte ich noch, das Eckard Krieg, der Ehrenstabführer des Speyerer Fanfarenzuges Rot Weiß, heute zum siebzigsten Mal mit dabei ist! Was für ein Jubiläum.

Nun wünsche ich uns nach dem heutigen Auftakt ein friedfertiges, erlebnis- und genussreiches, wunderschönes, sonniges, geselliges und rundweg erfreuliches Brezelfest 2022!

Ich komme zum Schluss und schließe mit einem kleinem Reim:

Zwei Jahre mussten wir pausieren,

niemals dabei die Geduld verlieren.

Corona dieser kleine Kribbel,

holt aus mit seinem Knüppel.

Das Warten fiel uns allen schwer,

da musste erst ein Impfstoff her.

Im Gespräch OB Seiler uns befahl,

ich will ein Brezelfest dieses Mal.

Ein Befehl von Speyers erster Frau,

da machen wir nicht lang Radau.

Ihr liewe Mädle und ach Buwe,

es schließt soi Sprich der Brezel-Uwe

Viel Spaß bei der großen Bier- und Brezelfeier,

seit 112 Jahren im schönen Speyer.

Heut‘ ist das Brezelfest ohne Froch,

das schönste Fest: Es lebe dreifach hoch.

Anschließend sprach Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Sie bedankte sich beim Verkehrsverein für die gewaltige Arbeit, die dem Brezelfest jedes Mal vorausgeht und bezeichnete das Brezelfest als Höhepunkt für die Stadt Speyer. Besonders schön fanden alle dann ihren Versprecher - statt nur sechs Tagen wie immer wollte sie das Brezelfest ganze sechs Wochen feiern. Das wurde mit großem Jubel der FestzeltbesucherInnen bedacht. Sicherlich war dieser Versprecher der großen Freude geschuldet, dass es nun endlich wieder da ist, unser geliebtes Fest. Gekonnt schlug sie  anschließend das Faß an und eröffnete damit offiziell das Fest.

Franz Hammer, der in diesem Jahr zum letzten Mal sein Amt als Marktmeister ausübt, bekam als Abschiedsgeschenk einen Bilderrahmen mit einem Hammer überreicht. Danke für die jahrelange tolle Arbeit - wir werden Dich vermissen. Dem neuen Marktmeister, Jürgen Neubeck wünschen wir viel Glück und Erfolg.

Natürlich wurde das Brezelfestlied  von Rüdiger Kiktenko angestimmt, bevor die Peitschenknaller aus Ravenna das Publikum begeisterten.

Nach dem offfiziellen Teil hatten sich die Besucher viel zu erzählen. Zwei Jahre pandemiebedingte Kontaktlosigkeit mussten jetzt verbal aufgearbeitet werden. Und wie schön: Ohne Masken war der Wiedererkennungswert sehr hoch. 

Reger Berieb herrschte auf dem "Rummel" an den Fahrgeschäften und Essensständen. Das wird auch bis Dienstag anhalten; denn jetzt ist endlich wieder BREZELFEST!

Text: bk; Foto: miwa und pem