BMW, Indian, Harley und Co.
Bereits seit 1982 kommen die Biker unterhalb der Concorde zum großen Motorradwochenende zusammen. Quelle TMSNH
Sinsheim. Diese Zusammenkunft ist fast so alt wie das Technik Museum Sinsheim selbst. Seit 1982 rollen die Maschinen auf das Gelände zum einstigen Motorradtreffen. Bevor das geliebte Zweirad zur Überwinterung eingemottet wird, kommen die Biker unterhalb der Concorde zusammen. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Oktober, treffen sich Gleichgesinnte von 9 bis 18 Uhr zum großen Motorradwochenende auf dem Museumsgelände. Die Veranstalter erwarten auch 2022 hunderte Modelle verschiedenster Marken und Baujahre. Live-Bands und die beliebte Steilwand-Show komplettieren das Event. Der Zugang zur Veranstaltung ist für Besucher frei. Detaillierte Informationen zum Programm sowie Anmeldemöglichkeiten für beide Tage sind auf www.technik-museum.de/motorrad zu finden. Während in der einen Ecke die schwergewichtigen V2-Maschinen rhythmisch blubbern, führen in der Ecke gegenüber Besitzer ihre sportlichen Suzukis und Hondas vor und lassen deren Motoren aufheulen. Hier und dort sausen historische oder neue BMW- oder Aprilia-Modelle umher. Dazwischen gibt es seltene Klassiker zu entdecken, wie die Maschinen der Marken Indian, Victoria oder Hercules. Mit Stolz präsentieren die Halter ihre teilweise seltenen und hochwertig restaurierten Fahrzeuge. Großen Wert legen die Veranstalter aber auch auf jüngere Fahrzeuge. Denn auch Neulinge in der Szene, deren Motorräder keinen 1ARestaurierungszustand haben, sind ausdrücklich willkommen. Schließlich macht eben diese Diversität das Treffen aus. Die Biker-Gemeinde unterstützt sich gegenseitig mit Rat und Tat – unabhängig vom Alter des Teilnehmers oder des mitgebrachten Motorrads – und das seit bereits 40 Jahren.
Bereits seit 1982 kommen die Biker unterhalb der Concorde zum großen Motorradwochenende zusammen. Quelle TMSNH Die beliebte Prämierung und Vorstellung außergewöhnlicher und seltener Maschinen übernehmen die Mitglieder des MOC Steinsberg sowie des Veteranen-FahrzeugVerbandes (VFV). Quelle TMSNH Mit Stolz präsentieren die Halter die teilweise seltenen und hochwertig restaurierten Fahrzeuge. Quelle TMSNH Und was wäre das große Motorradwochenende ohne die beliebte Prämierung und Vorstellung außergewöhnlicher Maschinen. Die Mitglieder des MOC Steinsberg sowie des VeteranenFahrzeug-Verbandes (VFV) übernehmen auch dieses Jahr die Auszeichnung der schönsten Exemplare. Kein Schmuckstück entgeht der fachkundigen Jury, denn alle anwesenden Maschinen werden am Samstag, 1. Oktober, unter die Lupe genommen. Es folgt die Vorstellung der Siegerfahrzeuge mit anschließender Prämierung. Für die Oldies unter den motorisierten Teilnehmern gibt es noch ein Extra: Die Motorradklassiker-Ausfahrt. Hierbei handelt es sich um eine gemütliche zweistündige Spritztour durch den Kraichgau. Einzige Voraussetzung: Die Maschine muss mindestens 30 Jahre alt sein, ergo bis Baujahr 1992. Ab 18 Uhr lässt sich dann der ereignisreiche Tag bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen. Am Tag darauf, Sonntag, 2. Oktober, bietet die Harley-Davidson Niederlassung Rhein-Neckar wie gewohnt Probefahrten an und präsentiert die neuesten Modelle. Der Nachwuchs (ab 7 Jahren) kann auf Kindermotorrädern sein Können unter Beweis stellen. Teilnehmer und Museumsbesucher dürfen sich auf beeindruckende Veteranen, blankpolierte Neuzeit-Modelle und Benzingespräche unter Fans freuen. Ergänzend dazu gibt es an beiden Tagen ein musikalisches Rahmenprogramm: „Dirty Deeds“ und „Fate“ unterhalten mit passender Live-Musik. Von 11 bis 17 Uhr versetzen die Motorrad-Athleten mit ihrer SteilwandShow die Zuschauer in Staunen. Ein breites gastronomisches Angebot sowie eine bunte Händlermeile runden das große Motorradwochenende ab.
Text und Fotos: Technik Museum Sinsheim