Konzert zu dem Thema Instrument des Jahres 2023 - Mandoline

Im März 2023 gibt das Mandolinenorchester ein Konzert der Superlative.

Die Mandoline wurde von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2023 gekürt. Das Mandolinenorchster, dem im letzten Jahr die Pro-Musika-Plakette verliehen wurde, probt also in diesem Jahr unter einem ganz besonderen „Stern“. 100 Jahre Mandolienorchester und Instrument des Jahres 2023.

Die „Geige der Arbeiter“

Die Mandoline besitzt heute eher einen Exotenstatus. Und doch war und ist die Mandoline immer auch ein Brücken bauendes Instrument. Die Mandoline kommt als Nachfolgerin der Laute auf den ersten Blick eher aus dem höfischen Bereich. Bekannt ist in der heutigen Form die neapolitanische Mandoline. Jedoch ist und war sie immer auch ein Volksinstrument, quasi eine „Geige der Arbeiter“. Dies führte bis hin zu Mandolinenorchestern, den „Sinfonieorchestern des kleinen Mannes“, zu lesen in der Begründung der Landesmusikräte. Ein Foto aus den 70er Jahren zeigt wohl einen seiner berühmtesten Mandolinenspieler dieser Zeit: Willy Brandt, der Mann mit der Mandoline. In der eher konservativen, bürgerlichen Wandervogelbewegung war die Mandoline als Musikinstrument ebenso geschätzt. Heute ist die neapolitanische Mandoline ein seltenes, aber anerkanntes Instrument, das auch an einigen Musikhochschulen studiert werden kann. Sie ist wie die Violine gestimmt.

Im März 2023 gibt das Mandolinenorchester ein Konzert der Superlative. Es wird die ganze Bandbreite der Mandoline vom Barock bis heute zu erleben sein. Freuen Sie sich auf den 11. März 2023; 19.30 Uhr in der Ballei in Neckarsulm. Ein Konzert, das den Zusammenhalt fördert und die Herzen verbindet.

Lassen Sie sich verzaubern. Alle Menschen sind dazu herzlich eingeladen.

Mandoline(n) – Foto: Privat