GALERIA stellt mit neuer Filialstruktur Weichen für eine sichere Zukunft

Standort Speyer bleibt erhalten

  • 77 Filialen bleiben erhalten
  • Rund 11.000 Arbeitsplätze gesichert

Essen. GALERIA stellt die Weichen für eine sichere Zukunft und richtet sein Filialnetz neu aus. Das Unternehmen war im Herbst vor dem Hintergrund der schweren Auswirkungen der Corona-Krise einerseits und des Ukraine-Krieges mit hoher Inflation und stark nachlassender Konsumfreudigkeit in Deutschland in ein Schutzschirmverfahren gegangen. Nun steht der Sanierungsplan. An insgesamt 77 Standorten will Deutschlands Warenhauskonzern den Kundinnen und Kunden sein neues Konzept künftig präsentieren. Mit einem Sortiment, das stärker auf die lokalen und regionalen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Dazu zählt eine kundenfreundliche Verzahnung von Mobile-, Online- und Filialkaufmöglichkeiten. GALERIA plant, in den kommenden drei Jahren alle weiter betriebenen Filialen umfassend zu modernisieren. Trotz der in Deutschland insgesamt äußerst herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage, insbesondere im Non-FoodEinzelhandel, können somit rund 11.000 Arbeitsplätze nachhaltig gesichert werden. 52 Filialen können nicht fortgeführt werden. Für sie besteht angesichts der volkswirtschaftlichen Rahmenbedingen, der lokalen Bedingungen und auch nach intensiven Verhandlungen mit Vermietern und Städten keine positive Fortführungsperspektive.

„Das ist zweifellos heute für uns alle ein schwerer Tag. Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv um jeden einzelnen Standort gerungen und sind in harte interne wie externe Gespräche gegangen“, sagt Arndt Geiwitz, Generalbevollmächtigter GALERIA. Das Warenhaus-Unternehmen brauche insgesamt eine höhere Flächenproduktivität. Geiwitz: „Die verbleibenden Filialen haben eine tragfähige wirtschaftliche Perspektive.“

Es ist geplant, die betroffenen Filialen in zwei Wellen zum 30. Juni 2023 und zum 31. Januar 2024 zu schließen. Von den Filialschließungen sind insgesamt rund 4.000 Mitarbeitende in den Filialen betroffen. Auch in der Essener Zentrale von GALERIA sowie den Servicefunktionen wie IT und Facility Management fallen 300 Stellen weg. Die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten das Angebot, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Diese soll dabei helfen, sich weiter zu qualifizieren und eine neue Stelle zu finden.

GALERIA wird sich künftig vor allem in den Segmenten Bekleidung, Beauty und Home eindeutiger positionieren. Attraktive Gastronomie-Angebote und sinnvolle Ergänzungen wie Versicherungen, Schneidereien, Reinigungen oder Bürger-Services machen GALERIA künftig zum beliebten Treffpunkt in der Innenstadt. „Um die lokalen Strukturen zu stärken, geben wir den Filialen mehr Eigenständigkeit“, sagt GALERIA-CEO Miguel Müllenbach. „Sie sollen stärker über Sortimente, Schwerpunkte und Abläufe vor Ort entscheiden können.“ Künftig sollen fünf neue Regionaleinheiten helfen, auch die Prozesse mit dem Service Center in Essen optimal zu verzahnen. „Wir legen heute die Basis für eine positive wirtschaftliche Perspektive von GALERIA. Das Warenhaus in Deutschland hat damit eine Zukunft.“

Filialportfolio GALERIA Stand: 13.03.202

Fortführungsfilialen (77)

Standort

1 Aachen

2 Aschaffenburg

3 Augsburg

4 Bad Homburg

5 Bad Kreuznach

6 Bamberg

7 Berlin Alexanderplatz

8 Berlin Ringcenter

9 Berlin Tegel

10 Berlin-Hermannplatz

11 Berlin-Kurfürstendamm

12 Berlin-Schloßstraße

13 Berlin-Spandau

14 Berlin-Tempelhof

15 Bochum-Ruhrpark

16 Bonn

17 Centro Oberhausen

18 Chemnitz

19 Darmstadt amLuisencenter

20 Düsseldorf-Königsallee

21 Dresden

22 Düren

23 Duisburg Forum Tonhallenstraße

24 Erfurt

25 Euskirchen

26 Frankfurt-Hauptwache

27 Freiburg am Bertoldsbrunnen

28 Freiburg am Europaplatz

29 Fulda

30 Gießen

31 Goslar

32 Göttingen

33 Hamburg-AEZ

34 Hamburg-Eimsbüttel 3

5 Hamburg-Mönckebergstr.

36 Hannover

37 Heidelberg Hauptstraße 

38 Heilbronn

39 Karlsruhe

40 Kassel

41 Kiel

42 Kleve

43 Koblenz

44 Köln Hohe-Straße

45 Köln-Nippes

46 Köln Breite Straße

47 Konstanz

48 Landshut

49 Lüneburg

50 Lörrach

51 Magdeburg

52 Main-Taunus-Zentrum

53 Mainz

54 Mannheim

55 Memmingen

56 Mülheim-Heissen

57 München-Marienplatz

58 München-O.E.Z.

59 München-Rotkreuzplatz

60 München-Schwabing

61 Münster Salzstraße

62 Münster Ludgeristraße

63 Nürnberg -Lorenzkirche

64 Offenburg

65 Potsdam

66 Regensburg

67 Saarbrücken am St. Johanner Markt

68 Singen

69 Speyer

70 Stuttgart Königstraße

71 Trier Fleischstraße

72 Trier Simeonstraße

73 Ulm

74 Wesel

75 Wiesbaden am Mauritiusplatz

76 Wismar

77 Würzburg

Schließungsfilialen zum 30.06.2023 (21)

Standort Schließung

1 Celle 30.06.2023

2 Coburg 30.06.2023

3 Cottbus 30.06.2023

4 Duisburg Düsseldorfer Straße

30.06.2023 5 Erlangen

30.06.2023 6 Gelsenkirchen

30.06.2023 7 Hagen

30.06.2023 8 Hamburg-Harburg

30.06.2023 9 Hamburg-Wandsbek

30.06.2023 10 Leipzig Neumarkt

30.06.2023 11 Leverkusen

30.06.2023 12 München-Bahnhof

30.06.2023 13 Neuss

30.06.2023 14 Nürnberg Königstraße

30.06.2023 15 Nürnberg-Langwasser

30.06.2023 16 Offenbach

30.06.2023 17 Paderborn

30.06.2023 18 Regensburg Neupfarrplatz

30.06.2023 19 Saarbrücken am Bahnhof

30.06.2023 20 Siegen

30.06.2023 21 Wiesbaden Kirchgasse

30.06.2023 Seite 4 von 4

Schließungsfilialen zum 31.01.2024 (31)

Standort Schließung

31.01.2024 1 Bayreuth

31.01.2024 2 Berlin-Charlottenburg

31.01.2024 3 Berlin-Müllerstraße

31.01.2024 4 Bielefeld

31.01.2024 5 Braunschweig

31.01.2024 6 Bremen

31.01.2024 7 Darmstadt am weißenTurm

31.01.2024 8 Dortmund

31.01.2024 9 Düsseldorf Schadowstraße

31.01.2024 10 Essen

31.01.2024 11 Esslingen

31.01.2024 12 Frankfurt Zeil

31.01.2024 13 Hanau

31.01.2024 14 Heidelberg Bismarckplatz

31.01.2024 15 Hildesheim

31.01.2024 16 Kempten

31.01.2024 17 Krefeld

31.01.2024 18 Leonberg

31.01.2024 19 Limburg

31.01.2024 20 Lübeck

31.01.2024 21 Mönchengladbach

31.01.2024 22 Oldenburg

31.01.2024 23 Pforzheim

31.01.2024 24 Reutlingen

31.01.2024 25 Rosenheim

31.01.2024 26 Rostock

31.01.2024 27 Schweinfurt

31.01.2024 28 Siegburg

31.01.2024 29 Stuttgart-Eberhard-Str.

31.01.2024 30 Viernheim-RNZ

31.01.2024 31 Wuppertal

Text: GALERIA Unternehmenskommunikation

Jugendliche aus Transporter heraus angesprochen

Wer hat etwas gesehen oder beobachtet?

Speyer. Ein 14jähriges Mädchen wurde am Dienstagnachmittag gegen 14:55 Uhr in der Schützenstraße aus einem langsam vorbeifahrenden weißen VW-Transporter heraus angesprochen, während sie selbst an der Fußgängerampel stand und auf Grünlicht wartete.

Die Hintergründe des Vorfalls sind nicht näher bekannt. Zu einem körperlichen Übergriff ist es nicht gekommen, der Transporter setzte seine Fahrt nach wenigen Sekunden fort.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer (Tel. 06232-1370 oder pispeyer(at)nospampolizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.